COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournal-Artikel (118)
  • eBooks (21)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Governance Instituts interne Rechnungslegung Berichterstattung Anforderungen deutschen Praxis Institut Compliance Ifrs PS 980 deutsches Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 2 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Prüfungsleitfaden Fraud in Versicherungen

    Dolose Handlungen erkennen und bekämpfen
    978-3-503-12403-9
    Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …dem Sie in der Praxis rechtssicher und effizient vorgehen. Mit konkreten Prüfansätzen und Checklisten für die Praxis!…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Aufgaben und Auswahl von Beiratsmitgliedern in Familienunternehmen

    Praxiserfahrungen im Mittelstand
    Rudolf X. Ruter
    …Nachfolgefamilien (bei einem Unternehmen in der zweiten, dritten etc. Generation) und ihre maßgebenden Personen nehmen daher in der Praxis nicht nur über ihre… …Familienunternehmens. In der Praxis hat sich sehr oft gezeigt, dass sich ein Beiratsgremium in Abhängigkeit von der Unternehmensentwicklung dem wachsenden gegenseitigen… …bedauerlicherweise diese persönlichen Voraussetzungen in der Praxis immer nur unvollständig bei einer Person gleichzeitig angetroffen werden, sollten die folgenden… …Verwirklichung, in: Albach (Hrsg.), Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit, 1994, S. 38. 214 • ZCG 5/09 • Management Aufgaben des Beirats Die Praxis… …bisherigen empirischen Untersuchungen diesen Tatbestand ausgeklammert haben, wird die Personenauswahl in der Praxis von den Familienunternehmern als das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Datenschutz vs. Informationsfreiheit?

    Die Berücksichtigung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Gewährung von Informationszugang in der Praxis
    Dr. Christoph Partsch
    …. Informationsfreiheit? Die Berücksichtigung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung bei der Gewährung von Informationszugang in der Praxis Dr. Christoph J… ….: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG). Der Kommentar für Ausbildung und Praxis, München 2007, Art. 5 Rz. 36. 4 Vgl. Gola, P./Schomerus, R… …auf Informationsfreiheit auf Bundesebene in der Praxis zur Zeit leer. Dies liegt an einer ganzen Reihe von Abwehrmechanismen, die während des… …Praxis wird dann oft versucht, unter Berufung auf das Urheberrecht die Einsicht zu verhindern. 4. Praktische Umsetzung In der derzeitigen Rechtspraxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …. Des Weiteren können in der Praxis durchaus auch Überschneidungen von Prüfungsfeldern und Kernprozessen gegeben sein, die entsprechend über eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Beteiligungsmanagement in der Unternehmenspraxis – Ein Erfahrungsbericht

    Einsatz einer professionellen Softwarelösung bei wachsenden Anforderungen an Transparenz sowie Melde- und Informationspflichten
    Barbara Seiwert, Werner Schmidt
  • eBook

    IFRS-Bilanzierungspraxis

    Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung
    978-3-503-11270-8
    Dr. Christian Zwirner
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Baurevision – Vor- und Nachteile der Baubegleitenden Revision mit Praxisfällen

    Kay Rothe, Clemens Kortmann
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    III. Praxisfragen

    Peter Eller
  • Enforcement: Erfahrungen mit DPR-Prüfung in der Praxis

  • Praxiskommentar zum RDG

◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück