COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (248)
  • Titel (25)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis PS 980 Anforderungen Analyse Ifrs deutschen Risikomanagements Praxis Institut Rechnungslegung Fraud deutsches interne Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 21 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Risk Management for Agent Based Autonomous Logistic Objects

    Boris Bemeleit, Martin Lorenz, Jens Schumacher, Otthein Herzog
    …terdisciplinary perspective in Proceedings of the 11th International symposium on Logistics 2006 (forthcoming) Finke, R: Grundlagen des Risikomanagements. (Wiley…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)

    Dr. Jörg Henkes
    …Bezeichnung Inhalt IAS 1 1/26 Presentation of Financial Statements Grundlagen des öffentlichen Rechnungswesens, Aufstellung des Abschlusses 1 2 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung

    I. Die neuen Befugnisse der Prüfer

    Peter Eller
    …81 D. Die digitale Betriebsprüfung I. Die neuen Befugnisse der Prüfer 1. Gesetzliche Grundlagen 98Der Gesetzgeber hat die Aufbewahrungspflichten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Methoden der Korruptionsbekämpfung

    Täterverständnis & Wertemanagement

    So gestalten Sie ein wirksames Fraud-Management-System
    Birgit Galley
    …setzt folglich voraus, dass sich die Entscheider im Unternehmen mit den Grundlagen der Täterpsychologie auseinander setzen. Der Ansatz der Volkswirtschaft…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …jeder beruflichen Tätigkeit und Grundlagen aller Berufsgrundsätze sein – sie müssen aber ge- lebt werden! Das gilt besonders für die Interne Revision als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Zentrale Steuerungsinstrumente in der Kommunalpraxis: Empirische Untersuchungen zum Status Quo

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Kommentierung. Auch die Überarbeitung von gesetzlichen Grundlagen wie beispielsweise zum Abschrei- bungsbeginn und die Konkretisierung von Regelungen zum…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Beitrag der Internen Revision zur IT-Compliance

    Dipl.-Kfm. Thomas Lohre
    …Rechtliche Grundlagen und Risiken. Ein Thema (auch) für Unternehmen außerhalb der Finanzindustrie, in: Der Schweizer Treuhänder 1–2/2007, S. 93–98…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Das neue Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG)

    Profitieren Aktionäre von den Neuregelungen?
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …technischen Grundlagen für die Rechtsausübung sind gelegt, den meisten Kleinaktionären wird allerdings ein Anreiz fehlen, diese auch auszuüben 85 . Nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    MaRisk-konforme Klassifizierung von Prüfungsfeststellungen

    DIIR-Arbeitskreis „MaRisk"
    …anderer Stelle erwähnt worden sind. (2410-1 Nr. 7) Schlussfolgerungen und Beurteilungen sind des Internen Revisors Wertung der Auswirkungen von 6 Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Modernisierung der Rechnungslegung nach HGB und deren Auswirkungen auf die Corporate Governance

    Wie verändert das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) die Aussagekraft von Bilanzen?
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …133 3. Modernisierung von Regelun gen für den Konzernabschluss 3.1 Grundlagen, Konsolidierungskreis Die dargestellten Änderungen im Einzelabschluss…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück