COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (365)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (157)
  • News (34)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Prüfung Rechnungslegung PS 980 deutschen Institut Rahmen Berichterstattung Instituts Compliance deutsches Praxis Controlling Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

365 Treffer, Seite 22 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …KPMG-Studie: Bedeutung von Compli- ance-Management in Unternehmen / Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neue Version der GRI-Reportingstandards +++ GRC-Report (S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Repression und Prävention

    Hamburger Compliance-Initiativen
    Dr. Malte Passarge
    …Praxis von zentraler Bedeutung. Nach dem Vorschlag ist ein Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen, wenn eine geschäftsführende, eine in leitender Funktion…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …im Unternehmen; Compliance-Management; Früherkennung mit Fallbeispielen; präventive Maßnahmen) Melcher, Thorsten; Stöppel, Dirk: Die Bedeutung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …fairen Wert des Unternehmens zu bestimmen. 2. Bedeutung am Kapitalmarkt Von Seiten der Kapitalmarktakteure wird das Interesse an…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2013

    Rut Groneberg: Whistleblowing Eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen, englischen und deutschen Rechts unter besonderer Berücksichtigung des Entwurfs eines neuen § 612a BGB

    Duncker & Humblot, Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht, Passau 2011, 351 Seiten.
    Rechtsanwalt Sascha Kuhn
    …Offenlegung, der Bedeutung der Motive des Hinweisgebers und Fragen der Rechtsdurchsetzung. Zu all diesen Aspekten gibt Groneberg auch jeweils einen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …grundsätzlicher Bedeutung ................................................................. 143� Stephan Götzl 130 5.3 Weitere jährliche Pflichtberichte… …grundsätzlicher Bedeutung Der Aufsichtsrat muss auch über Vorhaben und Maßnahmen von grundsätzlicher Bedeutung informiert werden, oft wird er schon aufgrund von… …und Maßnahmen von grundsätzlicher Bedeutung Vorstand Jährlich Einbindung in den Strategieprozess Vorlage Jahresabschluss und Lagebericht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Whistleblowing

    …Offenlegung, der Bedeutung der Motive des Hinweisgebers und Fragen der Rechtsdurchsetzung. Zu all diesen Aspekten gibt Groneberg auch jeweils einen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …, kann die Aufgabe auch nicht wirksam 2 Eine Übersicht über spezialgesetzliche Anforderungen etwa bei: Schemmel, A. / Minkoff, A.: „Die Bedeutung des… …ist die Personalabteilung gefragt. Im Finanzbereich ist mindestens das Controlling von hoher Bedeutung für Compliance-Fragen. Auch gilt es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Neue Anforderungen an die Revision in Banken: Basel III und 4. MaRisk-Novelle

    Professor Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Umsetzung des Basel III/CRD IV- Pakets sind folgende Bereiche für künftige Betrachtungen Interner Revisoren von besonderer Bedeutung: 5 Vgl. auch BaFin (2012… …KWG ist 7 . Dies unterstreicht die Bedeutung der Internen Revision. Literatur Angermüller, Niels O. (2012): Basel III: Implications for Risk Management…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Familienunternehmen als Garant für eine ausgeprägte Vertrauenskultur?

    Determinanten des Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern und Fremdmanagern in großen Familienunternehmen
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …dieser enormen ökonomischen Bedeutung weist die Unternehmensform „Familienunternehmen“ auch entscheidende Unterschiede zu jener der… …Berichterstattung von hoher Bedeutung, da diese den sensiblen Finanzbereich verwalten und somit erwartet werden kann, dass die Eigentümer ein besonderes Interesse…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück