COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (436)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (293)
  • eJournal-Artikel (118)
  • eBooks (21)
  • News (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Risikomanagements Controlling Compliance deutsches Analyse Grundlagen Risikomanagement PS 980 Management Fraud Ifrs Berichterstattung Anforderungen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

446 Treffer, Seite 5 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Versicherungsschutz für Geschäftsführer

    Andreas Mühlbauer
    …7 Versicherungsschutz für Geschäftsführer (Mühlbauer) In der Praxis unterliegen Geschäftsführer und sonstige Manager dem Irrglauben, Versi- 395… …Schadenser- satzes schlagen besonders die meist durch den hohen Streitwert anfallenden Verfahrens- kosten zu Buche. Um dies abzuwehren, wird in der Praxis…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation (Corporate Compliance als Mittel zur Haftungsreduzierung für Geschäftsführer)

    Prof. Dr. Josef Scherer
    …Unternehmen, Geschäftsleitung und Mitarbeiter auf dem Weg zur rechtssicheren Unternehmensorganisation. In der Praxis besteht hier noch erheblicher… …Prozessbeschreibun- gen im Unternehmen existieren und in der täglichen Praxis so umgesetzt werden, dass 1 Die (rechts-) sichere Unternehmensorganisation… …aus der Praxis Täglich berichten die Medien über Unglücksfälle im Zusammenhang mit beruflichen 5 Pflichtverletzungen. Die genauere Betrachtung der… …aus der Praxis 1.5.4 Brand Flughafen Düsseldorf Durch nicht pflichtgemäße Schweißarbeiten kam es zum Brand am Düsseldorfer Flughafen 9 mit 17 Toten, 88… …Risiko von Geld- und Freiheitsstrafen nicht versicherbar! In der Praxis wissen nur sehr wenige Unternehmer über ihre Obliegenheiten und den tatsächlichen… …Praxis. 1.11.3 Risikomanagement Ziel eines Risikomanagements ist die Minimierung unternehmerischer und persönlicher32 Risiken und eine Optimierung der… …Forschung und Praxis, 2004, S. 7. 24 Vgl. Begründung zum Entwurf der Bundesregierung zum KonTraG, BT Drucksache 13/9712 vom 28.01.1998, S. 15. 25 Lück/Henke… …, Interne Revision als zentraler Bestandteil der Corporate Governance, BFUP, Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 2004, S. 7. 26 Scherer/Mühlbauer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Die Interne Revision unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen

    Prof. Dr. Franz Jürgen Marx, Dipl.-Kfm. Matthias Korff, Dipl.-Kfm. Sebastian Kläne
    …Unternehmensführung gewinnt eine nach internationalen Standards vereinheitlichte Praxis der „Überwachungsinstanz“ Interne Revision zunehmend an Bedeutung. Im… …Vielzahl von internationalen Einflüssen ausgesetzt. Gleichzeitig besteht seitens global tätiger Unternehmen der Wunsch nach einer vereinheitlichten Praxis… …international harmonisierten Tätigkeitsstandards. 50 · ZIR 2/09 · Standards Die IR unter dem Einfluss internationaler Prüfungsnormen Aufgabe gesetzt, die Praxis… …Practices Framework (IPPF) vereinigt die Grundsätze der Berufsethik (Code of Ethics) mit den Grundsätzen für die berufliche Praxis der Internen Revision… …Berufsethik und Grundsätze für die berufliche Praxis der Internen Revision werden im Weiteren als internationale Einflüsse auf die Interne Revision herangezogen… …Standards. 4.3 International Standards for the Professional Practice of Internal Auditing Die Grundsätze für die berufliche Praxis der Internen Revision… …berufliche Praxis der Internen Revision werden vom IIA in verschiedene Kategorien differenziert. 40 Aufgabenstellung, Befugnisse und Verantwortungsbereiche der… …berufliche Praxis der Internen Revision ergeben sich die nachfolgend aufgeführten konkreten Anforderungen an die Interne Revision. Dabei wird das ab dem 1. 1… …, Ulrich: Das Internationale Regelwerk der Beruflichen Praxis des Institute of Internal Auditors (IIA), in: ZIR 3/2008, S. 106–109. Brinkmann, R./Spieß, A…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Corporate Social Responsibility und Anti-Fraud-Management

    Nachhaltigkeitsmanagement als Ansatz zur Fraud-Prävention und Wertschöpfung im Unternehmen
    Rudolf X. Ruter, Dr. Stefan Hofmann
    …„Make our business better!“ gleichzeitig erfüllen können. Der nachfolgende Beitrag stellt den in der Praxis bereits als neuen „Megatrend“ gesehenen… …Responsibility zwischen Markt und Staat, Ernst & Young, CSR-Newsletter 08/2007 S. 14. 4 Vgl. SZ vom 22.5.2007 („Nachhaltigkeit: Vom Papier in die Praxis“). 5… …der Praxis hingegen die notwendige Verknüpfung mit dem normativen Compliance- und Integrity-Management sowie dem operativen Risikomanagement. Auf diese… …, Corporate Social Responsibility, Corporate Citizenship. Zumeist trifft man in Wissenschaft und Praxis auf den Begriff „Corporate Social Responsibility“… …eine nachhaltige Unternehmensführung unabdingbare Voraussetzung; die Transformation in die alltägliche Praxis gelingt freilich nicht allein mittels in… …. Die Abb. 2 verdeutlicht zudem, dass CSR, Compliance- und Integrity-Management enger zusammengehören als man zunächst glauben möchte. In der Praxis wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Prof. Dr. Thomas Amling, WP/StB Prof. Ulrich Bantleon
    …Kodex der Berufsethik (Code of Ethics) Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards for the Professional Practice of… …Internal Auditing) Andere Empfehlungen Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA (Professional Practices Framework) • Praktische Ratschläge… …: Regelwerk der beruflichen Praxis des IIA Tragende Säulen dieses beruflichen Regelwerks sind die vom IIA ver- öffentlichten und vom IIR übernommenen Standards… …folgende Ziel- setzungen haben:8 1. Darstellen der verbindlichen Grundprinzipien der Praxis der Inter- nen Revision. 2. Schaffen eines Rahmens für… …berufliche Praxis der Internen Revi- sion, S. 3. Zielsetzungen der Standards Zielsetzungen der Standards Amling_Bantleon.indd 29 05.09.2007 9:21:48 Uhr… …Die Praktischen Ratschläge sind vom IIA gebilligte, aber unverbindliche Anleitungen. Während in der Praxis hieraus eine weitgehend vollständi- ge… …beauftragt einen Agenten (= Verfügungsberech- tigter) vertraglich zu Handlungen gegen Entlohnung. Obwohl idealty- pisch gewollt, gelingt es in der Praxis nur… …als Management Control bezeichnet. In der Theorie als auch der Praxis gelingt eine überschneidungsfreie und damit eindeutige Abgrenzung der Begriffe… …wurde in Theorie und Praxis als Unterschei- 35 Vertiefend hierzu Tanski, ZIR 2003. 36 Den anderen Teilaspekt stellen die steuernden Komponenten dar. 37… …prozessunab- hängige Überwachung bietet sich zwar an,56 hat sich allerdings in Schrifttum und Praxis bisher noch nicht durchgesetzt. 2.1.4 Internes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Optimierung von Überwachung und Risikomanagement zu bewirken und eine Perspektivenerweiterung in Wis- senschaft und Praxis zu unterstützen. Ein Vergleich des… …Forschungsarbeiten zu Supply Risiken Die betriebswirtschaftliche Forschung und auch die Praxis sind in den USA auf dem Gebiet des Supply Risk Management schon weiter… …risk management deep into the product design process“2 gesprochen wird,3 haben die deutsch- sprachige Wissenschaft und Praxis gerade erst begonnen, sich… ….: Wissensmanagement als Instru- ment des Supply Chain Risk Managements. In: Wissenschaft und Praxis im Dialog. Steuerung von Logistiksystemen – auf dem Weg zur… …Chain Risk Management“ zu sprechen und unter diesem Begriff aus der Wissenschaft Handlungsempfehlungen für die Praxis vorzuschlagen. Denn es gilt: Supply…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wettbewerbsvorteil Risikomanagement

    Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung

    Alexander Kopf
    …betrachtet werden. Danach wird auf das Konzept der Ri- sikotragfähigkeit und dessen Umsetzung in der Praxis eingegangen, bevor die Methode der Szenarioanalyse… …Verfasserkorrektur 2 / 19.1.2007 Risikoartenübergreifende Gesamtbanksteuerung 337 in der Praxis ist ggf. eine Umskalierung, z. B. auf 99 % und 1 Tag beim…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Grundsachverhalte der Lageberichterstattung aus der Perspektive der Corporate Governance dargestellt und die Umsetzung der Vorschriften in der Praxis am Beispiel der… …; Kajüter/Winkler, Praxis der Risikoberichterstattung deutscher Konzerne, WPg 6/2004 S. 249–261. Finanzielles Risikomanagement: Wiedemann, Studie Finanzielles…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Vermögensgegenstand und Wirtschaftsgut – Veränderung der Aktivierungskriterien durch das BilMoG?

    Univ.-Prof. Dr. Holger Kahle, Dipl. oec. Simone Günter
    …Regelwerk ausgebaut werden, das den internationalen Rechnungslegungsstan- dards gleichwertig, aber wesentlich kostengünstiger und in der Praxis einfacher zu… …weitergehen könne als der des handelsrechtlichen Vermögensgegenstandes.57 In der Praxis werden die beiden Begriffe tatsächlich meist gleichgesetzt werden… …. Vermögensgegenstand und Wirtschaftsgut 86 scheiden.112 Allerdings wird erwartet, „dass sich die Praxis über diese Unterschiede hinwegsetzen wird.“113 Eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Controlling immaterieller Werte

    Christian Riegler
    …zahlreiche Berichtsmodelle für immaterielle Werte in Literatur und Praxis vorgestellt, die Definitionen, Kate- gorisierungen und Bewertungen immaterieller…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück