COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (350)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (155)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (54)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Analyse Management Rechnungslegung Berichterstattung Rahmen deutsches Institut Kreditinstituten Controlling Praxis Banken Prüfung Deutschland Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

368 Treffer, Seite 15 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Company Culture is Worth the Cost

    Sergey Martynov
    …company management (owners) through example and individual behavior CC is created intentionally by the management, which promotes… …spontaneous ly by various groups of employees CC is developed unintentionally by the company management (owners) through example and… …individual behavior CC is created intentionally by the management, which promotes programmes and activities Difference between company values and… …beliefs, come from various different entities. In these situations it is extremely im- portant for the management to make an effort to rapidly develop a new… …management to understand the need to develop its own culture and to put in place a programme of activities involving the employees, for example by creating… …in order for this to happen it must know how to satisfy the individual needs of its employees. The management must also know how to value its workers… …must aim to assess the effectiveness of the activities carried out by the management with a view to creating a company culture and point out the… …compared with the past: the innovations integrated into the company culture by the management, the change in the relationship between company and employees…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Management • ZCG 6/10 • 261 Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­… …herangezogen werden 10 , sondern die jeweilige Stellung der Hauptadressaten des CG-Mechanismus. Interne Mechanismen haben das Management als Hauptadressaten, da… …Management Corporate Governance und Controlling c Die Hauptfunktionen des Controlling sind die Informationsversorgung und die Koordination der Aktivitäten im… …Compliance wird vom Controlling durch die Kontroll- und Berichtsfunktion im operativen Bereich unterstützt (z. B. Berichterstattung an das Management über… …(Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 1 ff. 17 Vgl. Bassen et al., Compliancestudy.com, 2006, S. 5; Wieland, Compliance Management als… …CG-konzeptionelle Grundlagen und Erfolgsfaktoren, S. 18, in: Wieland et al. (Hrsg.), Handbuch Compliance Management, 2010, S. 15 ff. 18 Vgl. Blankenburg… …Management, in: Zeitschrift für Controlling & Management 2010 S. 122 ff., 123. c Corporate-Governance-­ Mechanismen und mögliche Auswirkungen im Controlling… …. Corporate Governance und Controlling Management • ZCG 6/10 • 263 Corporate-Governance-Mechanismen Zugehöriges Gesetz Hauptaussage/Hauptwirkung Potenziell… …Anreiz- und Entlohnungssysteme Im Rahmen von Corporate Governance wird die Unternehmensführung im Sinne 264 • ZCG 6/10 • Management Corporate Governance und… …Wertsteigerungen für die Anteilseigner zu erzielen, braucht das Management die notwendigen Steuerungsinformationen und Transparenz. Dies wird in einer zunehmend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management, Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance… …Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Peter May, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut… …of ­Management Dortmund Prof. Dr. Henning Herzog, School of Governance, Risk & Compliance Ulrich Hocker, Hauptgeschäftsführer Deutsche… …, WHU - Otto Beisheim School of Management Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von Rosen, Geschäftsführendes… …Koeberle-Schmid....... 06/257 Management Rechte und Pflichten einer verantwortungsvollen ­Beiratstätigkeit Mögliche Ausgestaltungsformen und Handlungsempfehlungen… …............................ 04/170 Unternehmensüberwachung im Wandel: ­Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG Interpretation von § 107… …........................................................................... 06/287 ZCG-Nachrichten Management Forum Kapitalmarktinstrumente – Kapitalmarktfinanierung e.V… …Strategie-Workshop.............................................................. 06/309 Workbook Change Management...................................... 06/309… …Arbeitsverhältnis, Vorstandstätigkeit, Beendigung 04/189 Asset Management, CG-Verhaltensrichtlinien 05/219 –, Stimmverhalten, Analyse, Studienergebnisse 05/219 Audit… …, Auswirkungen 06/261 –, Corporate Responsibility Management, Begriff 03/119 –, Enforcement, Financial Reporting 04/200 –, – , Rechnungslegung, externe, Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …64 • ZCG 2/10 • Management Nachhaltige Unternehmensführung ZCG-Nachrichten Fortschrittsbericht zum Thema Nachhaltigkeit Unter dem Titel… …Management Public Corporate Governance ZCG-Nachrichten Renaissance der Private-Equity- Branche? Zwar haben sich die letzten zwei Jahre massiv auf den Bereich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    …Radikalität im Management“, die sich erkennbar darin äußert, dass man heute in den Vorstandsetagen und auf den Börsenparketten dieser Welt „keine Rendite mehr… …und Management. Das folgende Kapitel 3 beschreibt die sicherlich wichtigste Änderung in der Unternehmenskultur: die Kontrolle. Diese erfordert erhöhte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Die „automatische“ Korruption

    …Public Management sowie ehem. langjähriger Revisionsleiter und bundesweiter Koordinator für Interne Revision in Österreich. Sein aktuelles Buch ergründet… …Dunkelfeldes. Korruptionsprävention, Recht und Compliance, Ethik und Moral, Personal und Management, Interne und externe Kontrollsysteme werden aus der Sicht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …Erlangen-Nürnberg, RA Christian Rosinus, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management… …Certified Fraud Examiners (ACFE) e.V. , des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Rechte und Pflichten des Beirats Management • ZCG 1/10 • 9 ZCG-Nachrichten Forum Kapitalmarktinstrumente – Kapitalmarktfinanzierung e. V. Mit Sitz in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Handbuch Compliance- Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Erich Schmidt-Verlag, Berlin 2010, ISBN 978… …3 503 12057 4 Der Erfolg beim Erreichen von Ge schäftszielen lässt sich (auch) an einem akzeptierten und adäquat umge setzten Compliance- Management… …Compliance als strategisches Management „von grundsätzlicher Bedeutung.“ Bedingung dafür ist die Einbindung eines inhaltlichen klar und für jeden Anwender… …globales Compliance Management“ sind in Teil III dargestellt. Hierbei spielen der internationale Kontext sowie globale Standards zur Durchsetzung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud

    Case 43: Sanyo Electric (Japan, 2007)

    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Dr. Stefan Hofmann
    …March 2007, Tomoyo Nonaka quit as CEO and chairwoman of the troubled elec- tronics firm. Nonaka, a former TV journalist with little senior management… …falsely reported a profit instead of a loss. Sanyo apologized to investors, saying it would strengthen its management team and internal controls, but… …, but also for a string of management failures that badly dented Sanyo’s image. The company had repeatedly promised a turnaround under what was billed as… …“innova- tive management”, but Nonaka failed to engineer Sanyo’s recovery. She announced a bold programme (dubbed “Think Gaia”) to transform Sanyo into a…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück