COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Autoren (11)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Grundlagen Rahmen deutsches Praxis internen Institut Instituts Unternehmen Prüfung Rechnungslegung Compliance Management Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 8 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …erfolgen,8 die Gewinnmaxi- mierung darf bei dieser Betätigung nicht im Vordergrund stehen.9 Wird ein Kredit- institut als Anstalt des öffentlichen Rechts… …Wahrnehmung ihrer Aufgabe ausreichend Zeit widmen. § 24 Abs. 1 Nr. 15 KWG verpflichtet ein Institut, die Bestellung eines Aufsichtsratsmitgliedes unter Angabe… …. Zu Recht wird deshalb die klarstellende Auslegung empfohlen, das Abberu- fungsverlangen als an das Institut gerichtet zu verstehen.49 § 36 Abs. 3 KWG-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
    …International Governance u.a.).34 So wird z.B. seit 2005 mit § 25a Abs. 1 Nr. 1 KWG gesetzlich zwingend vorgeschrieben, dass jedes Institut im Sinne des § 1 Abs… …. 1 KWG „über eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation verfügen muss, die die Einhaltung der vom Institut zu beachtenden gesetzlichen Bestimmungen ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …jedes Institut mindestens vierteljährlich einen Risikobericht zu erstellen, in dem die wesentlichen strukturellen Merkmale des Kreditgeschäftes… …Entwicklung. 5.3.3 Bericht über die Compliance Organisation Jedes Institut hat die Anforderungen des WpHG46 zu erfüllen, insbesondere auch im Bereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    ….............................................................................................. 167� Warum ist die Einrichtung eines Prüfungsausschusses für ein Institut sinnvoll und wichtig? Wie stellt sich der rechtliche Rahmen der… …, die Organisationsstruktur19 oder die Zahl und Art der Märkte20 und Geschäftsfelder, auf denen das Institut tätig ist. Ebenfalls sollten sich mit Blick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …nicht her, da der nachfolgende Satz „von dem betroffenen Unternehmen ver- langen“ klarstellt, dass auch in Bezug auf die Untersagung Adressat das Institut…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …„amtliche“ Definition, wohl aber ein Vorschlag des Branchenverbandes DIIR (Deutsches Institut für in- terne Revision). Danach ___________________ 10 Vgl… …des Risikomana- gementsystems der Bank oder Sparkasse verschaffen, wodurch sie einen privile- ___________________ 12 Vgl. Deutsches Institut für… …___________________ 17 Vgl. Deutsches Institut für interne Revision e.V. (Revisionsmitarbeiter, 2012). Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates 187… …Institut in Misskredit bringen können. Sicherlich ist es nicht einfach, sich als Aufsichtsorgan, das keinen direkten Zu- griff auf die Mitarbeiter der… …Institut. Die Prüfungen erstrecken sich im Regelfall auf solche Arbeitsabläufe, in denen die outgesourcten Dienstleistun- gen erbracht werden. Wichtig ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …persönlich haftende Gesellschafter, der das Institut führt, steht mit seinem privaten Vermögen für das Institut ein. Damit trägt er, genau wie der Eigentümer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat von Kreditinstituten in der Schweiz: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Michael Loretan, Etienne Schön
    …Rechtsauffassung als klassisches Bankgeschäft beurteilt.1 Nur ein von der Aufsichtsbehörde über die Banken (FINMA)2 bewilligtes Institut darf derartige Geschäfte… …Institut eine (Risiko-)Kontrollfunktion unterhalten, für welche ebenfalls ein Mitglied der Geschäftsführung zuständig ist.29 Die Risikokon- trolle überwacht… …persönlichen und geschäftlichen Verhältnisse grundsätzlich so zu regeln, dass Interessenkonflikte mit dem Institut vermieden werden. Zudem sollte mindestens… …letzten zwei Jahre nicht bei der aufsichtsrechtlichen Revisi- onsstelle der Bank als für dieses Institut verantwortlicher leitender Prüfer be- schäftigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Österreich: Rahmenvorgaben, Organisation und Aufgaben

    Claudia B. Wöhle
    …sein, andererseits kann ein Institut von sich aus auch freiwillig eine Spezialisierung auf bestimmte Bereiche vornehmen. Zudem kann auch eine… …Anzahl- Haupt- anstalten AG SE GmbH Öffentl. rechtli- ches Kredit- institut juristi- sche Person des Privaten Rechts reg. Gen. mbH bzw… …Geschäftsleiters eine Tätigkeit als Aufsichtsratsvorsitzender in demselben Institut übernehmen dürfen. Diese Regel zur Einhaltung der so genannten „Cooling-off-… …zenden die Angemessenheit der Kenntnisse in Bezug auf die Überwachungstätig- keit für das Institut zu beurteilen. Für ausländische Staatsangehörige gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat von Kreditinstituten in Luxemburg: Rahmenvorgaben, Organisation, Aufgaben und Strukturen

    Philippe Hoss, Susanne Goldacker
    …Gegenstand einer konsolidierten Aufsicht ist, eine Mehrheit der Ge- schäftsführung. 18 Vgl. IML, 28.7.1995, Circulaire IML 95/120 (das Institut Monétaire…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück