COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Fraud Analyse Revision Prüfung PS 980 Institut Berichterstattung Corporate Arbeitskreis Governance Anforderungen Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 27 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S. 105–109. (Aufgaben der Internen Revision; Unterschlagungsprüfung; Prävention von Wirtschaftskriminalität… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Außenbeziehungen; Governance-Strukturen) Struwe, Jochen: Public Corporate Governance – Professionalisierung der… …Governance; Anforderungen an die Aufsichtsräte öffentlicher Unternehmen; Maßnahmen zur Professionalisierung der Mitglieder von Aufsichtsgremien) Voringer… …; Finanzierung der Rechnungsprüfung) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe Unternehmensrechnung (AKEU)/Arbeitskreis Externe und… …Diskussionsbeitrag von Yves Gendron, S. 123–134). (Unternehmensüberwachung; Corporate Governance; Aufsichtsrat; Arbeitsweise des Audit Committees in der Praxis… …Rule) Labbé, Marcus: Die Personalkompetenz des Aufsichtsrats als wichtiges Instrument der Risikovorsorge. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2009, S… …: Die Corporate Governance- Berichterstattung des Aufsichtsrats – Eine empirische Untersuchung im deutschen Prime Standard zum Einfluss auf die… …Unternehmensperformance. In: Zeitschrift für betriebs wirtschaftliche Forschung 2009, S. 702–737. (Unternehmensüberwachung; Cor porate Governance; Umfang der Be… …richterstattung des Aufsichtsrats; Zusammensetzung und Anforderungsprofil des Aufsichtsrats; Zusammenhänge zwischen der Qualität der Corporate Governance und dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    GRC-Report: Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild

    Prof. Dr. Kuno Rechkemmer
    …ZRFC 1/10 46 Governance Leitbild Anwaltskanzleien Motivation Risikomanagement Compliance Abbildung 1 zeigt das aktuell vorherrschende… …zusammengefasst, was dem auf die siebziger Jahre zurückc GRC-Report Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild Leitbild von Prof. Dr. Kuno… …Rechkemmer* Die Governance großer Anwaltskanzleien steht im Spannungsfeld zwischen Partnerschaft und zentraler Führung, Phasen des Wachstums und der… …Social Responsibility, Good Corporate Citizenship oder Nachhaltigkeit etc. dargestellt, wobei neben den Zielen und Erfordernissen der Governance teils auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Grundlagen des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …zur Berichterstattung im (Konzern-) Lagebericht sind im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), aufgeführt. Dieser fordert unter anderem… …Emp- fehlungen der „Regierungskommission Deutsche Corporate Governance Index“ dar, die vom Bundesministerium der Justiz bekannt gemacht werden. 36… …Entsprechend § 289a Abs. 2 Nr. 1 HGB i.d.F.d. BilMoG ist die Entsprechungserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex in den Lagebericht aufzunehmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Bestandteile des (Konzern-) Lageberichts

    Dr. Andreas Stute
    …DRS 17.12) oder Verweis auf die entsprechenden Anhan- gangaben (DRS 17.12) • Option: Integration von Angaben entsprechend des Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Empirische Analyse der (Konzern-) Lageberichterstattung bei IFRS-Anwendern in Deutschland

    Dr. Andreas Stute
    …separater Teil im Corporate Governance Bericht (eigene Überschrift, ohne weitere Angabeorte) 6 20,69 6 12,50 0 0,00 12 9,76 Primär zusammenfassender… …Verweis auf diesen innerhalb des Corporate Governance Berichts) sowie im Anhang 7 24,13 7 14,58 14 30,44 28 22,77 Primäre Darstellung im Corporate… …Governance Bericht (unter Verweis auf diesen innerhalb des Konzernlage- berichts) sowie im Anhang 10 34,48 20 41,67 13 28,26 43 34,96 Getrennte Darstellung… …aller Angaben (Konzernlagebericht, Corporate Governance Bericht, Anhang) 2 6,90 6 12,50 16 34,78 24 19,51 Summe 29 100 48 100 46 100 123 100 318… …im Corporate Governance Bericht dar- stellen. Dort werden die Angabepflichten des Corporate Governance Berichts, als auch des Konzernlageberichts… …erfüllt. Innerhalb des Konzernlageberichts erfolgt lediglich ein Verweis auf den entsprechenden Bereich im Corporate Governance Bericht. Die Angabepflicht… …mär im Konzernlagebericht vor. Bei diesen erfolgt innerhalb des Corporate Governance Berichts ein Verweis auf den Konzernlagebericht. Anhangangaben zur… …zernlagebericht, im Corporate Governance Bericht sowie im Anhang durch, obwohl es zu Doppel- beziehungsweise Dreifachangaben kommt. Zusammenge- fasst 22,76% aller… …Unternehmen (6,5%) die Berichterstattung ausschließlich im Kon- zernlagebericht. Sowohl im Corporate Governance Bericht, als auch im Anhang wird auf den… …Konzernlagebericht verwiesen. Weiter 12 Unternehmen (9,76%) berichten ausschließlich im Corporate Governance Bericht über die Vergütung. An beiden anderen potenziellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Aktuelle Entwicklungen

    Dr. Andreas Stute
    …Governance Kodex b) Relevante Angaben zu Unternehmensführungspraktiken, die über die gesetz- lichen Anforderungen hinaus angewandt werden, nebst Hinweise über… …sen, dass die Entsprechungserklärung inhaltlich unzutreffend ist, da z.B. von Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex abgewichen wurde… …beziehungsweise Arbeits- und Sozialstandards oder auch Umweltstandards aufzu- führen.354 Bezogen auf den Deutschen Corporate Governance Kodex sind in die Erklärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Konzepte, Maßnahmen, Umsetzungen
    978-3-503-12417-6
    Prof. Dr. Dr. h. c. Alfred Wagenhofer, Prof. Dr. Alexander Bassen, Dr. Stefanie Beckmann, Dr. Werner Brandt, u.a.
    …Corporate-Governance-Diskussion. Sie erfahren, welche Konsequenzen für das Controlling aus den Entwicklungen im Bereich Corporate Governance entstehen. Sie erhalten Know-how, um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    COSO ERM als Weiterentwicklung des COSO IC

    Christian Brünger
    …Komponente guter Corporate Governance angesehen werden, wie Abbildung 1 zeigt. Abbildung 1: Corporate Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle… …etabliert sein, um wirkungsvoll zu sein. Unternehmensweites Risikomanagementsystem Corporate Governance Internes Kontrollsystem…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Internes Unternehmensumfeld

    Christian Brünger
    …the weaknesses. …” (PCAOB Auditing Standard No. 2, Paragraph 49) Die Organisation ITGI (IT Governance Institute) bezieht sich auf das PCAOB und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Kontrollaktivitäten

    Christian Brünger
    …effizienten Einsatz der Unternehmensressourcen. Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an IT Governance Institute (2006a) Im Gegensatz zur Dokumentation… …Schwesterunternehmen der ISACA durchge- führt, das IT Governance Institute. Insgesamt wird durch COBIT ein übergreifendes Rahmen- modell geschaffen, das andere…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück