COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Arbeitskreis Risikomanagements Bedeutung internen Rechnungslegung Praxis Fraud Management Prüfung Instituts Kreditinstituten Analyse Berichterstattung Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 3 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft

    …viele Fragen zur Umsetzung in der Praxis unbeantwortet. Der Autor gibt mit diesem Buch nicht nur einen fundierten Überblick über die Grundlagen der…
  • Praktikerhandbuch Stresstesting

    …ganzheitlichen Fachrecherche das aktuelle Thema Stresstesting umfassend dar. Kapitel A behandelt die Grundlagen des Stresstesting. Neben der Definition und dem… …Sinn werden auch externe Wirkungsfaktoren, Modellannahmen, Grenzen des Value at Risk und betriebswirtschaftliche/bankaufsichtsrechtliche Grundlagen auf… …dargestellt und erläutert. Die im Konsultationsentwurf vom Juni 2010 angesprochenen „Reverse Stresstests“ werden in dem Kapitel A „Grundlagen“ in einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis

    …einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und allgemeinen Normen zum Titel-Thema. Besonders gelungen ist die… …effizienten Compliance-Organisation. Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte. In Teil 1 werden die theoretischen Grundlagen, gesetzliche Rahmenbedingungen… …werden dem Leser die theoretischen Grundlagen anhand von Praxisbeispielen näher gebracht. So erfolgt z. B. vor dem Hintergrund der Compliance-Funktion eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …Grundlagen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und allgemeinen Normen zum Titel-Thema. Besonders gelungen ist die Kommentierung, die eine praktische Umsetzung… …gliedert sich in drei Abschnitte. In Teil 1 werden die theoretischen Grundlagen, gesetzliche Rahmenbedingungen und allgemeine Normen dargestellt. Teil 2 gibt… …Grundlagen anhand von Praxisbeispielen näher gebracht. So erfolgt z. B. vor dem Hintergrund der Compliance-Funktion eine Beschreibung der Vorstands- und der… …umfassend dar. Kapitel A behandelt die Grundlagen des Stresstesting. Neben der Definition und dem Sinn werden auch externe Wirkungsfaktoren, Modellannahmen… …, Grenzen des Value at Risk und betriebswirtschaftliche/bankaufsichtsrechtliche Grundlagen auf Basis des aktuellen Konsultationsentwurfs der MaRisk behandelt… …„Reverse Stresstests“ werden in dem Kapitel A „Grundlagen“ in einer einführenden Erläuterung erwähnt. Hierzu wird die künftige praktische Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitbild für verantwortliches Wirtschaftshandeln

    …, Gewinnstreben und Wettbewerb als die Grundlagen unseres Wohlstands“, so Prof. Hermann Scholl, Aufsichtsratsvorsitzender der Robert Bosch GmbH. „Auf der anderen…
  • Banken empfehlen GoP als Planungsgrundlage

    …2007 erarbeitet und veröffentlicht. Der Leitfaden enthält weitreichende Informationen zu den Planungsthemen gesetzliche Grundlagen, Analyse, Ziel- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Bestandsmanagement“ ermöglichen einen kompakten Überblick über rechtliche Grundlagen. Die Prüfungsfragen sind elegant in die erklärenden Textpassagen eingebettet und… …Peemöller V. H. / Kregel J. (Autoren und Hrsg.) Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 428 Seiten… …Grundlagen der Internen Revision, d. h. Standards, Aufbau und Führung, vor. Das Ziel des Buches besteht darin, einen klaren Bezug zwischen dem Stand der… …werden im Kapitel 10 erläutert. Darunter fallen die Grundlagen der Berichterstattung, die zielgruppenorientierte Aufbereitung und Darstellung der… …dem Werk „Grundlagen der Internen Revision“ ist als erster Band einer Serie von Handbüchern ein gutes Buch und Nachschlagewerk zur Revisionspraxis… …transparenten Überblick über die Grundlagen der Internen Revision in Theorie und Praxis. Das Werk spricht die breite Zielgruppe aller Revisionen – unabhängig von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission will Rahmen für Corporate Governance in Unternehmen verbessern

    …, Aktionärsrechten (Richtlinie 2007/36/EG), Marktmissbrauch (2003/6/EG) und zur Abschlussprüfung (2006/43/EG) bilden die Grundlagen für die Corporate Governance in der…
  • Expertenanhörung: Unternehmen und ihre Verantwortung für Menschenrechte

    …Menschenrechtsfragen wahrnehmen, zum Beispiel mit der Überprüfung ihrer Einkaufspraxis im Ausland. Sie können auch mit ihrer internationalen Präsenz die Grundlagen von…
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …beiden Kapitel die Grundlagen und die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität legen. Die weiteren Kapitel befassen sich mit *– Tax…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück