Die zunehmende Anwendung von social software und ihre Relevanz für das Geschäfts- und Berufsleben werfen die Frage der Legalität und Legitimität und damit der Compliance des Betreibens und / oder betrieblichen Einsatzes von Bewertungsportalen auf. Dabei zu berücksichtigende Interessenlagen betreffen die im Wettbewerb stehenden Unternehmen bzw. Institutionen, die sich informierenden Interessenten, die direkt und indirekt bewerteten Personen sowie die Bewertenden. Der nachfolgende Beitrag widmet sich den differenzierten Erscheinungsformen personenbezogener Bewertungsportale sowie den externen und internen Normen ihres Einsatzes.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1867-8394.2010.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1867-8394 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2010 |
Veröffentlicht: | 2010-02-01 |
Seiten 24 - 32
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.