COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Deutschland Rechnungslegung Bedeutung deutschen Praxis Prüfung Governance interne Risikomanagement Fraud Unternehmen Banken Compliance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 7 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …diskutieren. Birgit Galley, Direktorin der School GRC, war zur Veranstaltung als Keynote-Speaker geladen. Sie erläuterte, auf welche Grundlagen zum Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abnahme und Gewährleistungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …gesetzlichen Grundlagen basiert die Gewährleistung und sind diese im Protokoll übernommen worden (z. B. Gewährleistungszeit- räume gemäß BGB, VOB, VOL)? � Ist…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Wie viel Compliance braucht der Mittel­stand?

    Compliance als Bestandteil nachhaltiger Unternehmensführung“
    Andreas Wermelt, Birthe Görtz
    …Compliance-Management. Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, Berlin 2010, S. 148. 4 Vgl. Saitz, B.: Compliance in… …Compliance-Management. Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen, Berlin 2010, S. 149. 5 Vgl. Bundesministerium für Wirtschaft und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …wesentlicher operativer Prozesse (sog. Operational Audit) bis hin zur Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen reichen. 16 Im Rahmen des… …Wirtschaftsprüfer Neben dem Management Audit, welcher der Validierung der Grundlagen von Managemententscheidungen dient, ist auch die Integrität zuständiger…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Arbeitshilfen Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft (geändert 16. 9. 2009) einheitliche Grundlagen für die Ermittlung des Beleihungswertes geschaffen. Zur… …Kreditentscheidung trifft oder den Beleihungswert festsetzt (§ 24 Abs. 2 BelWertV). Sobald es Anhaltspunkte gibt, dass sich die Grundlagen der Beleihungswertermittlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Grundlagen und betonte insbesondere, dass eine gesetzliche Eigenkapital-Definition schlicht fehle. Abgestellt werde deshalb näherungsweise auf Funktionen des… …folgt: CCGrundlagen der Kapitalflussrechnungen (KFR), CCPraxis der Erstellung von KFR, CCPrüfung von KFR, CCNutzung von KFR. 7.1 Grundlagen Bereits seit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Compliance-Management-Systeme nach deutschem Standard

    Anforderungen an Compliance-Strukturen helfen Haftung von Unternehmen und Management auf internationaler Ebene zu reduzieren
    RA Dr. Christian Schefold
    …Justizministerium in London war gefordert, die Grundlagen eines Compliance-Management-Systems zur Prävention gegen Korruptionsrisiken aus einer Unternehmenssicht… …einen Handlungsbedarf erkennen lassen. Dieser ist in einer Vorgehensplanung zu erfassen und bildet die Basics für die Spitze Grundlagen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …DStR 16/2011 S. 783–785 Service • ZCG 3/11 • 151 ZCG-Büchermarkt Handbuch Stakeholderkommunikation Grundlagen – Sprache – Praxisbeispiele Von Prof. Dr… …Buch nicht nur einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Unternehmensethik. Er stellt zudem praktische Lösungswege vor, um Corporate Social…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …betriebswirtschaftlichen Grundlagen für Buchführung, Kostenrechnung, Liquiditätsberechnung, Bilanzierung und Berichtswesen. Sämtliche Programmfunktionen werden anhand eines… …. ESVbasics Basics für die Spitze Grundlagen der Unternehmungsführung Einführung in die Managementlehre Von Prof. Dr. Fred G. Becker 2011, 307 Seiten, mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Konzeption der Empirischen Studie

    Dr. Nico Raabe
    …Orientierungsphase, gegebenenfalls mehrere Forschungszyklen sowie als letzte Phase die Ergebnisverarbeitung.390 Da wichtige Grundlagen bereits mit der Studie von… …Aspekte heraus: – Grundlagen der Mitbestimmung im Aufsichtsrat nach dem MitbestG; – Größe und Zusammensetzung der Aufsichtsräte; – Unabhängigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück