Gestaltung, Ausweis, Interpretation. Von Steffen Blase, Tobias Lange und Prof. Dr. Stefan Müller, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 193 S., 28,00 €.
Besonders in den Rechenwerken des Abschlusses werden die Unterschiede der Rechnungslegung nach IFRS im Vergleich zum HGB deutlich. Dies gilt für den Inhalt und die Form der Darstellungen. So existieren z.B. keine Pflichtgliederungen. Das Erstellen und auch Interpretieren von Abschlüssen nach IFRS ist deshalb eine große Herausforderung in der Praxis. Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über die geltenden Normen für die Bilanz und die Gesamtergebnisrechnung mit Mindestgliederung sowie entscheidungsrelevanten Informationen. Sie behandeln zudem die Segmentberichterstattung mit Neuregelungen nach IFRS 8. Das Werk unterstützt wirkungsvoll mit Beispielen und Best-Practice-Analysen.
Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 5/2010
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.