COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (330)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (204)
  • eJournal-Artikel (106)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

330 Treffer, Seite 5 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Korruptionswahrnehmungsindex 2009: Deutschland im Mittelfeld

    …ermittelt. Auch in Industriestaaten wie Deutschland bestehe Handlungsbedarf. Die Mehrzahl der untersuchten Länder hat auf einer Skala von 0 (als sehr… …der Irak. Deutschland liegt wie im Vorjahr auf Platz 14, im Mittelfeld vergleichbarer Staaten. Ansatzpunkte zur Korruptionsprävention bestünden… …Geschäften beteiligte Unternehmen ihren Sitz hätten. In Deutschland gebe es besonders Bedarf im Strafrecht, beim Thema Anti-Korruptionsregister sowie beim… …Unternehmensumfragen stützt. Weitere Informationen: [url]http://www.transparency.de/Corruption-Perceptions-Index-2.1523.0.html|Transparency International Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neuer Entwurf IDW Standard S 5

    …Entwurf gebilligt. Weitere Informationen: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d592774/index.jsp|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V…
  • Neuer IDW Standard S 6

    …Hauptfachausschuss des IDW hat den Standard gebilligt. Weitere Infos: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d592746|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW)…
  • Korruption in Deutschland nimmt zu – BKA nennt Zahlen

    …Die Zahl der Fälle, in denen in Deutschland gegen Korruption ermittelt wird, stieg 2008 um rund 13 Prozent. Ein Zuwachs wird auch für die Zukunft…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Bestimmungen der Europäischen Union und Deutschland besteht ein erhebliches Spannungsverhältnis. Der Beitrag beleuchtet dieses Spannungsverhältnis und zeigt… …& Fraud Management – Steinbeis- Hochschule-Berlin GmbH oder Transparency International Deutschland e.V., der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Balanceakt E-Discovery

    Im Spannungsfeld zwischen Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten
    Hakan Özbek
    …US-amerikanischen Prozess- oder Verwaltungsrechts und der Anwendung datenschutzrechtlicher Bestimmungen der Europäischen Union und Deutschland besteht ein erhebliches… …Deutschland in die USA das Regelwerk des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie ggf. weitere Regelungen zum Arbeitnehmerschutz greifen. Dennoch so kann aus der… …US-Privacy und deutschem Datenschutz Nicht zur Diskussion steht, das Deutschland sowie Kontinentaleuropa ein anderes Rechtssystem und ein völlig anderes… …beschriebenen weitreichenden Übermittlungspflichten im Rahmen von zivilrechtlichen Verfahren spielen in Deutschland keine Rolle. Eine generelle Pflicht zur… …Gegenzug kennt das US-Recht kein allgemeines Datenschutzrecht wie dies beispielsweise in Deutschland mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) der Fall ist… …Konkretisierung durch eine Betriebsvereinbarung zwischen dem Vorstand, der in Deutschland ansässigen Muttergesellschaft und deren Betriebsrat ergänzt werden, worin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …öffentlichen und rechtlichen Drucks ein, obwohl beispielsweise in Deutschland fast die Hälfte (49%) der Unternehmen durch Wirtschaftskriminalität innerhalb eines… …erheblichen Nachholbedarf. Dies gilt auch für deutsche Unternehmen, aber weniger für US-Töchter in Deutschland. 5 Prof. Dr. Kai-D. Bussmann Nach den Ergebnissen… …– ein Vergleich zwischen den USA und Deutschland, in: Wistra, 03/2008, S. 8–95 5 Bussmann, K.-D.: The Control-Paradox and the Impact of Business… …PricewaterhouseCoopers 6 (Am biennalen Global Economic Crime Survey beteiligten sich 2007 weltweit 5.428 Unternehmen in 40 Ländern (1.166 in Deutschland).) verfügen zwar… …Rechtsprechung drohen Unternehmen mittlerweile erhebliche strafrechtliche Haftungsrisiken. 7 Ihre Haftung ergibt sich in Deutschland aus dem allge meinen… …Richtlinien sind nach unseren Umfrageergebnissen sowie nach unserer Auswertung von über 1.200 ethischen Richtlinien in Deutschland und in den USA häufig zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    GRC-Report: Private Nutzung von E-Mail: Herausforderung für die IT-Compliance

    Sven Sauer
    …sechs Standorten. Die Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS sind bei über 700 Kunden in sämtlichen Branchen in Deutschland und weiteren europäischen Ländern im… …„IT-Compliance in der Informations- und Datenverarbeitung in Deutschland“ (COMIDD).…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Öffentlich angebotene oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassene Wertpapiere (seit 1. 7. 2005 gemäß WpPG)

    Ulrich Keunecke
    …Richtlinie 89/298/ EWG, der bereits durch § 4 Abs. 1 Nr. 4 VerkProspG (i. d. F. bis 30. 6. 2005) umge- setzt worden ist247, so dass die in Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prospekte im Kapitalmarkt

    Geschlossene Fonds – Immobilien, Medien, Schiffe etc. – und weitere Finanzprodukte (seit 1. 7. 2005 gemäß VerkProspG)

    Ulrich Keunecke
    …zuständigen Gericht für einschlägig erachtet wird. Erforderlich ist, dass das Angebot in Deutschland ansässige Anleger anspricht. Insoweit darf allerdings der… …hervorgehobener Stelle darauf hinweist, dass sich der Prospekt nicht an in Deutschland ansässige Anleger wendet und diese Einschränkung auch entsprechend gelebt… …der Wirtschaftsprüfer Deutschland (IDW) herausgege- benen IDW-Standard613 zurückgegriffen werden. In jedem Falle ist beispielsweise zu beachten, dass… …direkter Vertrieb dieser Anteile in Deutschland nicht mehr zulässig.617 Allerdings kann gemäß § 15 Abs. 2 Nr. 1 VermVerkProspV von einzelnen Angaben… …Finanzkreisen gebräuchlichen Sprache – typischerweise Englisch – erstellt wird. Dies soll ausländischen Emittenten den Marktzutritt in Deutschland erleichtern.621…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück