COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (233)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (106)
  • eBook-Kapitel (80)
  • News (47)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Kreditinstituten Instituts Ifrs Rahmen Analyse Anforderungen Compliance Rechnungslegung Bedeutung Praxis Deutschland Controlling deutsches Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 13 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …COSO II im Rah- men von Sonderprüfungen betrachtet werden. Obwohl in Deutschland nicht (bspw. durch das KonTraG) gesetzlich expressis verbis vorgegeben…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Grundlagen

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …industrielle Anlagenbau in Deutschland konnte im Jahr 2008 den positiven Trend der Vorjahre fortsetzen. So konnten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Der industrielle Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …eine besondere Stel- lung zu. In Deutschland stellt der Sektor Maschinenbau mit einem Umsatz von 151 Mrd. € bei 864.000 Arbeitnehmern im Jahr 2005 den… …schrumpfenden Markt, der sich im kontinuierlichen Rückgang der Bauinvestitionen in Deutschland von 249,95 Mrd. € im Jahr 1996 auf 198,32 Mrd. € im Jahr 2005… …Massengutfrachtern den Wettbewerb verzerrt. Entsprechend zeichnet sich der zivile Teil der Branche in Deutschland durch eine starke Spezialisierung aus. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risiken im Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikoidentifikation in der Praxis

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …vollständige Fertigung in Deutschland bevorzugen. Neben den Risiken der Nicht- verfügbarkeit von qualifizierten Lieferanten wurden besonders Risiken durch kultu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement im Anlagenbau

    Risikobewertung im deutschen Anlagenbau

    Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
    …Anlage und suchte zudem den Dialog mit NGOs. Im März 2007 wurden die Exportkreditversicherungsanträge in Deutschland (Züblin AG) und Österreich (VA Tech)… …einen Anlagenbauer aus der Abwick- lung eines Projekts in Deutschland, bei dem der Schadensersatz nach BGB verein- bart, die maximale Haftung allerdings… …und die Verlagerung der Stahlbaulieferungen von Chile nach Deutschland. Diese war durch die ungenügende Qualifikation der Liefe- ranten vor Ort…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Grundsachverhalte der Segmentberichterstattung

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    …. Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland (die Jahresabschlussprüfung) wird im dritten Kapitel umfangreich beleuchtet…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Enforcement im Lichte der Rechtsprechung

    Prof. Dr. Henning Zülch, Sebastian Hoffmann
    …Editorial • ZCG 3/10 • 109 Enforcement im Lichte der Rechtsprechung Sehr geehrte Leserinnen und Leser, seit 2005 ist in Deutschland ein sog… …Unternehmen in Deutschland auf Fehlerfreiheit der Rechnungslegung hin nachgeprüft. Diese Nachprüfung wird von der privatrechtlich organisierten Deutschen… …Rechnungslegung haben bereits jetzt eine gewisse Orientierungsfunktion für die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung in Deutschland. Insofern sind folgende… …Rechtsprechungstendenzen für alle in Deutschland kapitalmarktorientierten Unternehmen von hoher Relevanz: c Eine aufschiebende Wirkung von Widersprüchen gegen… …des Kapitalmarkts die einzige Sanktionsmöglichkeit zur Durchsetzung einer fehlerfreien Rechnungslegung in Deutschland ist. Geht es um die Abwägung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …Entsprechenserklärung gem. § 161 AktG in Deutschland gesetzlich verankert worden ist. ZCG Recht Ausübung von Aufsichtsratsfunktionen durch ausgeschiedene… …und steuerrechtlichen Rechnungslegung zu beachten. Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland – Tagungsbericht 151 Sebastian Hoffmann ZCG Service… …die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jahresabonnementpreis € (D) 103,50…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück