COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Autoren (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management deutsches Instituts Rahmen PS 980 Kreditinstituten Arbeitskreis Prüfung Deutschland Rechnungslegung Compliance Banken interne Risikomanagement Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 2 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    GRC-Report: Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen

    Dr. Christian Schefold
    …ZRFC 4/13 190 GRC-Report Verbandsgesetzbuch – NRW will Entwurf in den Bundesrat einbringen von Dr. Christian Schefold Compliance-Skandale, seien es…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Inhalt / Impressum

    …Legal Compliance – Wem hilft’s? 124 RA Dr. Christian Schefold Auch wenn Unternehmensleitungen sich bewusst dazu entschieden haben, geschäftliches Handeln…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2013

    Compliance – Wem hilft’s?

    Trägt der Aufwand Früchte?
    RA Dr. Christian Schefold
    …. Christian Schefold* In den letzten Jahren haben Unternehmen viel Geld in Compliance investiert. Der Aufwand für den Aufbau eines Compliance-Programms oder gar… …Haftungsübernahme auch nur begrenzt bereit sein. 2 Dr. Christian Schefold Es ist aber nicht begründbar, dass Vorkehrungen gegen rechtswidriges Handeln im Unternehmen… …BGB eine Beseitigung der Störung verlangt werden – notfalls auch durch Ersatzvor- ∗ Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt of Counsel im Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …(Dr. Christian Schefold, S. 54–59); CCDer neue FCPA-Guide – Ausführliche Auslegungshilfe und bedrohlicher Ausblick (RA Dr. Till Schmidt, S. 60–64)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Vorgaben sorgfältig und genau auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten wurden, wie in dem Beitrag von RA Dr. Christian Schefold in der Zeitschrift…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …IDW PS 980 54 RA Dr. Christian Schefold Die Risiken wurden analysiert und Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen sind im Rahmen eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um? RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert, die Ziele sind gesteckt und… …übernimmt. Während für eine Risikoevaluation und die danach folgende Zieldefinition Dr. Christian Schefold vielleicht noch keine eigenständige… …anzuwendenden ausländischen Normen kann Auswirkungen auf die Gestaltung der Compliance-Organisation haben. ∗ Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Inhalt / Impressum

    …zukünftige und bestehende Verträge aufbauen. Compliance­-Programm im Sinne des IDW PS 980 12 RA Dr. Christian Schefold Die Risiken wurden analysiert und die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Compliance-Programm im Sinne des IDW PS 980

    Wie werden definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen umgesetzt?
    RA Dr. Christian Schefold
    …Compliance- Anforderungen im Unternehmen umgesetzt? RA Dr. Christian Schefold* Die Risiken wurden analysiert und die Ziele sind gesteckt. Damit wurden auch die… …. Christian Schefold Unternehmen heraus als für die Wirksamkeit von Compliance im Unternehmen so entscheidend empfunden, dass der Compliance-Kommunikation ein… …eingebunden werden müssen. * Dr. Christian Schefold ist Rechtsanwalt im Düsseldorfer Büro von Mayer Brown LLP. 1 Schefold, C.: Compliance-Management-Systeme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück