Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung des Managements von Reputationsrisiken“ sich im Wesentlichen mit Begriffsbestimmungen, aufsichtsrechtlichen Vorschriften und Anforderungen an den Risikomanagementprozess befasste, geht der vorliegende Teil 2 der Frage nach, inwieweit eine Unterlegung mit Risikokapital im Rahmen der Risikotragfähigkeitsrechnung angemessen ist. Darüber hinaus werden mögliche Prüfansätze vorgestellt sowie auf besondere Prüfthemen für die Interne Revision hingewiesen. Ergänzt wird der Artikel um Fazit und Ausblick.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7814.2013.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7814 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-12-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.