Die Forensic Analytics ist ein sehr schnell wachsendes Feld, bei welchem Methoden und Techniken entwickelt werden, um die Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen rechnungslegungsrelevanter Daten zu systematisieren und zu beschleunigen. Das Newcomb-Benford’s Law ist eine der bis dato bekanntesten statistisch-mathematischen Methoden, welche sowohl im Rahmen von ex post-Ermittlungen als auch ex ante, beispielsweise zur Prävention, eingesetzt werden kann. In dem folgenden Beitrag wird gezeigt, wie die Gesetzmäßigkeit der Zahlenverteilung praktisch eingesetzt werden kann, beginnend mit den klassischen Anwendungsfeldern, bis hin zu neueren Aspekten, wie der Prüfung der Arbeitsqualität.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2011.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2011 |
Veröffentlicht: | 2011-10-12 |
Seiten 215 - 220
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.