COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (5)
  • eJournal-Artikel (2)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2013 vom 18. / 19. 9. 2013 in Frankfurt/M.
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …256 • ZCG 6/13 • Management Unsicherheitsbewältigung im Rahmen der Unternehmenssteuerung Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter- Tag 2013 vom 18… …hinsichtlich des Kernproblems einer Verbesserung der Haftung von Bankeneigentümern und Managern zu wenig geschehen sei. Es folgte im Rahmen des… …aufgefasst werden. Letztendlich seien im Rahmen der Unternehmensführung Fehl-Entscheidungen nicht völlig vermeidbar. Fortgesetzt wurde dieser Tagungsabschnitt… …den Rahmen, innerhalb dessen sich unternehmerische Entscheidungen frei entfalten können und sollen. Die Aufsicht gebe keine Geschäftsmodelle vor und sei… …. Veränderungen des politischen Umfelds verbunden sind. Hierzu werden bei ThyssenKrupp im Rahmen der Portfoliosteuerung insbesondere die Diversifizierung sowie die… …Reduktion des gebundenen Kapitals bei zyklischen Geschäften eingesetzt. Im Rahmen der Geschäftssteuerung liegt der Fokus auf der Reduktion der Fixkosten sowie… …systematische Verstöße schneller erkennen zu können. Im Rahmen des CMS dürfen entsprechend der Risikoanalyse Themen-Schwerpunkte gesetzt werden (z. B… …Karin Dohm 14 war, dass sich der Rahmen für die Rechnungslegung infolge geänderter Standards und erweiterter Anforderungen der Öffentlichkeit fortlaufend… …Herausforderungen im Rahmen der Forschung skizzierte er die Datenrestrektionen, die Probleme der Output-Messung sowie die Berücksichtigung von Selektionseffekten. In… …. Insbesondere die Ermessensspielräume seien nicht zufällig, sondern im Rahmen der IFRS-Konzeption gewollt. So sei IAS 8.10 originär ähnlich der business judgement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Die IT-Revision bei Betrugsaufdeckung und Investigation

    Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen
    Dr. Aleksandra Sowa, Ansgar Schwarzwald
    …Investigation Umgang mit dolosen Handlungen im Rahmen relevanter Prüfungen Dr. Aleksandra Sowa / Ansgar Schwarzwald* Bei modernen, anlassbezogenen Untersuchungen… …die Revision verbunden sind (beispielsweise im Rahmen einer Unterschlagungsprüfung). In den deutschsprachigen Prüfungsstandards werden die Begriffe… …. 2.1 Abschlussprüfung Tatsächlich gehören Aufdeckung und Untersuchung von Betrug (Fraud) nicht zu den Hauptaufgaben eines IT-Prüfers im Rahmen einer… …IT-Systeme im Fokus. Gleichwohl schafft der Prüfungsstandard IDW PS 210 „Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der Abschlussprüfung“ vom Mai 2003… …Transparenz in der Frage, warum sich der Prüfer im Rahmen der Abschlussprüfung mit den dolosen Handlungen befassen sollte. 2 Gemäß IDW PS 210 hat der… …. 2 Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Prüfungsstandard 210 (IDW PS 210) – Zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im Rahmen der… …Abschlussprüfers erfüllt. Einen abweichenden Prüfungsansatz erfordert dagegen die gezielte Aufdeckung von Vermögensschädigungen im Rahmen sogenannter… …Unregelmäßigkeiten geknüpft ist und dessen Untersuchung mit umfasst, ist die Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten, Betrug etc. im Rahmen der Abschlussprüfung mehr als… …Ermittlungen, Untersuchungen, Investigationen etc. Im Rahmen von Data Mining, Datenanalyse, Umfeldanalyse sowie Analyse der internen Kontrollen können von der… …: Benfordsches Gesetz oder NBL) wird durch die Revision im Compliance-Bereich, im Rahmen unternehmensinterner Ermittlungen etc., zur Aufdeckung deliktischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • US Bundesgericht blockiert SEC Richtlinie zur Offenbarung von Zahlungen im Rahmen von Rohstoffabbau

  • eBook

    Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rechtlicher Rahmen – Betriebswirtschaftliche Herausforderungen – Best Practices
    978-3-503-13645-2
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Thomas Altenhain
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …Rahmen und inhaltliche Ausfüllung Abstract… …................................................................................................................ 151� 1. Rechtlicher Rahmen zur Einrichtung von Prüfungsausschüssen in Kreditinstituten… ….............................................................................................. 167� Warum ist die Einrichtung eines Prüfungsausschusses für ein Institut sinnvoll und wichtig? Wie stellt sich der rechtliche Rahmen der… …implementieren und inhaltlich auszugestalten. 1. Rechtlicher Rahmen zur Einrichtung von Prüfungsaus- schüssen in Kreditinstituten 1.1 Aktiengesetz Nach dem… …Geschäftsordnung festlegen. Den Rahmen bilden dabei die gesetzlich zwingenden Organisationsnormen (§§ 107 ff. AktG). In Bezug auf die innere Organisation des… …deutlich, dass der Prüfungsausschuss im Rahmen der Governance-Strukturen eines Unter- nehmens als Instrument der effizienten Gremienarbeit dient. 1.3 §… …Risikomanagement – Ma- Risk einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikoma- nagements der Institute vor.14 In den Bereichen Strategie… …sind. 1.4 Geschäftsordnungen Im Rahmen der Organisationsautonomie ist es auch möglich – und in der Praxis üblich, die Aufgaben und Zuständigkeiten… …und bei dessen Verhinderung der Stellvertreter oder der vom Ausschuss bestimmte Sitzungsleiter. Dem Ausschussvorsitzenden obliegt es dabei, im Rahmen… …vorab im Rahmen des üblichen Reportings an den Vorstand. Auf der Grundlage dieser Berichte informiert der Vorstand den Prüfungsausschuss. Dieser wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des Treasury-Managements

    Wilhelm Menninghaus, Jan Schuppert
    …1097 Wilhelm Menninghaus/Jan Schuppert Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des… …Kennzahlen, die im Rahmen der Messung und Überwachung von Liquiditätsrisiken entwickelt wurden, statt. Zum anderen setzt sich der Aufsatz sowohl mit den… …Kern- funktionen wahr, die im Rahmen einer Treasury-Konzeption vor dem Hintergrund des Geschäftsmodells des Kreditinstituts auszurichten und passgenau zu… …Kundenclearing/Schnittstellen zu den Marktbereichen (Vertrieb) 5 Abb. 1: Verantwortlichkeiten im Rahmen einer integrierten Treasury-Steuerung Eine ganz zentrale… …Kernfunktion des Treasury ist die Übernahme der Verant- wortung für die Aussteuerung der Zinsrisiken der Gesamtbank im Rahmen der Zinsbuchsteuerung (1).1 In… …werden. Im Rahmen ihrer zunehmend begrenzten Risi- kotragfähigkeit werden vielen Häusern die Möglichkeiten zur Kompensation mit einem Wachstum im… …bzw. einge- grenzt und die Positionierung im Rahmen der Fristentransformation vermutlich zukünftig restriktiver von den Häusern gehandhabt. Hier bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung

    Oliver Kruse
    …1121 Oliver Kruse Rahmenbedingungen, Strategien und Ansätze zum Risikomanagement im Rahmen der Depot A- Steuerung Abstract… …. Bankguthaben, werden nicht erfasst. Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung 1123 Aktien, Investmentzertifikate und sonstige Wertpapieren bei… …Grundlagen Im Rahmen einer chancen- und risikoorientierten Steuerung des Depot A einer Bank oder Sparkasse sind zunächst das KWG und die daraus abgeleiteten… …von Wiedemann, A. in diesem Buch. 8 Vgl. Deutsche Bundesbank (Solvabilität, 2011). Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung 1125… …(MaRisk) wurden von der BaFin auf der Grundlage des § 25a Abs. 1 KWG erlassen, um den Kredit- instituten „einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die… …Gesamtrisiko und Risikotragfähigkeit Alle möglichen Risiken eines Kreditinstituts sind im Rahmen einer Risikoinventur zu bestimmen und auf ihre Wesentlichkeit… …. Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung 1127 – Das Kontrahentenrisiko (engl. counterparty risk) beschreibt das Risiko des Ausfalles eines… …. (Kompaktwissen Risikomanagement, 2010), S. 70. 21 Vgl. Heinzel, D./Knobloch, P./Lorenz, B. (Risikomanagement, 2002), S. 19. Risikomanagement im Rahmen der… …stehende Risikobudget begrenzt wird. Die Anlagerichtlinie sollte daneben unter anderem den Rahmen für einzelne Anlageformen, Ratingklassen und… …Risikomanagement, 2010), S. 23. 27 Vgl. Hannemann, R./Schneider, A. (MaRisk, 2011), S. 206. Risikomanagement im Rahmen der Depot A-Steuerung 1131…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards

    Prof. Dr. Berit Adam
    …27 2 Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards8 2.1 IPSAS 1: Darstellung des Jahresabschlusses Zielsetzung des Standards… …der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 28 Jahresabschluss in vergleichbarer Struktur erstellt werden) oder in einem separaten Dokument… …finanzielle Verbindlichkeiten Gesamte Vermögenswerte Eigenkapital und gesamte Verbindlichkeiten Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten… …Vermögenswerte Gesamte Vermögenswerte Eigenkapital und gesamte Verbindlichkeiten Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 32 methoden… …mögens/Eigenkapitals Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 34 – zusätzliche Informationen, die nicht in den anderen Bestandteilen des… …konkret zugeordnet wer- den können. Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 36 Resultieren aus dem Erwerb oder Verkauf von… …als auch der Betrag der Schätzungs- änderung in der Berichtsperiode und in späteren Perioden ist im Anhang anzugeben. So- Beschreibung der im Rahmen… …vorliegt, so ist diese Änderung gemäß IPSAS 3 zu Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 40 behandeln. Alternativ dazu können… …Zwischener- Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 42 gebniseliminierung dient der Eliminierung konzerninterner Gewinne und… …Entstehungsperiode zu erfassen. Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards 44 Bilanzierung assoziierter Einheiten Assoziierte Einheiten sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie nicht angewandten IPSASs

    Prof. Dr. Berit Adam
    …183 5 Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie nicht angewandten IPSASs 5.1 IPSAS 4: Auswirkungen von Wechselkursschwankungen Zielsetzung des… …Verbindlichkeiten) in Fremdwährungen mit dem Stichtagskurs umzurechnen, Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie nicht angewandten IPSASs 184 – nicht monetäre… …. Umrechnung ausländischer Einzelabschlüsse Im Rahmen der Konsolidierung ausländischer Betriebe entstehende Geschäfts- und Fir- menwerte sowie im Rahmen der… …mit dem Erwerb ausländischer Betriebe ent- stehende Geschäfts- und Firmenwerte sowie im Rahmen der Konsolidierung aufgedeckte stille Reserven und Lasten… …Berichtsperi- ode irreführend ist. Hyperinflation wird nicht in absoluten Zahlen festgelegt, sondern es Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie nicht… …Konzernabschluss einbezogen werden. Handelt es sich um eine ausländische beherrschte Einheit, so ist im Rahmen der Wäh- rungsumrechnung der Stichtagskurs auf den… …Einzelleistungen enthalten, als einzelne Bau- und Fertigungsaufträge zu behandeln, wenn getrennte Angebote für jede Einzelleistung Beschreibung der im Rahmen der… …, dass die gemachten Informationen den Grundsätzen ordnungsmäßiger Rechnungslegung nach IPSAS entsprechen. Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie… …Nicht-Finanzdienstleister) nicht anzuwenden ist. Hinter- grund ist, dass sich der Konsolidierungskreis nach IPSAS bzw. der Kreis der Organisa- tionen, die im Rahmen der… …in den Angaben zum Sektor Staat im IPSAS-Abschluss gemacht wird, von der Bewertung im Rahmen der Finanzstatistik unterscheidet, da diese eine jähr-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück