COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (139)
  • eJournal-Artikel (128)
  • News (22)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Rechnungslegung Governance PS 980 Grundlagen Deutschland Prüfung Fraud deutschen Institut Banken Compliance Controlling Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

289 Treffer, Seite 12 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ableitung eines kombinierten Modells für die Effizienzbeurteilung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …aus Sicht der Internen Revision nur untergeordnete Bedeutung haben soll,1843 grundsätzlich aufzuwerten, um eine ausgewogene Effizienzbeurteilung zu… …Empfehlungen münden.1847 Dieser Bedeutung des Prüfungsprozesses für die Zielerreichung der Internen Revision ist im Rahmen des Benchmarking-Modells Rech- nung… …Vgl. zur Bedeutung der Qualitätssicherung in der Internen Revision Gliederungspunkt 3.6, S. 224 ff. 1867 Vgl. Gliederungspunkt 3.2.2, S. 126 ff. 7… …Aufgabenerfüllung von wesentlicher Bedeutung ist: eine Zielerreichung ist nur gewährleistet, wenn bei der risikoorientierten Prüfungsplanung die ‚richtigen’ Prü-… …Empfehlungen gebildet werden. Diese berücksichtigt zwar nicht die Bedeutung der einzelnen Empfehlung, dies ist aber auch insofern nicht notwendig, dass die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …stetig an Bedeutung. „On Time, on Budget, on Quality!“ sind generell die Kernziele derartiger Projektmaßnahmen. Um die jeweils gesetzten Projektziele zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …sind stets von besonderer ­Bedeutung, da sich aus ihnen regelmäßig ergibt, wer in seinem Vertrauen auf die Testate des Prüfers schutzwürdig ist…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Inhalt/Impressum

    …Bedeutung die externe Rechnungslegung und das externe Enforcement für die Corporate Governance haben. ZCG-Nachrichten 205 +++ DPR: 5 Jahre Bilanzkontrolle in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …von Prüfungsausschüssen mit unabhängigen Finanzexperten eine zentrale Bedeutung zu. Inhalt/Impressum ZRFC 5/10 195 Mit Nachhaltigkeitsmanagement von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    School GRC / Personalnews

    …Regelüberwachung direkt im Vorstand, um – „der Bedeutung von Compliance für Fresenius Nachdruck zu verleihen“, so das Unternehmen. Die von Götz im August 2008…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Antikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung

    Aufgabenwahrnehmung durch Interne Revision/Rechnungsprüfungsämter
    Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel
    …. 1989, ausführlicher dazu: H.-G. Nagel, Aufgaben und Bedeutung behördlicher Innenrevisio nen, ZIR 3/2001, S. 146 ff. 2 Brandenburg: § 113 (2) GO… …Bundesverwaltungen hat diese Aufgabe laut Bundesrechnungshof „keine wirkliche praktische Bedeutung erreicht“. In sechs Jahren wurden „lediglich in wenigen Fällen die… …wirtschaftskriminellen Handlungen – einschließlich Korruption – auf interne und externe Hinweise zurückzuführen sind, während die Bedeutung der Innenrevision abnimmt (s… …. Abb. 2). Sicherlich lässt sich dieses Ergebnis nicht auf die öffentlichen Verwaltungen übertragen. Jedoch sollte die Bedeutung von Hinweisgebern für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2010

    Kommunizierte Compliance zum Deutschen Corporate Governance Kodex

    Differenzierungspotenzial im Rahmen der Corporate Governance Berichterstattung?
    Markus Stiglbauer
    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex seit der Kodexversion 2007 explizit Rechnung: „Aufgrund der wachsenden öffentlichen Wahrnehmung der Bedeutung… …unternehmensinternen Richtlinien zu erweitern und sie insgesamt als Compliance-Regelung zu bezeichnen. Das unterstreicht die besondere Bedeutung der Compliance als Teil… …DCGK und Performance, deutsche Studien 17 finanziellen Kennzahlen vergleichbare Bedeutung beimessen, wobei in starkem Maße die Entsprechung zu Regeln von… …, M./Hoffmann, C./Fieseler, C.: Zur Bedeutung qualitativer Erfolgsfaktoren der Kapitalmarktkommunikation für die Unternehmensbewertung und deren Auswirkungen, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch Auslandsgesellschaften

    Das Zweigniederlassungsmodell als strategischer Handlungsansatz
    Prof. Dr. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya, Hugo Meichelbeck
    …. Abgesehen von Einsichtsrechten der Gesellschafter nach § 220b DGCL 43 , die praktisch nicht von großer Bedeutung sind, fehlt es in Delaware und den meisten… …verstärkt an Bedeutung gewinnen. Vermeidung der Abschlusspublizität Rechnungslegung • ZCG 2/10 • 105 in Zukunft als solche anerkannt werden und eine… …Bedeutung. Franz 61 fordert daher, dass § 325a HGB dringend auch auf Drittstaaten erweitert werden sollte. Auch Sonnenberger/Bauer 62 plädieren im Rahmen des… …auszuweiten, könnte das Zweigniederlassungsmodell als Vermeidungsstrategie zukünftig verstärkt an Bedeutung gewinnen. 61 Vgl. Franz, BB 24/2009 S. 1253. 62 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Interne und externe Revision – die Erwartung des Unternehmens

    Wolfgang Stegmann
    …, Bedeutung bei Corporate Governance Aufgaben Gesetzlicher Auftrag zur Prüfung des Jahresabschlusses mit dem Ziel des Aktionärs- und Gläubigerschutzes… …Vorteile des Continuous Auditing-Ansatzes deutlich. Da es hier von Bedeutung ist, wie groß die Zeitspanne zwischen Sachverhalt und dessen Untersuchung… …DV-gestützter Abläufe – zunehmende Bedeutung von Risikogesichtspunkten bei Unternehmensführung und -überwachung – Herausforderungen durch unternehmensinterne… …Jahresabschlusserstellung : (zu) schnell am Ziel? Lück, W., 1999, FAZ Sonderdruck vom 19.7.1999, „Die Bedeutung der Internen Revision für die Unternehmensführung“ Marten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück