COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (241)
  • eJournal-Artikel (175)
  • News (32)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rahmen Compliance Unternehmen Institut Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Grundlagen Corporate Risikomanagement Anforderungen Praxis deutschen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 1 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2014

    Nachrichten vom 02.10.2014 bis 23.12.2014

    …Bedeutung, so Dr. Adem Koyuncu von der internationalen Anwaltskanzlei Covington & Burling. „Ein Compliance- System muss auch gelebt werden“, so Koyuncu… …Datenschutz gewinnt daher deutlich an Bedeutung. Die Sicherheit der IT-Infrastrukturen gewinnt immer mehr an Bedeutung: Aufgeschreckt vom PRISM-Skandal…
  • Whistle-Blowing-Systeme in deutschen Unternehmen

    …Allgemeinen und Whistle-Blowing im Speziellen im deutschen Sprachraum. Diese Erkenntnisse sind jedoch wichtig, um die Bedeutung von Compliance für Deutschland…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme IKS – Steuerung und Überwachung von Unternehmen

    …Kontrollfunktionen innerhalb der Arbeitsprozesse eine nachhaltig hohe Bedeutung. Daher hat die systematische Darstellung eine hohe Prüfungsrelevanz.Im Einzelnen…
  • Praxiswissen COBIT

    …verstehen) werden die Grundprinzipien von COBIT beschrieben. Es zeigt die Entwicklung sowie die Bedeutung auf und erläutert die fünf Kernprinzipien: Erfüllen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Determinanten der fixen Komponente der Vorstandsvergütung

    Eine empirische Analyse im Kontext von Vertragsneuverhandlungen
    Jessica Nathmann, Prof. Dr. Maik Lachmann, Dr. Friedrich Sommer, Ivo Schedlinsky
    …gewichtiger eingeschätzt als beispielsweise in den USA 46 . Aufgrund der potenziell hohen Bedeutung für den deutschen Markt wird die Variable FKQ t in das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Der Referentenentwurf zur Frauenquote

    Kritik und Verbesserungsvorschlag
    Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Prof. Christian Strenger
    …mitgliedschaftsrechtliche Gewährleistung des Art. 14 Abs. 1 GG von Bedeutung, insbesondere im Zusammenwirken mit der garantierten Privatnützigkeit im Sinne des Art. 14 Abs. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Gesamtbetrags der Ausschüttung lediglich informatorische Bedeutung zumisst, kann diese Aufteilung auch weiterhin vorgenommen werden. Rechtsprechungsreport Recht… …habe, dass der Gewinnverwendungsbeschluss schlicht wirkungslos sei und nur informatorische Bedeutung habe. 3.4 Bewertung Für die Praxis folgt aus der… …Aufteilung des Gesamtbetrags der Ausschüttung lediglich informatorische Bedeutung zumisst, kann diese Aufteilung in der Praxis auch weiterhin vorgenommen… …Die Entscheidung des OLG Jena zeigt einmal mehr, welche Bedeutung der Einladung zur Hauptversammlung und der darin enthaltenen Tagesordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Aufbau eines Compliance-Management-Systems (CMS)

    Empfehlungen für den Mittelstand
    Stephan Grüninger, Sabrina Quintus, Lisa Schöttl, Jörg Viebranz
    …Zur Bedeutung des Mittelstands (insb. KMU) in Deutschland siehe Behringer, Compliance und KMU, in: Behringer (Hrsg.), Compliance für KMU… …Schritt ist es wichtig, die Bedeutung der Werte für das Unternehmen näher zu beschreiben, also z. B. bezüglich des Werts der Integrität auszuführen, wodurch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …, gewinnt international immer stärker an Bedeutung. Um dem gestiegenen Informationsbedarf der Finanzkapitalgeber und der weiteren Stakeholder gerecht zu… …werden. 2. Integriertes Denken und seine Bedeutung Dem zweiten Thema mit dem Oberbegriff „Integrated Business“ widmete sich Prof. Mervyn King 4 . Er begann… …Vierstufenprozesses: XXRelevanz: Wie relevant ist ein Aspekt und inwieweit wirkt sich dieser auf die Strategie des Unternehmens aus? XXBedeutung: Welche Bedeutung wird… …einem (relevanten) Aspekt beigemessen und wie hoch ist dessen Eintrittswahrscheinlichkeit? XXPriorisierung: Welche Aspekte haben die größte Bedeutung für… …. Denkanstöße, wie die integrierte Berichterstattung im Unternehmen etabliert werden kann und welche Bedeutung Vertrauen und Wesentlichkeit für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Bedeutung angesichts der zu beobachtenden Entwicklung der Rechtsprechung künftig weiter zunehmen wird. So ist es nicht verwunderlich, dass Compliance auch… …einschlägige Fair-Value-Konzeption des IFRS 13. Der Autor erläutert ausführlich die CCAnlässe einer Ermittlung des Fair Value von Schulden und deren Bedeutung… …jeden Abschlussprüfung. Besondere Bedeutung kommt in diesem Kontext der wechselseitigen Kommunikation mit den Überwachungsgremien (in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück