COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (248)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Compliance Kreditinstituten Grundlagen Governance Institut Revision interne Corporate Management Instituts PS 980 Risikomanagement deutschen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 19 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Motivation der Arbeit und Gang der Untersuchung

    Dr. Frank Wohlgemuth
    …Vergleichbarkeit von Rechnungsle- gungsnormen. Neben den Grundlagen, den Objekten und der Zielsetzung von Bilanzpolitik werden insbesondere die Instrumente der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Schlussbetrachtung und Ergebnisvermittlung

    Dr. Christian Zwirner
    …zu rechnen ist, herausgearbeitet. Aufbauend auf dieser verdichteten Informationsgewinnung wurden die theoretischen Grundlagen der Bilanzierung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Corporate Governance

    Dr. Eckhard Knapp
    …Zu- nahme der Wichtigkeit der Internen Revision? Als Hinführung auf diese Diskussion werden im Folgenden einige theoretische Grundlagen zum Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Entwicklung einer Softwarelösung unter MS-ACCESS 2.0 als Hilfsmittel zur Durchführung einer Kostenrechnung

    Helmut Fiebig
    …Grundlagen 231Das theoretische Wissen um die Kostenrechnung ist natürlich fundamentale Voraussetzung für die Durchführung einer solchen, es ist allerdings nur… …Datenredundanzen und Dateninkonsistenzen 249Unter Punkt „Relationale Datenbank“ wurden bereits die Grundlagen be- schrieben. An dieser Stelle sollen zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Ergebnisrechnung nach IFRS und interne Performancemessung

    Barbara E. Weißenberger
    …und konzeptionelle Grundlagen der Ergebnisrechnung nach IFRS geschildert. In Abschnitt 3 werden dann die in diesem Zusammenhang relevanten Vorschriften… …Performan- cemessung ausgeleuchtet werden. Abschnitt 5 fasst die vorgetragenen Überlegun- gen abschließend zusammen. 2. Grundlagen der Ergebnisrechnung nach…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Phasen der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland

    Dr. Christian Zwirner
    …Grundstein zur Stärkung der Aktionärsstellung in Deutschland sowie zu den Grundlagen einer umfassenden Unternehmenspublizität. Gerade Letztere erhielt eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Begriffsabgrenzungen

    Dr. Peter Kundinger
    …führungsinterne Maßstäbe wären demnach historische, aktuelle und prospektive Grundlagen. Unternehmensführungsexterne Maßstäbe wären untergliedert in Ethik, Normen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zum Begriff der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …der Pro-forma-Berichterstattung erfassen zu kön- nen. 2.2 Der Berichterstattungsbegriff 2.2.1 Grundlagen Der Begriff der Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Lässt sich die Aufrechterhaltung des Maßgeblichkeitsprinzips durch das BilMoG ökonomisch begründen?

    Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück