Für 111 nordamerikanische und europäische Börsengänge von Immobilienkapitalgesellschaften wird in dem vorliegenden Beitrag untersucht, inwieweit die Eigentümer- und Governancestruktur vor dem Börsengang den Kapitalanlegern Aufschluss über ein angemessenes Bewertungsniveau gibt. Dabei zeigt sich, dass gerade bei kleineren Börsengängen die Private-Equity-Investoren eine Zertifizierungsrolle übernehmen, die mit einer marktnahen Preisfestsetzung der Zuteilungspreise verbunden ist, bei der keine signifikanten Zeichnungsrenditen anfallen. Ohne Zertifizierer wurde dagegen insgesamt ein signifikantes Overpricing beobachtet, das allerdings in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2010.06.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-12-01 |
Seiten 268 - 272
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.