COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate PS 980 Instituts Praxis Rechnungslegung Analyse Compliance Bedeutung Banken Unternehmen Governance Institut Arbeitskreis Ifrs internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 13 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Die Modernisierung der Rechnungslegung nach HGB und deren Auswirkungen auf die Corporate Governance

    Wie verändert das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) die Aussagekraft von Bilanzen?
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …eine weitere Möglichkeit der Verbindung zur internen Abbildung des Unternehmens geschaffen, da in der Kostenrechnung bzw. im Controlling immaterielle… …Anhanginformationspflichten werden deutlich ausgeweitet und betreffen auch zentrale Aspekte der Corporate Governance. seitens des Controlling 21 . Die Methoden zur Ermittlung… …Controlling, CM 2009 S. 43–47. 22 Vgl. z. B. Stute, Lagebericht, in, Federmann/ Kußmaul/Müller (Hrsg.), HdB, 2009, Rz. 43–44. 23 Gemeint sind börsennotierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Audit Staffing

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …es sm en ts R ed uc e ar ea s of co ve ra ge In cr ea se d us e of au di t s of tw ar e B or ro w in g st af f fr… …(%) Country To ta l N um be r of R es po nd en ts R ed uc e ar ea s of co ve ra ge M or e re lia nc e on au di t s of… …, 36% expect the proportion of outsourced / co- sourced internal audit activities to increase in the upcoming years. Note that only the CAEs responded…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Entwicklungslinien und Status Quo der Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …orientierte Steuerung des Verwaltungshandelns durch outputorientierte Budgetierung - Politisches Controlling: Kontrolle der Leistungs- erfüllung „at arm’s… …und Produktbudgets eine Steuerung über klare Ziel- und Leistungsvorgaben ermöglicht werden. Flankiert von einem politischen Controlling sollen sowohl… …Steuerung unterstützt werden. Budgets sollen nicht mehr angebotsorientiert zuge- ___________________ 16 Vgl. zu Ansätzen zum politischen Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …, müßig. […] wird erkennbar, wie wichtig es ist, die Voraussetzungen für ein leistungsfähiges Controlling in der öffentlichen Verwal- tung zu schaffen –… …, wel- che wesentlichen Herausforderungen sich aus dem neuen Haushaltsrecht für das Rechnungswesen und Controlling der Kommunen ergeben: • Gemäß der… …betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und nach den örtlichen Bedürfnissen insbesondere die Kosten- und Leistungsrechnung und das Controlling mit einem unterjährigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …. Beispiele für IDV Individuelle Datenverarbeitung ist häufig im Rechnungswesen, im Controlling, in den Handelsabteilungen, aber auch in anderen Bereichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Das neue Corporate-Governance-Statement nach § 289a HGB

    Anforderungen an den Inhalt und Besonderheiten hinsichtlich der Abschlussprüfung
    Dr. Karsten Paetzmann
    …Publizitätsinstrument, DB 2006 S. 2359; Paetzmann, Corporate Governance – Strategische Marktrisiken, Controlling, Überwachung, 2008, S. 38. 2 Vgl. Lanfermann/Maul…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Ralf: Wissenssicherung im Projektcontrolling durch Post-Project-Reviews. In: Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung 2009…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Vorgaben; Datenschutz) DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie Collenberg, Thomas: Revision und Controlling der IT-Security…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …; Kommunalaufsicht in Österreich; Inhalt und Umfang der Prüfungen; begleitendes Controlling; Entwicklungstendenzen) Klug, Friedrich: Prüfungsansätze im New Public…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil I: Der Lagebericht als Informationsinstrument

    Eine empirische Analyse der Risikoberichterstattung von Unternehmen mit Rechnungslegung nach IFRS
    Dipl.-Kfm. Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Sicherungsmaßnahmen und das Controlling, sofern rechnungslegungsrelevant); das interne Revisionssystem, soweit es auf den Rechnungslegungsprozess ausgerichtet ist; das…
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück