COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (175)
  • eBook-Kapitel (131)
  • News (41)
  • eBooks (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen PS 980 Banken deutschen Grundlagen Arbeitskreis Unternehmen Instituts Prüfung Management Ifrs Praxis Compliance Fraud Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

356 Treffer, Seite 25 von 36, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Erklärung zur Unternehmensführung

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Kauf genommen hat. In der Gesetzesbegründung findet sich hierzu kein Hinweis. In der Praxis erstellen und veröffentlichen allerdings auch KGaA… …der Praxis zu zeitlichen Umsetzungspro- blemen führen. Aufgenommen werden kann nur eine Entsprechenserklärung, die auch vorhanden ist. In der Praxis… …wird diese Erklärung aber häufig im Rahmen der Feststellung des Abschlusses von Aufsichtsrat und Vorstand abgegeben. Wird an dieser Praxis festgehalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Verpflichtender Ergänzungsbericht

    StB Prof. Dr. Andreas Stute
    …selbst ist somit keine Vorbehalts- aufgabe des Wirtschaftsprüfers, angesichts des Prüfungsgegenstandes und der Erfahrung werden diese jedoch in der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Nachhaltigkeitsberichte

    Jürgen Lars Sackbrook, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Nachhaltigkeitsbegriff nicht legal de- finieren, sondern sie haben sich in Wissenschaft und Praxis sukzessive durch in- haltliche Akzentverschiebungen aus den seit den…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Prüferische Durchsicht der Zwischenberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller
    …, Abschn. 4 zum Bestätigungsvermerk, Prüfungsbericht sowie zur mündlichen Berichterstattung. Als hinreichende Sicherheit wird in der Praxis eine Sicherheit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    U.S.-amerikanische MD & A

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …20-F allerdings identisch zu den in Item 303 ent- haltenen Anforderungen sind4, ist die in der Praxis zu beobachtende einheitliche Verwendung des…
  • Verbraucherinsolvenz-Reform vom Bundestag verabschiedet

    …derart verschärft, dass es in der Praxis kaum zu Verfahrenskürzungen kommen werde. Der VID verweist darauf, dass Verbraucherinsolvenzen nur in…
  • eBook

    Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Bilanzrechtliche Behandlung - Konsolidierung - Berichterstattungspraxis
    978-3-503-14492-1
    Mana Mojadadr, Prof. Dr. Karlheinz Küting, Prof. Dr. Claus-Peter Weber, Prof. Dr. Heinz Kußmaul
  • eBook

    XBRL in der betrieblichen Praxis

    Der Standard für Unternehmensreporting und E-Bilanz
    978-3-503-14457-0
    Norbert Flickinger
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Dr. Mana Mojadadr
    …Bilanzpolitik und Bilanzbetrug in der Praxis meist fließend ineinander übergehen, stellt sich eine klare Trennung oftmals schwierig dar; vgl. zur Abgrenzung von… …. J. (2011), S. 31. Die unter- schiedliche Umsetzung der Konzernabschlussaufstellungs- und Konsolidierungskreisvorschriften in der Praxis – besonders… …Zweckgesellschaften in der Praxis nicht nur aus bilanzpolitischen Motiven erfolgt, sondern oftmals auch mit origi- när betriebswirtschaftlichen Überlegungen… …und ökonomische Sachverhalte auseinanderfallen.37 Konstruktionen mit Zweckgesellschaf- ten können in der Praxis vielfältigste und komplexe Formen… …entsprechenden Normen durch die Konzerne in der Praxis offenlegen.60 Dass die Berichterstattung über Zweckgesellschaften weitgehend un- durchsichtig ist, wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Einsatz von Zweckgesellschaften in der Unternehmenspraxis

    Dr. Mana Mojadadr
    …in diesem Kapitel ausgewählten Beispiele können nur eine Teilmenge der in der Praxis auftretenden vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von… …ausgewählten Beispiele in der Praxis; vgl. zu häufig auftretenden Zweckgesellschaften auch Wöhe, G./Richter, L. (2010), Rn. 351 ff.; vgl. auch Bieg, H./Kußmaul… …der Praxis vorkommenden Komplexität von Zweckgesellschaften nicht gerecht wird.124 Obgleich IFRS 10 die bisherigen normativen Begrifflichkeiten für… …einziges Hauptziel verfolgt wird.126 In der Praxis werden mit Zweckgesellschaften auch überwiegend verschiedenartige Zwecksetzun- gen parallel angestrebt… …Begrifflichkeiten für zweckgesellschaftsähnliche Konstruktionen herausgebildet, die sich in der unternehmerischen Praxis etabliert haben,130 und ist insofern auch… …Ter- minus eine exakte und eng vorgegebene Definition zuzuteilen, würde der Vielzahl von in der Praxis zur Erfüllung unterschiedlichster Zielsetzungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück