COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (13)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs internen Analyse Corporate PS 980 Fraud Governance Banken interne Rechnungslegung Management Deutschland Instituts Controlling Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

144 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Die Richtlinie über die Verwalter alternativer Investmentfonds – AIFM-Richtlinie

    Dr. Oliver Zander
    …einhergehen, wie Buchhaltung, Rechnungslegung, Ausgabe und Rücknahme von Anteilen, Füh- rung eines Anlegerregisters etc. Auch den Vertrieb von Anteilen der…
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufsichtsratsmitglieder in Kreditinstituten: Rechte, Pflichten und Haftungsregeln

    Katja Langenbucher
    …ein unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrates, das über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung und Abschlussprüfung verfügt. Darüber hinaus…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Arbeit von Aufsichtsräten in Kreditinstituten

    Manuel René Theisen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …100 ken ist aber, dass die internationale Rechnungslegung eine ausgeprägte Zeitwer- torientierung bei Finanzinstrumenten vorgibt und insofern die… …der internen Steuerung mit Steuerungsgrößen gearbeitet wird, die den Bilanzierungs- und Bewertungsmetho- den der externen Rechnungslegung fremd sind… …Rechnungslegung die Verzahnung von internem und externem Rechnungswesen besser gelingt. Zur Überleitung vom internen Risi- koberichtswesen auf die externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …Mitglied die Voraussetzun- gen des § 105 Abs. 5 AktG erfüllen, d.h. es muss über Sachverstand auf den Gebie- ten Rechnungslegung oder Abschlussprüfung… …Bereichen Rechnungslegung, interne Re- vision und der Compliance. Zur Wahrung der Vertraulichkeit sind entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (z.B… …Rechnungslegung beschränkt.50 Die Überwachung des rechnungslegungsbezogenen Teils des Prozesses ist jedoch ein zentraler Aspekt. Hier hat sich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Aufgaben, Zusammensetzung und besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat einer Kreditgenossenschaft

    Theresia Theurl
    …Rechnungslegung oder Abschlussprüfung verfü- gen. Eine Genossenschaft ist kapitalmarktorientiert gem. § 264d HGB, wenn „sie ___________________ 35 Vgl… …. 39 Diese Anforderung beinhaltet Sachverstand in Rechnungslegung oder Abschlussprüfung. Theresia Theurl 224 einen organisierten Markt im Sinn…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Finanzexperte im Aufsichtsorgan – Ausgestaltung des rechtlichen Rahmens bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten

    Mark O. Kersting
    …unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrates über Sachverstand auf den Gebieten der Rechnungslegung oder der Abschlussprüfung verfügen, also als ein so genannter… …Finanzexperte Sachverstand auf dem Gebiet der Rechnungslegung und/oder der Abschlussprüfung ausweisen. Nun sind bei einem Kreditinstitut schon die Anforderungen… …Finanzexperte auf dem Gebiet der Rechnungslegung und Ab- schlussprüfung jedoch seine besonderen Kenntnisse bei der Prüfung der Plausibili- tät der Angaben von… …Abschlussprüfer, die einem einfachen Aufsichtsratsmitglied ohne besondere Kenntnisse auf dem Gebiet der Rechnungslegung oder Abschluss- prüfung möglicherweise… …eines ordentlichen Aufsichtsrates, sondern inwieweit ein ordentlicher Aufsichtsrat mit besonderen Kenntnissen auf dem Gebiet der Rechnungslegung oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen für den Aufsichtsrat bei Leasing- und Factoringgesellschaften

    Volker Wittberg, Rüdiger Freiherr von Fölkersamb, Ulrich Reuber
    …kapitalmarktorientierten Gesell- schaften im Sinne des § 264d HGB mindestens ein unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrates über Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Themenstellungen von Aufsichts- und Verwaltungsräten in Bausparkassen

    Matthias Lechner
    …. Hinsichtlich der Sichtweisen sind beispielsweise zu unterscheiden: – Rechnungslegung nach IFRS vs. HGB, – Wertorientierte vs. GuV-orientierte Bewertung, –… …Sicherstellung der Unternehmensexistenz und basiert so- wohl auf GuV-/Bilanzgrößen der handelsrechtlichen Rechnungslegung als auch intern formulierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück