COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (126)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (49)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Prüfung Management Fraud Anforderungen Unternehmen Institut Kreditinstituten Rechnungslegung deutschen PS 980 deutsches Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

239 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Family Business Governance

    …Haftung, *– Family Education und Konfliktmanagement. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 1/2012…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Qualität und Determinanten der Corporate-Governance-Berichterstattung

    Empirische Ergebnisse signalisieren Verbesserungspotenziale
    Dr. Daniela Wiemann, Johannes B. Pfeiffer
    …der wertorientierten Berichterstattung bildet sich die Berichterstattung zur Corporate Governance in jüngerer Zeit zu einem weiteren… …Studie von McKinsey zufolge sollen internationale Investoren für deutsche Unternehmen mit guter Corporate Governance eine Prämie von bis zu 20 % zu zahlen… …bereit sein 4 . Ergänzend hierzu belegen Gompers et al., Drobetz et al. sowie Bauer et al., dass Unternehmen mit besserer Corporate Governance in darauf… …folgenden Jahren höhere Aktienrenditen erzielen 5 . Bei guter Corporate Governance ist demzufolge ein höherer Börsenwert zu erwarten, wodurch aus… …Corporate Governance zu verbessern. Diese Anforderungen geben allerdings lediglich einen Rahmen für eine gute Corporate Governance vor und sind von den… …für gute Corporate Governance enthält, welche von Unternehmen freiwillig zu befolgen sind. Die unternehmensindividuelle Ausgestaltung dieser Freiräume… …wirkt sich auf die Güte der zugehörigen Berichterstattung aus. Erst wenn Unternehmen ihre gute Corporate Governance in ent- * Beide Fachgebiet… …on corporate governance, The McKinsey Quarterly 2000 S. 74 – 77. 5 Vgl. Gompers/Ishii/Metrick, Corporate Governance and Equity Prices, Quarterly… …Journal of Economics 2003 S. 107 – 155; Drobetz/Schillhofer/ Zimmermann, Ein Corporate Governance Rating für deutsche Publikumsgesellschaften, ZfB 2004 S. 5… …– 25; Bauer/Otten/Tourani-Rad, The impact of corporate governance on corporate performance, Pacific-Basin Finance Journal 2008 S. 236 – 251. 256 • ZCG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Zusammenarbeit von Interner Revision und Audit Committee im deutschen Corporate Governance-System

    Eine empirische Untersuchung zur Analyse von Struktur und Leistung
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Dipl.-Kfm. Jochen Theis
    …Grünbücher zur Verbesserung der Corporate Governance in Europa auf die Notwendigkeit einer verbesserten Überwachungstätigkeit der einzelnen Go vernance-Organe… …Hintergrund einer guten bzw. verbesserten Corporate Governance anhand einer empirischen Analyse. Die Zusammenarbeit von Interner Revision und Prüfungsausschuss… …Audit Committee kodifiziert, die den Stellenwert der Internen Revision im Gesamtsystem der Corporate Governance belegt. Nach § 107 Abs. 3, Satz 2 AktG… …unternehmerischen Gesamtkontext der guten Corporate Governance. Die Interne Revision ist demnach ebenso ein zentrales Merkmal einer funktionierenden und guten… …Eulerich ist Inhaber des Lehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der Mercator School of Management an der Universität Duisburg-Essen… …Güte der Corporate Governance, insbesondere hinsichtlich der Leistungsfähigkeit des Three-Lines-of-Defense-Modells, steigern. Für dieses Zusammenwirken… …auch vice versa. Entsprechend ist auch die praktische Komponente der Revisionsarbeit als Einflussfaktor auf eine gute Corporate Governance zu sehen. Die… …internen Governance-Struktur und die Anerkennung der Revision im Gesamtkonzept der guten Corporate Governance. Die Arbeit der Revision wird durch… …: Indikatoren zur Beschreibung des Zusammenwirkens und des Einflusses auf die Corporate Governance Konstrukte Indikatoren Bedeutung der CBOK-Frage… …Interner Revision Gute Corporate Governance y12 Unabhängigkeit „Unabhängigkeit ist ein Schlüsselfaktor der Revisionsarbeit, der einen Governance-Mehrwert für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …beiträgt, die mit der Umstellung durch das BilMoG verbunden sind. 146 • ZCG 3/12 • Service c ZCG-Büchermarkt Corporate Governance, Abschlussprüfung und… …Verlag, Berlin 2012, 443 S., 69,95 u. Nachdem sich aktuelle EU-Reformbestrebungen zur Corporate Governance und Abschlussprüfung bereits in drei Grünbüchern… …. CCRechnungslegung: aktuelle Auswirkungen von EU-Harmonisierung und BilMoG, Bilanzpolitik, Maßgeblichkeitsprinzip, Corporate Governance Reporting; CCControlling und… …Compliance: Controlling unter dem Einfluss der Corporate Governance; Überwachungssysteme in Hochschulen, Compliance-Organisation; CCAufsichtsrat: Diskussion um… …Governance Kodex auf die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung nach § 53 HGrG Von WP Birte Fleischer und WP/StB Klaus- Peter Beyer, WPg 7/2012 S… …. 7. 2009 von der Bundesregierung verabschiedete Public Corporate Governance Kodex (PCGK) enthält konkrete Anforderungen an die Geschäftsführung von… …Ermessensspielräume bei seinem Urteil über die Sorgfaltspflichten der Geschäftsleitung heranziehen kann, wird in diesem Beitrag untersucht. Corporate Governance Report… …Hintergrund der in jüngster Zeit wieder vernehmlicher gewordenen kritischen Stimmen zum Kodex hat das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) die Haltung… …Governance aus der Sicht des Financial Expert. Sie hat zum Ziel, Probleme der Qualitätssicherung aufzuzeigen und zu diskutieren, um alternative Lösungen… …­herauszuarbeiten. Die Themenschwerpunkte: CCInformationsversorgung des Aufsichtsorgans CCCorporate Governance Reporting CCAnforderungsprofil des Financial Experts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …der Corporate Governance mit sich. In den letzten Jahren fand dieser Gedanke auch in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur vermehrt Aufmerksamkeit… …und es wurden zahlreiche Arbeiten publiziert, die sich mit Besonderheiten der bzw. Empfehlungen zur Corporate Governance (CG) in Familienunternehmen… …Familienunternehmen die Zusammensetzung der wichtigsten Gremien – und damit entscheidende Aspekte der Governance – großen Einfluss auf das allgemeine Risikoverhalten im… …Controlling und Consulting der Johannes Kepler Universität Linz. E-Mail: martin. hiebl@jku.at 1 Vgl. z. B. Winkeljohann/Kellersmann, Corporate Governance im… …Mittelstand, insbesondere in Familienunternehmen, ZCG 1/2006 S. 10 ff.; Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011, S. 50 ff… …, Family Business Governance, 2. Aufl. 2012, S. 17 ff. 2 Vgl. z. B. Witt, Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB Special Issue 2/2008… …; Koeberle-Schmid, Family Business Governance, 2008; Ulrich, Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen, 2011. 3 Vgl. Fahrion/Käufl/Hein… …, Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management als zentrale Instrumente der Business Governance, in: Koeberle-Schmid/Fahrion/Witt (Hrsg.)… …, Family Business Governance, 2010, S. 205 ff.; Dobler, Governance, Risk & Compliance im mittelständischen Unternehmenssektor, ZCG 3/2011 S. 118 f. 4 Ein… …2012 S. 16 ff. 18 Vgl. Anderson/Duru/Reeb, Journal of Banking & Finance 6/2012; Su/Lee, Effects of corporate governance on risk taking in Taiwanese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ermöglicht. Weitere Themen in der ZIR 06/11 sind: CCCorporate Governance Reporting des Aufsichts-/Verwaltungsrats zur Internen Revision (Dr. Patrick Velte, S… …vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): CCCorporate Social Responsibility und Corporate Governance: Good Governance als sinnvolles… …mittelständischen Unternehmen (Christine Schweikert / Prof. Dr. Stephan Grüninger) CCClinical Corporate Governance als Element der Sozialen Governance (Dr. Regina… …Feldbauer-Durstmüller) CCAuswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling (Prof. Dr. Inge Wulf / Dr. Björn Schäfer) CCFaktische Einflüsse von XBRL auf die… …betriebswirtschaftlichen Perspektiven und Fragestellungen guter Corporate Governance aus theoretischer und praktischer Sicht. Es beschreibt die Aufgaben der Akteure und gibt… …, Organen und Akteuren der Corporate Governance, den strategischen und operativen Kernprozessen in den Unternehmen (dort insbesondere innerhalb des Vorstands… …, CC Unternehmensnachfolge richtig ge­plant, CCHonorarstrukturen für Unternehmensberater. Family Business Governance Herausgegeben von Dr. Alexander… …. vertieft und erweitert wurden insbesondere die Themen Corporate Social Responsibility, Corporate Governance, Personalführung und Organisation sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Risk Management, Fraud, Corporate Governance. Mit der neu hinzugekommenen Fachzeitschrift WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …Worte zu den Grenzen der Anfechtbarkeit von Entlastungsbeschlüssen gleichwohl grundlegende Bedeutung zu. Corporate Governance Reporting zum… …Governance Reportings hat in Deutschland durch das BilMoG zugenommen. Auf europäischer Ebene wird derzeit diese Thematik in dem Grünbuch „Europäischer… …Corporate Governance Rahmen” vom 5. 4. 2011 und in dem Verordnungsentwurf zur Abschlussprüfung vom 30. 11. 2011 kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt die… …Ergebnisse einer empirischen Analyse der DAXund MDAX-Unternehmen für das Geschäftsjahr 2011 zum Status quo des Corporate Governance Reportings des… …20.11.2012 11:09:31 296 • ZCG 6/12 • Service c ZCG-Veranstaltungen Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets Am 11./12. 6. 2012 fand an der HHL… …Leipzig Graduate School of Management die vom Center for Corporate Governance organisierte Konferenz Key Corporate Governance Issues in Emerging Markets… …CCImplementierung guter Corporate Governance in Schwellenländern, CCPerformancerelevanz guter Corporate Governance sowie CCWege zur Korruptionsbekämpfung. Die breit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aufsichtsrat im System der Corporate Governance Betriebswirtschaftliche und juristische Perspektiven Herausgegeben von Prof. Dr. Jens Grundei und Prof. Dr. Peter… …erörtert. Sodann steht das Zusammenwirken des Aufsichtsrats mit anderen Akteuren der Corporate Governance wie dem Vorstand im Mittelpunkt. Abschließend… …. Anfragen und Anmeldungen unter: Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance, Risk & Fraud, Chausseestraße 13, 10115 Berlin, Tel. 030/275 817 48 0, Fax… …, Unternehmenspublizität und Corporate Governance beziehen. Die Themenschwerpunkte CCDie International Standards on Auditing (ISA) als künftiger Prüfungsmaßstab CCNeuere… …Entwicklungen der IFRS CCDer Geschäftsbericht als Reformobjekt im Rahmen eines Integrated Reporting CCNationale Perspektiven der Corporate Governance CCAufbau und… …Einsatz von Risikomanagement- und Compliancesystemen in managergeführten Familienunternehmen CCEthische Aspekte der Corporate Governance Unter dem Vorsitz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …52 • ZCG 2/12 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. „Verschlimmbesserung“ der Corporate Governance? Das Feedback zum… …EU-Grünbuch zur Coporate Governance ist nicht überraschend ausgefallen: ­Gegenüber Eingriffen europäischer Institutionen in Corporate-Governance-Grundsätze… …Corporate Governance – vom aktuellem Recht bis zu den Besonderheiten im öffentlichen Sektor. CCManagement der Internen Revision – vom Aufbau einer… …erfolgreiches Compliance- Management. Aus dem Inhalt: CCRisk-Management, Datenschutz, Interne Kontrollsysteme, IT-Compliance, Corporate Governance… …Corporate Governance (ZCG). CCMehr als 2700 Dokumente und über 150 eBooks stehen bereit! Die Inhalte werden kontinuierlich mit aktuellen Beiträgen und neuen… …Autor Quelle Der Zusatzbericht des Abschlussprüfers und dessen Rollen im EU-Reformprozess zur Corporate Governance (Teil 1 und Teil 2) Die Regulierung… …dieses Heft sind u. a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): CCCorporate Governance und… …Unternehmensperformance (Prof. Dr. Werner Hoffmann u. a.) CCIntegration von Governance, Risikomanagement und Compliance (Dipl.-Kfm. Jörg Tüllner) CCDie Prüfung der… …Compliance-Kultur (WP/StB/CIA Hubertus Eichler) CCAuswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling (Prof. Dr. Inge Wulf / Dr. Björn Schäfer) CCImplikationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2012

    Corporate Governance mit neuen Perspektiven?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/12 • 1 Corporate Governance mit neuen Perspektiven? Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit der Frage, ob sich die Corporate… …Governance auf einem guten Weg befindet, begann vor Jahresfrist die ZCG-Berichterstattung des Jahres 2011: Was ist daraus geworden und welche Aussichten…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück