COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (277)
  • Titel (54)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (91)
  • News (57)
  • eBooks (7)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

285 Treffer, Seite 26 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Alumni stellen sich vor

    …vermittelt ein großes Wissensspektrum in den Themengebieten Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Mit diesem Wissen sind die Absolventen in der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …Einsatzes von Bewertungsportalen auf. Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex 33 Markus Stiglbauer Die deklarierte Compliance zum… …Deutschen Corporate Governance Kodex wurde lange als Werttreiber für börsennotierte Unternehmen im Rahmen ihrer Unternehmenskommunikationals Teil der… …GRC-Report 46 +++ Governance großer Anwaltskanzleien: Erfolgsfaktor Leitbild +++ Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance 4 Zusammengestellt von der… …Compliance-Organisation Jahrgang: 5. (2010) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance –… …Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Dr. Annette Rosskopf (Wirtschaftsstrafrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …4/157 Controlling 3/124 Corporate Governance –, Verbesserung der – 2/74 COSO 4/157, 6/262 –, -Komponenten 6/270 COSO ERM 2/47, 6/270 –, Ausgestaltung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …2009 www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute Risk & Fraud Management –… …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule- ­Berlin GmbH, Institute Risk &… …Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Dr. Annette Rosskopf (Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. – WisteV)… …Geschäftsleitung im Pharma- und Gesundheitsbereich zur Einführung von Compliance Systemen Die Auswirkung der Novellierung des Deutschen ­Corporate Governance Kodex… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05/233 Aktuelle SiFo-Studie soll Bewusstsein der Unternehmen schärfen und Handlungsempfehlungen geben Steinbeis-Hochschule Berlin, School of Governance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04/192 Good Corporate Governance: Compliance als Bestandteil des internen Kontrollsystems – Ein Handbuch für die Praxis Müller, Martin… …Governance 108/03 Corporate Governance Kodex 115/03 D Datenausforschung 130/03 Datenschutz 150/04 Datenschutz 158/04 Datenschutz 199/05 Datenschutz 213/05…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …„Know-how-Schutz in Baden-Württemberg“ sind abgeschlossen. Beauftragt vom Sicherheitsforum Baden-Württemberg, hat die School of Governance, Risk & Compliance (School… …Themengebieten Governance, Risk, Compliance und Fraud Management. Mit diesem Wissen sind die Absolventen in der Lage, die Themenstellungen zusammenhängend zu… …. Götz gilt als Spezialist für Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrecht und hat wissenschaftliche Aufsätze unter anderem zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …damit weiter als bisher in die Corporate Governance ein. Hierbei stützt sich die Bankenaufsicht auf den § 109 Abs. 1 S. 2 AktG, welcher die Ein holung… …3.2 des Deutschen Corporate Governance Kodex i.d.F. vom 18. Juni 2009. 42 Übernommen aus PWC, Mindestanforderungen an das Risikomanagement bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Revision 2015 – zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an die Interne Revision in mittelständischen Unternehmen

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …Committee) und die Corporate Governance Regelungen wird die Interne Revision auch in Österreich und in der Schweiz verstärkt in die öffentlich wahrgenommene… …. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Methoden der Internen Revision? Wird die Interne Revision ein zentrales Element der Corporate Governance werden? 5… …aufge listet. (Siehe hierzu auch Abb. 2.) 5 Vgl. zur Bedeutung der Internen Revision in der Corporate Governance u. a.: Holm, C., Laursen; B.: Risk and… …Control Developments in Corporate Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff. Umfeld Person Aufgabe 4… …Revision für Governance Organe auch Ernst & Young: Escalating the Role of Internal Audit, Ernst & Young’s Global Internal Audit Survey 2008, S. 5. 13 Vgl… …Governance: changing the role of the external auditor? in: Corporate Governance, 2007, S. 322 ff.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Compliance-Organisation und die neue Institutionenökonomik

    Eine kurze ökonomische Vorteilshaftigkeitsbetrachtung von Compliance-Organisationen
    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Prof. Dr. Henning Herzog leitet den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Governance, Risk & Compliance an der School of Governance, Risk &… …Compliance. Gregor Stephan ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter an der School of Governance, Risk & Compliance und spezialisiert auf Organisationsthemen… ….: The Nature of the Firm, in:Economica, Heft 4 1937, S. 386 ff. 11 Vgl. Lattemann, Ch.: Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter… …: Kieser, A. (Hrsg.): Organisationstheorien, Stuttgart, Berlin, Köln 1993, S. 193 ff.; Lattemann, Ch.: Corporate Governance im globalisierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Corporate Governance Kodex dargestellt und erläutert. Im Anschnitt Z werden spezielle Aspekte der Wirtschaftsprüferordnung anschaulich beschrieben. Das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …ZRFC 1/10 33 Keywords: DCGK Unternehmenskommunikation Deklarierte ­Compliance Kommunizierte ­Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex… …Differenzierungspotenzial im ­Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung? von Markus Stiglbauer* Die deklarierte Compliance zum Deutschen Corporate ­Governance Kodex… …Governance Systemen hin zu verstärkter Corporate Governance Berichterstattung „It was presumed that managers are led to act in [companies’] best interest by… …Implementierung guter Corporate Governance (CG) mit dem Ziel einer effizienten Führung von Unternehmen verschärft. Internationaler werdende Kapitalmärkte und ein… …gesetzlicher Ebene sollen diese Grundsätze identifizierte Regelungslücken schließen. In Deutschland wurde 2002 der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)… …corporate governance, in: The McKinsey Quarterly 4/2000, S. 75 f. 3 Vgl. Serfling, K./Großkopff, A./Röder, M.: Investor Relations in der Unternehmenspraxis… …economics, there is a great deal of disagreement on how good or bad the existing governance mechanisms are”. 5 2. Corporate Governance Kodizes und gute… …Corporate Governance Da eine Unternehmensführung also die Effekte ihrer Aktivitäten auf den Kapitalmarkt in ihrem strategischen Kalkül berücksichtigen muss… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex seit der Kodexversion 2007 explizit Rechnung: „Aufgrund der wachsenden öffentlichen Wahrnehmung der Bedeutung… …guter Corporate Governance“. 8 In der Fachliteratur rückt hierzu insb. die Etablierung eines Compliance Systems und die Installation eines Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück