COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Instituts Institut Risikomanagements Rechnungslegung Analyse Controlling Compliance Bedeutung Rahmen deutschen Anforderungen Governance PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 13 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …. (Wirtschaftskriminalität; Unterschlagungsprüfung; Schmiergelder; aktive Bestechung; Straftatbestände in Deutschland; steuerrechtliche Auswirkungen; Compliance-Organisation… …Revision) Kreditinstitute, Prüfung Arbeitsgruppe Geldwäscheprüfung des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): Der risikoba sierte Ansatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland. in: Zeitschrift Corporate Governance 2010, S. 94–99… …Deutschland und in den USA; Wirkungen der Corporate Governance; empirische Evidenz zum Zusammenhang zwischen Audit Committees und ausgewählten Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Zertifizierungseffekte durch Private Equity beim Börsengang von ­Immobilienkapitalgesellschaften

    Eine empirische Analyse zur Zeichnungsrendite beim IPO
    Daniel Maul, Stefan Maul, Dr. Mark Mietzner, Prof. Dr. Dirk Schiereck
    …. Zertifizierungseffekte beim Börsengang Management • ZCG 6/10 • 269 der 4 für Deutschland die Bedeutung dieses Kurssprungs mit durchschnittlichen Zeichnungsrenditen von… …Performance zwischen Börseneinführungen von mit PE finanzierten Unternehmen gegenüber anderen Börsen­neulingen in Deutschland finden. Explizit für… …stattgefunden hat. Stehle und Ehrhardt25 finden für die von 1960 bis 1995 in Deutschland durchgeführten Börseneinführungen eine statistische Evidenz, die darauf… …August 2010 in Form einer Online-Befragung, an der insgesamt 332 Journalisten und Analysten aus Deutschland und Österreich teilnahmen. Die Studie sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Einleitung

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …schäftsführer ist Herr Lampe. Die Kunden stammen aus Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz, Großbritannien, Südafrika und Dubai. Der Automobil-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …: http://www.thebci.org/und BCI Deutschland: http:// www.bciforum.org/bci/) 45 Prozess 5: Notfallplanung überprüfen Sofern eine solche Abteilungsstruktur nicht besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Erscheinungsformen und Compliance personenbezogener Bewertungsportale

    Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen berechtigtem Interesse, informationellem Selbstbestimmungsrecht unterschiedlich Betroffener und Meinungsfreiheit.
    Prof. Dr. Felicitas G. Albers
    …Finanz-, Versicherungs-, Anlageberater Handwerker Kaufberatung Lehrer Lehrer Site in Deutschland nicht verfügbar Pflegeeinrichtungen Preisvergleich Produkte… …alle an den US-amerikanischen Börsen geführten Unternehmen 9 , entsprechende Verfahren finden sich optional aber auch bei Unternehmen in Deutschland. 10… …in Deutschland. 30 Ein Personenbezug ergibt sich hier ggf. indirekt im Hinblick auf die Eigentümer bzw. Führungskräfte solcher… …Deutschland für den nicht-öffentlichen Bereich, 42 darauf hingewiesen, dass die Erstellung von Nutzungsprofilen durch web- Seitenbetreiber nur bei der… …Abs. 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gewährt Jedem das Recht seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e. V… …­technologie Bitz, Dr. Gunter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01/46 E-Commerce in Deutschland: Transaktionspartner im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Immoblienfinanzierungen Anfragen und Anmeldungen: Euroforum Deutschland SE, Postfach 11 12 34, 40512 Düsseldorf, Tel. 0211/9686-3549, Fax: 0211/9686-4040, E-Mail: anmeldhb@… …Pre-Clearance in Deutschland c Die neue Welle der IFRS als Herausforderung an die Ersteller und Analysten c M&A-Accounting c IFRS 7 – Praktische Umsetzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …lädt zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland – Akc c c c c c c Risk-Management aus Sicht… …, 50858 Köln, Tel. 02234/480097, E-Mail: sg@schmalenbach. org, www.schmalenbach.org. Rechnungslegung-Enforcement in Deutschland tuelle Fragestellungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement im Mittelstand

    Komponenten eines KMU-tauglichen Risikomanagementsystems

    Dr. Thomas Henschel
    …. (2004, S. 621) ist in jüngerer Zeit der Mittelstand in Deutschland in- des vermehrt Objekt von Forschungsaktivitäten und insbesondere empirischer… …meisten Unternehmen über keine Vertre- tungsregelungen für den Notfall. In Deutschland stehen zukünftig jährlich 71.000 Familienunternehmen vor dem… …existieren. Es ist daher fraglich, ob diese Ergebnisse so un- mittelbar auf Deutschland übertragen werden können. Im Zuge der voranschreitenden… …: Abbildung 2.2: Struktur eines Master Budget Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Pfohl, 2006, S. 350 Für KMU in Deutschland fällt auf, dass die… …Unsicherheit der Steuerung des eigenen Unternehmens reduziert werden. Da in Deutschland Planung im Allgemeinen hoch geschätzt wird, gelten Unternehmer mit… …Unternehmen. So haben Speckbacher et al. (2003) die Einführung der BSC bei den bedeutenden börsennotierten Unternehmen der DACH-Region (Deutschland… …Hinsichtlich des Verbreitungsgrades der BSC bei KMU in Deutschland haben Berens et al. (2005, S. 230) in ihrer regionalen Studie herausgefunden, dass lediglich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück