COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (4)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (13)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Bedeutung PS 980 Corporate Controlling deutschen Berichterstattung Rechnungslegung Prüfung Governance Arbeitskreis interne Revision Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

144 Treffer, Seite 5 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Informationsversorgung; Prüfungsausschuss und Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung; Effizienzprüfung von Aufsichtsrat und Abschlussprüfer; Erfahrungsberichte)…
  • WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

    …Der WPK-Ausschuss „Rechnungslegung und Prüfung“ macht darauf aufmerksam, dass es sich bei der Prüfung von Finanzanlagevermittlern nach § 24…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Einleitung

    Dr. Christian Horn
    …Rechnungslegung, welche abschließend in diesem Kapitel erläutert wird. Im dritten Kapitel erfolgt eine bilanztheoretische Auseinandersetzung mit den neuen §§…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Gesetzliche und begriffliche Grundlagen

    Dr. Christian Horn
    …tion. 90 In der Rechnungslegung gewährleistet die Informationsbereitstellung, dass die Informations- ansprüche von beteiligten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Buchführungsbefreiung gemäß § 241a HGB

    Dr. Christian Horn
    …Kontinuität in der Rechnungslegung geschaffen und somit vor allem ein jährli- cher Wechsel von handelsrechtlicher Rechnungslegung zur EÜR et vice versa…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Informationsbedürfnisse der Rechnungslegungsadressaten

    Dr. Christian Horn
    …Rechnungslegung als Informations- und Kon- trollinstrument sowie als Bemessungsgrundlage für den finanziellen Erfolg, zur Eingrenzung der Kooperationsprobleme… …Shareholder-Ansatz zur möglichst vollumfänglichen Erfassung der Interessen und Anforderung der Anspruchsgruppen an die Rechnungslegung im Gegensatz zur Stake-… …Informationsbedürfnisse der Rechnungslegungsadressaten sichtigung der unterschiedlichen Interessen hat der Gesetzgeber die externe Rechnungslegung normiert. 415… …, obwohl er in der Regel niemandem Rechenschaft schuldet. 451 Mit dieser Verpflich- tung zur Rechnungslegung wurde unter anderem deutlich, dass der… …Normierung der Rechnungslegung liegt in der Vergleichbarkeit der vermittelten Informationen der potenziellen Kreditnehmer, mit Hilfe derer valide Erkenntnis-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Abschließende Diskussion

    Dr. Christian Horn
    …die BRD an der Möglichkeit zur Befreiung von der Rechnungslegung festhalten und sich nicht den an- deren EU-Ländern anschließen, welche lediglich…
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch

    …Verlag, Berlin 2013, 328 S., 59,95 Euro.Internationale Standardsetter haben in jüngerer Zeit etliche Reformvorschläge zur Rechnungslegung, Abschlussprüfung… …internationalen Rechnungslegung und Abschlussprüfung: Überarbeitung der 4. und 7. EG-Richtlinie, EU-Regulierungsvorschläge zur Abschlussprüfung, IFRS-Improvements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KMU-Rechnungslegung: Statt Bürokratieabbau neue Regulierungswelle

    …Die mittelständischen Unternehmen müssen sich weiterhin mit hoher Änderungsdynamik im Bereich der Rechnungslegung auseinandersetzen. Steht der… …eigentlich angestrebte Bürokratieabbau nur auf dem Papier? Zwar belegen Studien, dass im Bereich der Rechnungslegung der mittelständischen Unternehmen… …Rechnungslegung und Prüfung e.V. zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand im Kontext zunehmender Internationalisierung“ veranstaltet wurde. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Vertrauen, Reputation und Compliance Management bei geschlossenen Fonds

    Prof. Dr. Lars Jäger
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück