COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Anforderungen Governance Risikomanagement Unternehmen internen Institut Rahmen Analyse Revision Ifrs Kreditinstituten Fraud Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 15 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Zur Diskussion: Die „neue“ Rolle der Internen Revision – nur noch Erfüllungsgehilfe der WP für Compliance?

    Dipl.-Wirtschaftsingenieur Dr. Heinrich Schmelter
    …eines systematischen Risikomanagements vorgeschrieben wurde, ist der Internen Revision in vielen Unternehmen zumeist gemeinsam mit Controlling die… …, Controlling und IT) in der Automobilindustrie. Vor seiner kürzlichen Pen sionierung war er im VW-Konzern zuletzt als Leiter der Revision bei VW do Brasil tätig…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2009

    Ausgestaltung des Beirats als Element der Corporate Governance im Mittelstand

    Welche CG-Funktionen kann der Beirat übernehmen?
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich
    …Prof. Dr. Wolfgang Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling und… …. 264 f. 3 Vgl. Becker/Baltzer, Controlling: Eine instrumentelle Perspektive, 2009, S. 32 ff. 4 Vgl. von Werder, Führungsorganisation, 2008, S. 1. 5 Vgl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Die Lageberichterstattung als Teil der Corporate Governance deutscher Unternehmen – Teil II: Risikobericht und empirische Analyse

    Empirische Analyse der Risikoberichterstattung mit Rechnungslegung nach IFRS
    Tobias Lange, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Revision, Controlling, Wirtschaftsprüfer und Controlling. Der Weg in diese Richtung wird durch die neue Fassung der §§ 289 und 315 HGB zumindest für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2009

    Selbst erstellte immaterielle Vermögenswerte im Mittelstand

    Zielkonforme BilMoG-Neuerung oder am Bedarf vorbei reformiert?
    Matthias Wolz, Jan Janssen
    …rudimentäres Controlling 13 . Ein großer Teil der Unternehmen dürfte überhaupt nicht oder nur unter prohibitiv hohem Aufwand in der Lage sein, die geforderten… …. 13 Vgl. Berens/Püthe/Siemes, Ausgestaltung der Controlling-Systeme im Mittelstand, ZfCM 2005 S. 190; Ossadnik/Barklage/Lengerich, Controlling im…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Results of the Survey

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …degree of unanimity concerning the following is- sues: 10 Corporate Governance consists of rules and behaviours for managing and controlling companies… …stakeholders of the company its strategy, risk man- agement and risk controlling (especially with regards to insider trading and share price manipulation) as…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsgrundsätze der Internen Revision – Ethik, Moral, Verantwortung.

    Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …und Michael Henke: Going Concern – auch von Bedeutung für Controlling und Interne Revision? In: Jahrbuch für Controlling und Rech- nungswesen 2004…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Literature Review

    Thomas Henschel
    …German SMEs (see also Table 2.3, 4.–6.); here: – Strategic and operational controlling systems – Business planning, Basel II – Strategic controlling and… …controlling functions5). The level of training and knowledge also has a positive effect on successful planning. In detail Weber (2000) revealed the following…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Modelle zur Einbindung der Internen Revision in ein Corporate Governance-System

    Dr. Eckhard Knapp
    …empirischen Erhebung, in: Controlling, 15. Jahrgang, Heft 5, Verlag C.H. Beck-Vahlen, München·Frankfurt, 2003, S. 230. 122 Vgl. Kohlhoff, C., Langenhan, K… …gemeinsam mit dem Frühwarnsystem und dem Controlling die zentralen Komponenten des Ri- sikomanagements dar. Aus diesem Grund sollte die Interne Revision eine… …den Aspekt der Prozessunabhängigkeit der Internen Revision im Gegensatz zum Controlling her- vorzuheben. Damit soll auch verhindert werden, in die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Communication Monitoring ST RA TE GI C OP ER AT IO NS RE PO RT ING CO MP LIA NC E EN TITY -LEVEL D IVISIO N B U SIN ESS U N IT SU B SID IA R… …nicht die Implementierung von Konzepten der wertorientierten Unternehmenssteuerung (EVA, CFROI) verstanden, wie sie aus dem Controlling bekannt sind… …Verankerung im Human Resource Management Evaluation und Controlling 6.2.1.1 Normative Ebene: Code of Conduct, Fraud Policy und Integritätskultur -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Riedhammer, Udo Heller, Sophia Schmid, u.a.
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück