COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (344)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (155)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Governance Controlling Bedeutung PS 980 Ifrs Deutschland deutschen Praxis Management Risikomanagements deutsches Grundlagen Kreditinstituten Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

348 Treffer, Seite 14 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …Revisionsschnittstellen zu überdenken und anzupassen. Ziel war dabei eine Überarbeitung der angewandten Praxis hinsichtlich Transparenz und Offenlegung für die Revisionen… …. Dezember 2012 206 Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Inhalt / Impressum

    …. Dr. Wolfgang Becker / Dr. Patrick Ulrich / Lisa Zimmermann Die Beschäftigung mit Compliance-Problemen wird in Theorie und Praxis eher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Professionalisierung der Internen Revision durch gezielte Aus- und Weiterbildung

    Dr. Konrad Roth, Stefan Piekny
    …Umfrageergebnisse im statistischen Sinn nicht repräsentativ, sondern auf die Praxis der Mitgliedsunternehmen des Arbeitskreises bezogen sind. Der Darstellung der… …Anforderungen (1) Regelwerk der beruflichen Praxis der Internen Revision (2) Gesetze und Regulierungsinitiativen, Compliance-Schwerpunkte (3) Notwendiges… …und Veranstaltungen. 3.4 Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung Die Ergebnisse der Befragung der Arbeitskreismitglieder nach den in der Praxis… …„Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision“ seitens der „Berufsrevision“ genannt. Die beiden Ausbildungscenter sehen nicht für alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Governance Kodex für Familienunternehmen

    Kritische Analyse und Stand der Umsetzung
    Dr. Bernd Grottel, Matthias Kieser, Laura Helfmann, Bernd Rau, u.a.
    …Gestaltung ihrer Governance-Strukturen hilft, die notwendigen Fragen zu stellen. 2. Die Umsetzung des GKFU in der Praxis Die Neuauflage des Kodex in 2010 wurde…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die Grundzüge von Systemprüfungen nach Art. 62 Abs. 1 lit. a VO (EG) 1083/2006

    Ein thematischer Einstieg
    Marcel Bode
    …berücksichtigt werden. Dabei kommen insbesondere die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (IIA- Standards) sowie die… …des in der internationalen Berufs praxis verankerten Prinzips des Risikoorientierten Prüfungsansatzes 36 ist somit im Rahmen von Systemprüfungen die… …eines Geschäftsprozesses in der Praxis „funktioniert“. 6. Erstellung des Prüfberichts. 7. Maßnahmenverfolgung und Erstellung eines Nachschauberichts. 6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Organisation des Compliance-Management im Mittelstand

    Effekte von Betriebsgröße und Familieneinfluss im Rahmen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Corporate Governance Prof. Dr. Wolfgang Becker/Dr. Patrick Ulrich/Lisa Zimmermann* Die Beschäftigung mit Compliance-Problemen wird in Theorie und Praxis eher… …erklären können. Die Problemstellung der situativen Ausgestaltung des Compliance-Managements ist für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen relevant. In… …se. Für die Praxis sind daraus resultierende situative Empfehlungen für die Anpassung des Compliance-Managements auf die unternehmensindividuellen… …Praxis verlassen kann. Hinzu kommt die Tendenz, dass zum einen die Einhaltung der auferlegten Pflichten eines Unternehmens durch persönliche… …Mittelstandsforschung ist davon auszugehen, dass die Existenz und Institutionalisierung in der Praxis von der Komplexität abhängt. Die Betriebsgröße ist Haupttreiber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Herausforderung Mandantenberichterstattung

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …und anzupassen. Ziel war dabei eine Überarbeitung der angewandten Praxis hinsichtlich Transparenz und Offenlegung für die Revisionen der… …auslagernden Instituts und des Dienstleisters. Häufig findet man in der Praxis den Fall, dass Institute sowohl eine Vielzahl von Dienstleistungen ausgelagert… …mehr gegeben. Die internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) In den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen… …ZIR 3/2008. – Berlin: Erich Smidt Verlag, 2008. Institute of Internal Auditors: Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Die regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Revision zurückgreifen. Relativ bald wurde in der Praxis von SOX aber auch der Vorwurf einer übermäßigen Formalisierung der Kontrollen und zugehörigen… …Praxis der Internen Revision, Wien, 2009. Kajüter, P.: Rolle der Internen Revision im Risikomanagementsystem, in Freidank, C.-C./Peemöller, V. H. (Hrsg.)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …dafür weiterhin die gleiche Vergütung. Für die Praxis weist die Entscheidung des BGH den Gesellschaftern einer GmbH einen Weg zum Umgang mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Notwendigkeit einer strategischen Überwachung durch den Aufsichtsrat

    Besondere Anforderungen im Krisenumfeld
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …den Aufsichtsrat in der Praxis“ hin 29 . Zudem arbeiteten die Aufsichtsräte vor der letzten Krise zu vergangenheitsorientiert, zu passiv und zu stark…
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück