COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (165)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

440 Treffer, Seite 14 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Schwierig, aber essentiell: Compliance für die Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …2009 erfahren, dass ein allzu sorgloser Umgang mit Daten – auch wenn es im Rahmen eines gut gemeinten Anti-Korruptionsprogramms war – zu schwerwiegenden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …„Compliance-Management in der obersten Landesverwaltung des Landes Brandenburg“, die der Verfasser im Rahmen des MBA-Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin, Institute… …Whistleblowing als zentrales Instrument von GRC anzufü hren. Der Beitrag analy- siert die Erfolgswirkung von Whistleblowing-Systemen im Rahmen von GRC aus einer… …theoretisch-betriebswirtschaftlichen Perspektive. Detection Datenschutz bei Compliance-Programmen 170 RA Dr. Thomas Helbing Im Rahmen von Compliance-Programmen erheben und verwenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …Rahmen der Planung einer Kommunikation zu stellen ist, die nach den Zielen und Inhalten, die aus der Sicht des Senders vermittelt werden sollen. Der… …werden: Personen, die gewerblich mit Gütern handeln, müssen in einem (noch) reduzierten Rahmen Geldwäscheprävention betreiben. 3 Bei Anhaltspunkten für…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …„Compliance-Management in der obersten Landesverwaltung des Landes Brandenburg“, die der Ver fasser im Rahmen des MBA-Studiums an der Steinbeis-Hochschule Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …durch Transparenz die langfristigen Erfolgsaussichten einer Unternehmung zu sichern. Im Rahmen einer Reputations- Due-Diligence werden in diesem… …auf den spezifischen Geschäftspartner und das explizite Vorhaben – eine entscheidende Rolle. 3 3. Der regulatorische Rahmen Eine Reihe von nationalen… …Risikofeldern evaluieren (siehe Abbildung 5). Noch im Laufe des Jahres 2013 ist der im Rahmen des UN Global Compact erarbeitete Report A Guide for Anti-Corruption… …. Due-Diligence und Geldwäscheprävention Schon seit Ende der 1980er Jahre – im Rahmen der Bemühungen der Vereinten Nationen und der Europäischen Union gegen das… …den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Im Rahmen der gegenwärtigen Diskussionen gehen die 7 Pieth, M.: Die internationale Entwicklung der… …nicht nur Compliance-Anforderungen im weitesten Sinne erfüllt, sondern über mehrere Unternehmensbereiche hinweg im Rahmen der Governance-Strukturen einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …Instrument von GRC anzuführen. Der vorliegende Beitrag analysiert die Erfolgswirkung von Whistleblowing-Systemen im Rahmen von GRC aus einer… …Beitrag versucht, eine betriebswirtschaftliche Erfolgsanalyse von Whistleblowing-Systemen im Rahmen von GRC zu ermöglichen. Juristische Aspekte werden nur… …/ Meckling 12 erstmals in einem Modell erfassten Theorie überträgt ein Auftraggeber (Prinzipal) einem Auftragnehmer (Agenten) im Rahmen eines… …einzelnen Lösungen und Frameworks zu Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance hat es sich in der Unternehmenspraxis etabliert, im Rahmen der… …Steigerung des Shareholder-Values erreicht werden. Im Rahmen der Erfolgswirkung von Whistleblowing-Systemen können positive Aspekte zu Effektivität und… …eine etwas andere Sicht auf Whistleblowing-Systeme in Unternehmen im Rahmen von GRC auf Basis theoretischer und betriebswirtschaftlicher Argumente. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Datenschutz bei Compliance-Programmen

    Checkliste mit Erläuterungen und Best Practices
    RA Dr. Thomas Helbing
    …Best Practices RA Dr. Thomas Helbing* Im Rahmen von Compliance-Programmen erheben und verwenden Unternehmen eine Vielzahl an Daten von Mitarbeitern… …Ermittlungsmaßnahmen A.2 Information von Betroffenen Wie werden Betroffene bei Ermittlungen datenschutzkonform informiert? Wenn im Rahmen der Fallermittlung erstmalig… …Mitarbeiter gewahrt werden. Soweit die Konzernmutter im Rahmen der Compliance-Arbeit IT-technische Dienstleistungen erbringt (z. B. IT-gestützte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …Investigation Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen Dr. Aleksandra Sowa / Ansgar Schwarzwald* Bei modernen, anlassbezogenen Untersuchungen… …die Revision verbunden sind (beispielsweise im Rahmen einer Unterschlagungsprüfung). In den deutschsprachigen Prüfungsstandards werden die Begriffe… …. 2.1 Abschlussprüfung Tatsächlich gehören Aufdeckung und Untersuchung von Betrug (Fraud) nicht zu den Hauptaufgaben eines IT-Prüfers im Rahmen einer… …IT-Systeme im Fokus. Gleichwohl schafft der Prüfungsstandard IDW PS 210 „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ vom Mai 2003… …Transparenz in der Frage, warum sich der Prüfer im Rahmen der Abschlussprüfung mit den dolosen Handlungen befassen sollte. 2 Gemäß IDW PS 210 hat der… …. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Prüfungsstandard 210 (IDW PS 210) – Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …Abschlussprüfers erfüllt. Einen abweichenden Prüfungsansatz erfordert dagegen die gezielte Aufdeckung von Vermögensschädigungen im Rahmen sogenannter… …Unregelmäßigkeiten geknüpft ist und dessen Untersuchung mit umfasst, ist die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten, Betrug etc. im Rahmen der Abschlussprüfung mehr als… …Ermittlungen, Untersuchungen, Investigationen etc. Im Rahmen von Data Mining, Datenanalyse, Umfeldanalyse sowie Analyse der internen Kontrollen können von der… …: Benfordsches Gesetz oder NBL) wird durch die Revision im Compliance-Bereich, im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc., zur Aufdeckung deliktischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die D&O-Versicherung ist „Chefsache“– Teil II: Jetzt kommt’s drauf an

    RA Franz Held
    …jüngeren D&O-Verfahren hat aber gezeigt, dass nicht selten der Versuch unternommen wird, klar wissentliche / vorsatzträchtige Pflichtverletzungen im Rahmen… …Investigations zeigt Ihnen nicht nur die zwingenden Grundlagen auf, die im Rahmen einer internen Untersuchung zu beachten sind, sondern gibt Ihnen gleichzeitig… …Haftpflichtforderung im Rahmen des Versicherungsvertrages und der damit vereinbarten Versicherungssumme freistellen. Wenn gesagt wird, dass der Versicherer dem Manager…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …finden Sie unter www.school-grc.de. Studenten stellen sich vor Dr.rer.pol. Anatol Adam ist seit November 2011 im Rahmen des Fellow-Projektes an der School… …kriminalistischen Fallbearbeitung vermittelt. Im Rahmen einer praktischen und interaktiven Fallanalyse in der Gruppe liegt das besondere Augenmerk auf der…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück