COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung Management Grundlagen Arbeitskreis deutsches Praxis interne Revision Fraud Anforderungen Unternehmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 23 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …Gerade im über Deutschland hinaus tätigen Unternehmen mit Niederlassungen im inner- und außereuropäischen Ausland ist die Bildung eines Compliance Netz-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Erhöhte Frauenrepräsentanz und Qualitätssteigerung der Corporate Governance

    Daniela Weber-Rey
    …Kommission zu konkreten Maßnahmen führen, bestünde in Deutschland insofern kein Bedarf, die bestehenden Empfehlungen des Kodex abzuändern. Auch darüber… …wird. In Deutschland ist weiterhin die Ansicht verbreitet, dass ein Aufsichtsratsmit- glied, um seiner Kontrollfunktion gerecht zu werden, zwingend über…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Eine Aufsichtsrats Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Martin K. Welge, Marc Eulerich
    …Situation auf den weltweiten Finanzmärkten ist der Druck auf die unternehmerischen Aufsichts- und Überwachungsorgane gestiegen. 1 In Deutschland… …existiert in Deutschland. 48 Allerdings konnte seitens der Vorstände keine selektive oder verwässerte Weitergabe von Informationen festgestellt werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Informationsversorgung des Aufsichtsrats

    Patrick C. Leyens
    …2009, S. 255-276. Davies, P. L.: Struktur der Unternehmensführung in Großbritannien und Deutschland, in: ZGR 30 (2001), S. 268-193. Grundmann, S…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?

    Sylvie Hambloch-Gesinn
    …, A.: Strafrecht im Unternehmen und Konzern, in: ZGR 28 (1999), S. 613-658. Säcker, F. J.: Die Zukunft der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Die Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat: Best Practice Grundsätze für eine gute Corporate Governance

    Arno Probst
    …Aufsichtsrat ist über den DCGK gehalten, diese Berichtspflichten mit dem Abschlussprüfer zu vereinbaren, das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V… …die Abschlussprüfung (IDW PS 345, Stand: 9.9.2010), in: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards, IDW… …ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprü- fungen (IDW PS 450, Stand: 09.09.2009), in: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards, IDW Stellungnahmen zur Rechnungs- legung einschließlich der dazugehörigen Entwürfe und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Handelsrechtliche Bilanzierung und Prüfung von sonstigen Rückstellungen

    Karsten Sepetauz, Volker Endert
    …Prüfung von sonstigen Rückstellungen 337 1 Einleitung In Bezug auf den Anteil an der Bilanzsumme kommt der Rückstellungsbilanzierung in Deutschland… …hierdurch in manchen Branchen im Zeitablauf an Volatilität zunehmen kann. 33 Indessen hat das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW)… …sowie zu den Komponenten vgl. Velte 2008, S. 97-102 und zum Stand der empirischen Prüfungsforschung in Deutschland Ruhnke/Schmiele/Schwind 2010, S. 402-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Datenzugriff mit IDEA

    Karl-Jakob Schmitz
    …Reporting von Unternehmensdaten. Dieses In- strument wurde ab 1987 vom Kanadischen Rechnungshof entwickelt. IDEA ist in Deutschland bundes- und länderweit… …Rinderdatenbank erfasst ab 26.9.1999 alle Rinder in Deutschland. Von der Geburt über den Abgang aus einem Rinder- zuchtbetrieb oder Rinderaufzucht- bzw…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
    …die Probleme der Eurozone sorgen auf der einen Seite zwar für eine Zurückhaltung bei M&A Transaktionen in Deutschland, zum anderen bedingt die… …Rules zur Begrenzung von Unter- kapitalisierungen; in Deutschland die sog. Zinsschrankenregelung § 4 h EStG i.V.m. § 8a KStG. (ii)… …stiller Reserven (Bestimmung des Transferpakets bei Funktionsverlagerungen und deren Dokumentation) Sitzverlegung * In Deutschland existieren… …werbsteuererheblichen Tatbestand in Deutschland darstellt, wohingegen die in Deutschland ansässige Gesellschaft ggf. keine Kenntnis hiervon erlangt hat. Grds. erhöhen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück