COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Banken Berichterstattung Rahmen Bedeutung Instituts Ifrs PS 980 Kreditinstituten Management Risikomanagement Governance deutschen Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 2 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Arbeitsrechtliche Compliance

    Risiken im Personalmanagement und in der Betriebsverfassung
    Reinhold Kopp
    …in Deutschland noch nicht das angelsächsische Niveau erreicht haben, ist Sorglosigkeit jedoch unangebracht. Verhaltensrichtlinien Abb. 1…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …für Deutschland, sondern für ganz Europa ein Problem auf. 2 Vielleicht hat man am Rande Europas mittlerweile den Stein der Weisen schon gefunden. Am…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    GRC-Report

    …gegen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse hingegen kommen die Täter bzw. Organisationen in mehr als zwei Drittel der Fälle aus Deutschland, d.h. die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …978-3-89981-731-7 Deutschland nimmt laut einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Auftrag gegebenen Studie nach Großbritannien eine führende… …Verbände das Potential der Branche einschätzen und mit welchen Initiativen die Politik die digitale Zukunft der Märkte in Deutschland und Europa vorantreibt… …. Das Themenspektrum umfasst innerhalb des IT- und Telekommunikationsmarkts in Deutschland und Europa wichtige Trends und Strategien wie beispielsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …Grundlagen für einen ordnungsmäßigen IT-Betrieb sind in der Stellungnahme zur Rechnungslegung des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Aufsichtsratsmandate) Köhler, Annette G.; Marten, Kai-Uwe; Schlereth, Dieter: Stärkung der Corporate Governance in Deutschland – Umsetzungsstand und Effektivität. In. Der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Revisionsstandards des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Dr. Oliver Bungartz
    …dem Abschlussprüfer, die mit dem Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) abgestimmt wurde.6) Nach Meinung des DIIR ist die… …Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlussprüfer ist in den USA bereits viel weiter fortgeschritten als in Deutschland. Die Zusammenarbeit beider… …Prüfungseinrichtungen ist aber auch in einigen Ländern Europas noch viel intensiver als in Deutschland. Die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Abschlussprüfer ist somit in Deutschland im internationalen Vergleich noch wenig ausgeprägt. Dennoch gilt sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene… …Standards ein gegensei- tiger Austausch und eine enge Abstimmung mit dem Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e. V. (IDW) angestrebt werden. Ziel… …sollte es sein, einen einheitlich gültigen Standard für Interne Revisoren und Wirtschaftsprüfer in Deutschland zu erarbeiten. Ein einheitlicher… …Würdigung der beruflichen Standards und erhebt den Anspruch für jede Interne Revision in Deutschland universell anwendbar zu sein. Die Ausführungen und… …Interne Revision in Deutschland im internationa- len Kontext interessant sind, werden im Folgenden beispielhaft aufgelistet: � Corporate Governance und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …noch kaum wahrgenom- men. Zwar ist das Berufsbild des Internen Revisors zum jetzigen Zeitpunkt in Deutschland nicht offiziell anerkannt, jedoch… …Auftrag des Institute of Internal Auditors (IIA) in den USA die weltweit koordinierten Prüfungen in Deutschland durch. Mit diesen Prüfungen werden… …. In Deutschland haben seit diesem Zeitpunkt mehr als 1.000 Kandidaten das CIA-Examen bestanden (Stand: Februar 2008). Die weite und stark zunehmende… …Verbreitung des CIA-Titels in Deutschland verdeutlicht die folgende Abbildung der Teilnehmer im Zeitablauf seit dem Mai 1998. Korrespondierend dazu ist in der… …Abbildung in demselben Zeitraum die Entwicklung der Anzahl der neuen CIAs in Deutschland dargestellt: 6<4 8kT`Xa # $## %## &## '## (## )## *## +##… …verliehenen CIA-Zertifikate in Deutschland seit 1998 Die zunehmende Diskrepanz zwischen Teilnehmerzahlen und neu verliehe- nen CIA-Zertifikaten in Deutschland… …Spezialzertifikaten des DIIR Die Spezialzertifikate erfahren in Deutschland bei weitem noch keine ähnli- che Verbreitung wie das CIA-Examen, was anhand der folgenden… …$% %##' %##( %##) %##* =T[e GX \_a X[ ` Xe Abb. 3: Anzahl der Teilnehmer am CFSA-Examen in Deutschland seit 2004 Die durchschnittliche… …Erfolgsquote seit Durchführung des CFSA-Examens lag in den Jahren 2004 bis 2007 bei ca. 76 %. Die Anzahl der Teilnehmer am CGAP-Examen in Deutschland ist von… …$# $% $' $) %##% %##& %##' %##( %##) %##* =T[e GX \_a X[ ` Xe Abb. 4: Anzahl der Teilnehmer am CCSA-Examen in Deutschland seit 2002 78…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Revisionsfunktion.1) Die Unternehmensleitung stellt somit – in Deutschland – die zentrale Anspruchsgruppe der Revisionsfunktion dar. Ungeachtet dieser eindeutigen… …2006 eine in Deutschland durchgeführte vergleichende Befragung von Leitungsfunk- tionen im Unternehmen und Revisionsleitern. Die Studie stellt… …. 2.1 Gesetzliche Pflichten der Unternehmensleitung zur Einrichtung einer Internen Revision Einerseits existiert derzeit in Deutschland nach wie vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) haben sich mit den Voraussetzungen einer Zusammenarbeit zwi- schen Interner Revision und Jahresabschlussprüfer…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück