COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 4 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Betriebswirtschaftliche Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …anzusehen. Führungsprozess, Managementprozess und Steuerungsprozess werden hier eben- falls als synonyme Bezeichnungen verwandt. In Deutschland besitzen… …2.1 bereits verfassungs- rechtliche und weitere grundsätzliche Anforderungen an Kommunen im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Zentrale Steuerungsinstrumente in der Kommunalpraxis: Empirische Untersuchungen zum Status Quo

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Betriebe in Deutschland, 2006, S. 83 177 Vgl. Bolay, S./Trapp, J. H.: Auswertung von Beteiligungsberichten, 2003, S. 43. 178 Vgl. Günther, T./Niepel, M… ….: Kommunales Beteiligungscontrolling, 2006, S. 341. 179 Vgl. Richter et al.: Kommunale Betriebe in Deutschland, 2006, S. 83 180 Vgl. Bremeier, W./Brinkmann…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Ausgestaltungsempfehlungen zum Reformprozess

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …sinnvoller Weg für die bestmögliche Kommunalsteuerung in Deutschland ist. Es muss trotz bisher nicht realisierbarer Konsensentscheidungen nach den… …Entwicklungen auf Kommunal- ebene die Frage diskutiert werden, ob für die Kommunen in Deutschland nicht doch Wege zur einer ausschließlichen Anwendung der Doppik… …Haushalts- und Rechnungswesen weit oben auf die politische Agenda der Verwaltungsteuerung gehoben werden. In Deutschland existiert im Gegensatz zu den… …weitergehender Versuch für Wege zu einem einheitli- chen Haushalts- und Rechnungswesen in Deutschland formuliert werden. Ein Punkt soll aber abschließend klar… …Deutschland nicht zu verantworten. Es muss daher weiterhin nach Wegen zur Realisierung gesucht werden, wo möglicherweise auch die Rech- nungshöfe eine noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Inhalte des Anhangs

    Ingo Weber
    …Stuttgart unter der Nr. HRB 361242 eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Dettingen/Erms (Deutschland). Die Anschrift lautet Elring- Klinger AG, Max-Eyth-Str… …(vormals Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Reutlingen HRB 610-U). Sitz der Gesellschaft ist Metzingen, Deutschland. Die Anschrift lautet HUGO…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Anhang

    Prozess der Anhangerstellung und -prüfung

    Ingo Weber
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Bilanzskandale insbesondere in den USA, aber auch in Deutschland zurückzuführen ist, hat der Diskussion über die deutsche Corpo- rate Governance entscheidende…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Gover- nance in Deutschland entgegenzuwirken. Der Deutsche Corporate Gover- nance Kodex erfüllt insofern eine wichtige Wettbewerbsfunktion.2 Obwohl der… …Deutsch- land. In: Der Betrieb 2002, S. 1725–1732. 4 Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) spricht allerdings leider immer noch von… …dem Internen Kontrollsystem. Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Das interne Kontrollsystem im Rah-… …Deutschland e.V. (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB (IDW PS 340). 2 In das GmbHG ist keine… …Governance- Diskussion und die damit einhergehende Reformbewegung in Deutschland. Dies zeigt sich schon allein darin, daß Richter und Staatsanwälte ihre Ana-… …Element der Corporate Governance vgl. Institut der Wirt- schaftsprüfer in Deutschland e.V.: Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance. Der Beitrag von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …fortgeschritten als z. B. in Deutschland: „George A. Zsidisin, assistant professor of supply chain management at Michigan State University in East Linsing… …Überwachungssysteme. In: Zeitschrift Interne Revision 2004, S. 108–109. 2 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): Comment Letter on the Enter- prise…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Chancenmanagement in das Supply ___________________________ 1 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW): Comment Letter on the Enter- prise Risk… …anwälten und Kriminalpolizei. Die insgesamt zunehmende Zahl von Korrup- tionsverfahren in Deutschland, die sich seit 1994 auf rd. 1.100 im Jahr 2003 mehr als… …10.08.2005, S. 1. 3 Vgl. hierzu auch Benoit, Bertrand: Crime rings ‚find Germany a haven for fraud’. In: Financial Times from 2.08.2005, p. 6. 4 Deutschland… …: Kor- ruption in Deutschland nimmt zu. Deutlich mehr Bestechung, besonders innerhalb oder zwischen privaten Unternehmen. In: Süddeutsche Zeitung vom… …dafür kann darin gesehen werden, daß Deutschland in der Rangliste der Länder, in denen Unternehmen ihre Manager systema- tisch in Korruptionsvermeidung… …Deutschland nimmt zu. Deutlich mehr Bestechung, besonders innerhalb oder zwischen privaten Unternehmen. In: Süddeutsche Zeitung vom 19.10.2005, S. 21; etwas a… …Zimmermann: Den Stein ins Rollen bringen. Sarbanes – Oxley bei der Xerox GmbH Deutschland. In: RISKNEWS 2004. Heft 6, S. 41. 4 Vgl. hierzu auch Weindlmaier… …, Hans-Ulrich: Das COSO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland? Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. 2 Die Forschungslücke bei komplexen Supply Netzwerken beispielsweise wird in Deutschland zur Zeit u. a. von Bernecker und Präuer bearbeitet. Vgl. z. B… …dem sich Wissenschaft und Praxis in Deutschland erst seit Kurzem intensiver ausein- andersetzen: Supply Management. Supply Management gewinnt wegen sin-… …bereits erkannt. Um die empirischen Untersuchungsergebnisse für die in Deutschland befrag- ten Personengruppen und Berufsgruppen operationalisieren zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück