COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (317)
  • Titel (12)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (135)
  • eJournal-Artikel (133)
  • News (37)
  • eBooks (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut PS 980 Prüfung Compliance Berichterstattung Risikomanagement Analyse Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Fraud Rechnungslegung Ifrs Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

324 Treffer, Seite 8 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Rekrutierungsmanagement

    …Praxis der Personalsuche, -auswahl und -einstellung, u.a. wie ein integriertes Rekrutierungsmanagement umzusetzen ist, Details zur Bewerbersuche, zur…
  • Der Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft nach dem BilMoG

    …des Ausschusses sowie die Beschreibung der dem Prüfungsausschuss übertragbaren Aufgaben den Schwerpunkt der Arbeit. Für die Praxis von großem Interesse…
  • IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    …Abschlüssen nach IFRS ist deshalb eine große Herausforderung in der Praxis. Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über die geltenden Normen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    GRC-Report: GRC-Management braucht Augenmaß

    Philipp Sander
    …renommierten Vortragenden aus Theorie und Praxis waren sich einig: GRC-Management ist Informationsmanagement und basiert auf einer intelligenten Form von Wissen… …. Privatbankiers, anhand der Know Your Customer (KYC) Prozesse, was GRC in der täglichen Praxis einer Bank bedeutet. Wegelin & Co. bietet Vermögensverwaltung für… …dem Vergleich zwischen Theorie und Praxis kamen Leo Müller, Buchautor und Redakteur des Wirtschaftsmagazins Bilanz und Dr. Michael Alkalay, CEO der… …Aufklärung in der Praxis Von Dr. Edgar Joussen 2010, 282 Seiten, mit zahlreichen Beispielen und Hinweisen für die Praxis, Euro (D) 34,95, ISBN 978 3 503 12601…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Führungsgremien seine großen Verdienste gewürdigt, die er sich um die Förderung der Internen Revision in Wissenschaft und Praxis erworben hat. Das DIIR – Deutsche… …übermittelt. Dabei haben die Führungsgremien seine großen Verdienste gewürdigt, die er sich um die Förderung der Internen Revision in Wissenschaft und Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Compliance- Management

    …werteorientierten Compliance-Management-Systems innerhalb eines Unternehmens. Im zweiten Teil besprechen die Autoren die „Praxis des Compliance-Managements“. Als… …. Die Autoren des Werkes stammen aus der betriebswirtschaftlichen und anwaltlichen Praxis von Unternehmen und Großkanzleien, aus dem Hochschulbereich…
  • Compliance

    …„Compliance“ vorgelegt. Ausweislich des Vorwortes richtet sich das Handbuch vornehmlich an die Praxis, insbesondere an beratende Rechtsanwälte, aber auch an… …Grundlagen für Compliance, (3) Aufbau einer Compliance­Abteilung, (4) Compliance­Organisation in der Praxis, (5) Risikobereiche, (6) Compliance und Strafrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Qualitätsorientierte Führung und Organisation in der Internen Revision – Empirische Ergebnisse deutscher Unternehmen und deren Würdigung

    Dr. Nyls-Arne Pasternack
    …Organisation der Internen Revision gegenwärtig in der Praxis ausgestaltet sind und ob die Interne Revisionspraxis damit dem oben aufgeführten Selbstverständnis… …Ergebnisse die gegenwärtige Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis aufgezeigt, um anschließend die Resultate zu würdigen. Der… …worden. 3 In diese Erhebung sind auch Aspekte in Bezug auf die Ausgestaltung der Führungs- und Organisationsstruktur der Internen Revision in der Praxis… …gefragt worden, ob ihnen das Internationale Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA (IPPF) bekannt ist. Dies beinhaltet die Definition der Internen… …welche weiteren berufsständischen Vorschriften in der Praxis Anwendung finden. Tabelle 3 zeigt die diesbezüglichen Rückläufe. 5 Entnommen aus Pasternack… …werden. Die weiteren Bestandteile finden im Wesentlichen nur teilweise Berücksichtigung in der Praxis. Nach den DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 9 und der… …, inwieweit das IPPF und die DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 sowie die Ergänzung zum Standard Nr. 3 aus Sicht der Praxis für sie eine ausreichende… …Vorgaben für die Führung und Organisation der Internen Revision beinhalten, verdeutlichen die bisherigen Ausführungen, wie diese in der Praxis ausgestaltet… …. Abbildung 1 gibt hierzu einen Überblick. Aus der vorstehenden Abbildung wird deutlich, welche Ziele in der Praxis von Wichtigkeit sind. Dabei ergibt sich aus… …Praxis. Für die DIIR-Revisionsstandards Nr. 1–4 und die Ergänzung zum Standard Nr. 3 gilt, dass diese überwiegend nur teilweise in der Praxis zum Einsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Zusammenfassung

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Risikosituation aus Sicht der Praxis ermöglicht. Hier zeigt sich, dass das Lieferantenrisiko als Hauptrisiko im industriellen Anlagenbau eingestuft wird. Des… …Hauptrisikogruppe sieht die Praxis Risiken aus der Kalkulation von Projek- ten. Risiken durch die konjunkturelle Entwicklung und Länderrisiken durch die in-… …vermieden werden können. Durch die in der Praxis einge- setzten Prozesse und Methoden zur frühzeitigen Risikoidentifikation, die exempla- risch vorgestellt… …strategischen Fragestellungen berücksich- tigt. Die Ergebnisse der Risikoeinschätzung aus der Praxis stellen nur einen ersten Einblick in die Bewertung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesrat befürwortet neue Vergütungsregeln für Banken und Versicherungen

    …künftig unangemessen hohe Bonuszahlungen unterbinden, wenn es die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens verlangt. In der Praxis stoßen neue…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück