COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (392)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches internen deutschen Controlling Governance Berichterstattung Banken Compliance PS 980 Risikomanagements Grundlagen Arbeitskreis Fraud Management Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 22 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Compliance Update – USA

    Entwicklungen im Whistleblowing, Foreign Corrupt Practices Act und bei den Iransanktionen
    Anna Rode
    …Compliance-Programmen von Bedeutung sind. Er empfiehlt Handlungsanweisungen, die sich konkret auf die behördlichen Anforderungen beziehen und weist auf die Aufgabe des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Täterspuren“. Dr. Ursula Gasch, Fachpsychologin für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Notfallpsychologie, erläuterte die Bedeutung psychologischer… …; Bereiche, die in der immer stärker arbeitsteilig und globalisiert aufgestellten Wirtschaftsordnung zunehmend an Bedeutung, auch vor dem Hintergrund der… …Entwicklungen nach COSO ein. Dabei beschreibt er das COSO ERM als integralen Bestandteil des RMS sowie die Bedeutung der Rolle der Internen Revision als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundeskartellamt hat anonymes Hinweisgebersystem eingerichtet

    …Kartelle eine entscheidende Bedeutung zu. Das neue System gibt nun auch solchen Informanten, die sich aus Furcht vor Repressalien bislang nicht bei uns…
  • Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts einer Gebietskörperschaft – IDW PS 730 verabschiedet

    …Hilfestellung geben, indem bspw. auf die besondere Bedeutung der Auftragsabgrenzung hingewiesen wird. In der Anlage enthält der IDW Prüfungsstandard Vorschläge…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Die Auslegung des Tatbestandsmerkmals der „Unerfahrenheit“ in §§ 26, 49 BörsG im Lichte des WpHG

    Rechtsanwalt Dr. Philipp Gehrmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Sara Zacharias
    …Vermögensschutzes wird in der Literatur unter Hinweis auf die steigende Bedeutung der börslichen Komponente der privaten Altersvorsorge ausdrücklich begrüßt. 8 Der… …Risikopotential von Spekulationsgeschäften deutlich vor Augen geführt bekommen. Auch die Bedeutung des Kapitalmarktes für den Kleinanleger unterliegt einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Grundzüge des Insolvenzstrafrechts II - weitere Insolvenzstraftaten

    Fortsetzung von WiJ 2012, 34 ff.
    Rechtsanwalt Norman Lenger, Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel
    …worden sein, noch muss sie wie bei § 283 Abs. 2 StGB die Krise (mit-)verursacht haben. Die hohe praktische Bedeutung des § 283b StGB ergibt sich aus den… …sich auf die spezifische insolvenzstrafrechtliche Bedeutung des jeweiligen Delikts und zeigt typische Fallkonstellationen auf. 1) § 266 StGB: Untreue a)… …Insolvenzstrafrechtsspezifische Bedeutung Verhältnis zum Bankrott Die Untreue, die die Schädigung fremden Vermögens unter Strafe stellt, kommt naturgemäß nicht bei… …gefährdet wäre. 85 2) § 263 StGB a) Insolvenzstrafrechtsspezifische Bedeutung Eingehungsbetrug Die Entscheidungsträger eines in schwieriger wirtschaftlicher… …Arbeitnehmers (z.B. bei einer Lohnpfändung), ist in der Praxis aber von geringerer Bedeutung. Von einer entsprechenden Darstellung wird daher abgesehen. § 266a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Zur Inbegriffsrüge bei fehlerhafter Anordnung und fehlerhaftem Abschluss des Selbstleseverfahrens – ein kurzer Beitrag zu BGH NJW 2010, 3382

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …besondere Bedeutung zu 1 , wobei es jedoch erhebliche regionale Unterschiede zu geben scheint. Während eine Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Das russische Korruptionsstrafrecht und seine Internationalisierung: Ein Kurzüberblick

    Rechtsanwalt Dr. Rainer Birke, Rechtsanwalt Dr. Matthias Dann
    …erpresserischer Bestechlichkeit durchgeführt werden 41 . Die Vorschrift hat kaum praktische Bedeutung - bisher habe es erst eine Verurteilung gegeben 42 . Rechtlich…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra- Neujahrstagung vom 20./21.01.2012 in Frankfurt a.M.

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …praktischen Bewältigung von Wirtschaftsstrafverfahren erörtert. Rönnau wies darauf hin, dass sich die Bedeutung der Hauptverhandlung "verflüchtige" und somit… …Berührungs- und Reibungspunkte zwischen Bilanz- und Strafrecht dar. Zugleich wies er darauf hin, dass die gerichtspraktische Bedeutung des Bilanzstrafrechts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Pasewaldt, Möglichkeiten und Grenzen strafrechtlicher Vermögensabschöpfung im Bereich der Markenpiraterie

    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht Dr. Matthias Brockhaus
    …- Neuland, die Bedeutung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung ist im Markenstrafrecht bislang (kaum) behandelt worden (vgl. S. 3). II. Gang der… …ergibt, dass den markenstrafrechtlichen Vorschriften als Anknüpfungstaten eine besondere Bedeutung zukommt, da sie weit gefasst sind und die mit der… …praktischen Bedeutung keine Bedeutung im Bereich des Markenstrafrechts erlangen dürfte (S. 128). Im Ergebnis bleibt festzuhalten, dass allein die… …Mittel zur Bekämpfung professionell und international operierender Fälscherbanden" (S. 294). III. Bedeutung für die Praxis Die Arbeit besticht insbesondere… …Sicherungsmaßnahmen im Sinne der §§ 111 b StPO einen markenstrafrechtlich praktikablen Anwendungsbereich finden könnten. Die praktische Bedeutung der inhaltlich und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück