COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (180)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Governance interne Berichterstattung Ifrs deutschen Instituts Revision Anforderungen Risikomanagement Controlling Grundlagen Compliance Management Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

181 Treffer, Seite 11 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …voranstehender Adresse an: Frau Anja Männel Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0… …30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Kartellrechtliche Compliance

    Thesen aus der Praxis der mittelständischen Beratung
    RA Dr. Jörg Reichelsdorfer
    …kommen die Unternehmensleitung, der Vertrieb, der Einkauf sowie – insbesondere im Bereich der Ausschreibungen – die Finanzverwaltung und das Controlling…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Inhalt/Impressum

    …: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de… …Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00… …Streik. Preise für gebundene Ausgaben frü herer Jahrgänge auf Anfrage. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Sicherungsmaßnahmen Unternehmerisches Überwachungssystem Internes Überwachungssystem Controlling Risikomanagementsystem prozessunabhängige, permanente Handlungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Überblick und 08. 09. 2010 H.-U. Kremer Prüfung Mathematische Methode im Risiko- 09. 09. 2010 H.-U. Kremer controlling Prüfung des Aktuariats 10. 09. 2010 Dr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Finanzierung von Familienunternehmen

    Dr. Michael Sommer, Dr. Axel Godron
    …Mittel zur Verfügung 1 Erfasst wird damit insbesondere auch die bei Familiengesellschaften häufig anzutreffende Rechtsform der GmbH & Co. KG… …Gesellschaftsverträ- ge der GmbH & Co. KG, Beck’sche Musterverträge Band 14, 3. Aufl. 2005, S. 12 ff., 161 ff. 4 Siehe § 738 Abs. 1 Satz 2 BGB, §§ 161 Abs. 2, 105 Abs… …er zu- nächst bewusst über die Wahl der Rechtsform der GmbH oder GmbH & Co. KG seine Haftung auf das Firmenvermögen beschränken wollte. 10 Zur Frage… …strategischen Ausrichtung und des Controlling. Ob die Aufnahme eines strategischen Investors oder eines Finanzinvestors für das Familienunternehmen interessant… …2008, 2319 f. Häger/Elkemann-Reusch, Mezzanine Finanzierungsinstrumente, 2. Aufl. 2007 Sommer, Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG, Beck’sche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Unternehmensnachfolge zu Lebzeiten

    Dr. Wolfgang Galonska
    …GmbH, GmbH & Co. KG, KG, KGaA oder AG organisiert ist, wird dann der Stille haftungsrechtlich einem Kom- manditisten gleichgestellt mit der Folge, dass… …der vermögensverwaltenden Gesellschaften Bei der Gründung der Familienholding kommen die Gesellschaftsformen der GbR, der KG, der GmbH und der GmbH & Co… …übertragenden Generation als Komplementärin vorbehalten werden kann, sowie die im Vergleich zur GmbH & Co. KG wohl nicht erzwingbare Buchführungs- und Bi-… …der Gesellschaftsform der nicht lediglich vermögensverwaltenden – also gewerblich ge- prägten – GmbH & Co. KG erfolgen. Diese Gestaltungsform…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Vorbereitende Maßnahmen des Unternehmers

    Dr. Gerhard Sack
    …die GmbH & Co KG oder gar Stiftungsstrukturen der Vorzug zu geben ist. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass im Rahmen der Erbschaftsteuerreform die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Das Unternehmertestament

    Thomas Wachter
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 3.3.3 Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177 3.4… …Handelsregister angemeldet werden. 3.3.3 Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG Die Anteile an einer GmbH & Co. KG werden getrennt vererbt: – Die Erbfolge in die… …Komplementär-GmbH richtet sich nach den Vorschriften des GmbH-Rechts (siehe unten Abschnitt 3.4). – Die Rechtsform der GmbH & Co. KG kann für die Gestaltung der… …Unterneh- mensnachfolge in verschiedener Hinsicht von Vorteil sein. – Die GmbH & Co. KG hat stets einen persönlich haftenden Gesellschafter, so dass die mit… …Nachfolgeplanung besteht bei der GmbH & Co. KG jedoch das Risiko, dass aufgrund der unterschiedlichen Vererbung der GmbH-Anteile und der Kommanditanteile die… …Auseinanderfallen zu verhindern. Möglich ist auch die Errichtung einer Einheits-GmbH & Co. KG, bei der die Geschäftsanteile der Komplementär- GmbH von der… …auch für die GmbH-Anteile an einer GmbH & Co. KG. Eine Sondererbfolge wie im Recht der Personengesellschaften kann bei der GmbH in der Satzung nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaften – zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte –

    Dr. Kai Greve
    …vielfach bestehenden Kon- stellation, dass der Übertragende nicht nur Gesellschafter einer GmbH und Co. KG, sondern gleichzeitig Gesellschafter der…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück