COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (13)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (20)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Analyse Bedeutung Kreditinstituten Banken Compliance Governance PS 980 interne deutschen Deutschland Prüfung Risikomanagement Arbeitskreis Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

185 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fraud Management in Kreditinstituten – Praktiken, Verhinderung, Aufdeckung

    …in(Bankaufsichts-)Rechtliche Grundlagen (rd. 70 Seiten)Fraud-Praktiken in Kreditinstituten (rd. 280 Seiten)Organisatorische Maßnahmen gegen Fraud gemäß § 25c KWG (rd. 240…
  • IFRS für Banken – Teil 1 und 2

    …ausführlich kommentiert.Kapitel E stellt Einzelfragen zum IFRS- Konzernabschluss von Kreditinstituten dar. Die Ausführungen gehen auf die Grundlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky… …Grundlagen für neue Fortentwicklungsperspektiven Dr. Daniel Gräwe............................................................... 01/24 Aufsichtsratswahlen… …Commentary........................... 06/290 Grundlagen der Unternehmensführung: Einführung in die Managementlehre............................. 06/290 Wirkung… …01/40 ZCG-Beilage X Jahresinhaltsverzeichnis 2013 –, Forschungsstand, Literaturrecherche 06/278 –, Grundlagen, Nachhaltigkeit, Erfahrungsberichte 01/41 –… …Nachhaltigkeitscontrolling, Instrumente, Grundlagen 05/210 Nachhaltigkeitsziel, Umsetzung 05/210 Nonprofit-Organisationen, Corporate Governance 01/28 Notar, ausländischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Situativ geprägte Corporate Governance in KMU

    Zur Theorie und Praxis der Führung in mittelständischen Unternehmen
    Dr. Patrick Ulrich
    …teilweise subsumieren, teilweise um Details 10 Vgl. v. Werder, Führungsorganisation, Grundlagen der Corporate Governance, Spitzen- und Leitungsorganisation, 2… …Corporate Governance im Mittelstand noch immer nicht zu einer einheitlichen Theoriebildung kommen konnte. Die Diskussion normativer Grundlagen anhand…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Interessenintelligenz im Aufsichtsrat

    Das Ende der Kompromisse im Board?
    Julius Seebach
    …Grundlagen Im Zuge einer guten Gremienorganisation ist die eigentliche Sitzung vergleichbar mit der letzten Verhandlung und den Schlussplädoyers der Partien…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …Berichterstattung über die Grundlagen des Unternehmens und seiner Rahmenbedingungen, der finanziellen Leistung ebenso wie die Darstellung der Risiken und Chancen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …im Rahmen des Risikomanagements. Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen werden die wesentlichen Ele- mente des Reputationsmanagement-Prozesses… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung, EU-Richtlinien etc.). Das Werk gliedert sich in vier Teile. Teil A behandelt die Grundlagen der Lageberichterstattung, Teil B befasst sich mit… …dagegen positiv. Grundlagen der Unternehmensführung Einführung in die Managementlehre Von Prof. Dr. Fred Becker, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013… …aufbauend auf rechtlichen und ethischen Grundlagen, wie die Compliance und ihre Organisation für Unternehmen eine Chance darstellen kann. Der Fokus liegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …die Interne Revision hingewiesen. Ergänzt wird der Artikel um Fazit und Ausblick. Risikoanalyse in haushalts relevanten IT-Verfahren – Grundlagen… …notwendigen Grundlagen zusammen und stellt darüber hinaus eine praktische Herangehensweise in einem eigenen Modell vor. Im Ergebnis ist festzustellen, dass zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Beschwerdemanagement

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Grundlagen der Anlageberatung (z. B. WpHG) und fachliche Grundlagen (z. B. Funktionsweise der Finanzinstrumente) besitzt. Für Mitarbeiter, die bereits seit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …bereits viele Grundlagen geschaffen sind. Das Rad muss also nicht neu erfunden werden: Erforderlich ist oft nur das strukturierte Zusammenfügen der losen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück