COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (434)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (224)
  • eJournal-Artikel (185)
  • News (31)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Ifrs Bedeutung Praxis Institut Governance Rahmen deutschen Deutschland Berichterstattung Kreditinstituten Fraud Compliance Prüfung internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

445 Treffer, Seite 2 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2014

    Anja Schmidt: Strafe und Versöhnung

    Eine moral- und rechtsphilosophische Analyse von Strafe und Täter-Opfer-Ausgleich als Formen unserer Praxis
    Rechtsanwalt Dr. Sascha Straube
    …rechtsphilosophische Analyse von Strafe und Täter-Opfer-Ausgleich als Formen unserer Praxis Duncker & Humblot, Berlin 2012, 271 Seiten, 69,90 € Die Arbeit wurde in 2011… …. Täter-Opfer-Ausgleich (TOA) Im folgenden Unterkapitel wendet sich Schmidt dem TOA zu. Dabei stellt sie die Entwicklung und Praxis des TOA dar, um sodann den Begriff der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2014

    Integrated Reporting: Ist Vergleichbarkeit in der Vielfalt möglich?

    Ein Praxisbericht aus der aktuellen Umsetzung von Integrated Reporting in Deutschland
    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Anwendungsformen und Publikationsstrategien der Nachhaltigkeitsberichte. Die Analyse der Berichterstattung in der Praxis der sieben Unternehmen zeigt, dass weiterhin… …, Integrierter Bericht 2013, Gliederung auf der Startseite: http://www.sapintegratedreport.com/2013/de/. c Die Vielzahl der in der Praxis zu beobachtenden… …Optimierungspotenzial Die Vielzahl der in der Praxis zu beobachtenden Ausprägungen von integrierten Berichten erschwert zum gegenwärtigen Zeitpunkt deren Vergleichbarkeit… …. Bestätigungsvermerk und Bescheinigungen Tab. 3: Gliederungsvorschlag für einen integrierten Bericht (2) In der erst jungen Praxis der integrierten Berichterstattung ist… …des Lageberichts und entspricht nicht dem ursprünglichen Zweck dieses Berichtsinstruments. Zudem macht diese in der Praxis zu beobachtende Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Matthias H. Hartmann (Hrsg.): Internationale E–Discovery und Information Governance -

    Praxislösungen für Juristen, Unternehmer und IT–Manager
    Rechtsanwalt Dr. Eren Basar
    …bei der Beschreibung der Herausforderungen, sondern bieten Lösungsansätze, die in einer aus der Praxis resultierenden Standardprozedur zur Durchführung…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Unterschiede zwischen deutschem und österreichischem Datenschutzrecht

    Drei Beispiele aus der österreichischen Datenschutzpraxis
    MMag. Ewald Lichtenberger, Mag. Hannes Knapp
    …österreichischen Datenschutz praxis MMag. Ewald Lichtenberger und Mag. Hannes Knapp Mag. Hannes Knapp, Rechtsanwaltsanwärter, lichtenberger.partner Rechtsanwälte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Ansatzpunkte zur Verknüpfung von Wertmanagement und Wertemanagement aus Sicht der Führungspraxis

    Prof. Dr. Sybille Schwarz
  • eBook

    Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Konzepte – Prävention – Fallbeispiele
    978-3-503-13618-6
    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
  • eBook

    Praxishandbuch Risikomanagement

    Konzepte - Methoden - Umsetzung
    978-3-503-15798-3
    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike, Martin Bemmann, Thomas Berger, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche

    Zur Gestaltung nachhaltiger Lernprozesse: Beispiele einer Good Governance in der Logistikpraxis

    Horst Lautenschläger
  • Angemessenheit von Vorstandsbezügen: Vergütungsrelationen in der DAX-Praxis

  • IIA veröffentlicht neuen Anti-Korruptions- und Anti-Bestechungs- Praxisleitfaden

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück