COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Governance deutsches Corporate Deutschland Grundlagen Praxis Rahmen Unternehmen Fraud Berichterstattung internen PS 980 Revision Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 11 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Funktionen und Organen des Überwachungssystems Neben der Internen Revision sind beispielsweise das Controlling, die Com- pliance-Funktion, das… …Kooperation mit internen Funktionen wie dem Controlling eine größere Be- deutung haben.50) 45) Vgl. ebenda, S. 51. 46) Vgl. Moeller, Robert: Brink’s Modern… …bisher nicht vorgesehen. Die Möglichkeit des Prüfungsausschusses, mittelbar über den Vorstand auf tion zwischen Interner Revision und Controlling… …ausführlich Albrecht, Tobias: In- terne Revision & Controlling – Instrumente moderner Unternehmens führung in Kooperation. In: Zeitschrift für Controlling und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Types of Risk Management Practices Derived from Questionnaire and Interview Scoring

    Thomas Henschel
    …business planning and controlling. Business Planning Business planning is much better arranged here than with the reactor type. All companies have a… …monitoring the balance of the bank accounts. De- fender/prospectors do not have a controlling function. The business planning is prepared by the top management… …management implementa- tion and de- velopment is assigned to the controlling function and other func- tions. Highly so- phisticated risk assess- ment. Combines… …the top management has sole respon- sibility, and greater use is made of involving the controlling function and the head of the accounting unit for risk… …volve the personnel responsible from the various company units and are chaired by the controlling function. Worksheets are utilized for the risk… …here. The analyser also assigns many more personnel to the continuous risk identification process. The controlling function and the employees from other…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Berufsbild Compliance-Office/-Officer

    Anforderungsprofil, Kompetenzen, Verantwortung und Qualität
    Prof. Dr. Henning Herzog, Gregor Stephan
    …Compliance-Officer und der Unternehmensleitung zur Verfügung stellt. Des Weiteren sind in Abstimmung mit dem Controlling, die Compliance-relevanten Kenngrößen in die… …Abstimmung mit einer Vielzahl weiterer Systeme und Prozesse. Hier sind insbesondere die Bereiche Risikomanagement, Revision und Controlling zu nennen. Die enge… …Compliance-Risiken hilfreich. Ähnliches gilt für das Controlling und den dazugehörigen Steuerungs- und Berichtssystemen. 4.4.3 Informationstechnologische ­Kenntnisse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Internen Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …unternehmens- interne Controlling, aber auch die Wirtschaftsprüfer und die Unterneh- mensberater drängen verstärkt in die Arbeitsgebiete der Internen Revision… …Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Abschluss- prüfer � Stärkere Zusammenarbeit der Internen Revision mit dem Controlling � Verbesserung des Images der… …. Bestandaufnahme und Entwicklungsperspektiven. IIR-Forum Band 5. Ber- lin 2005, S. 339. 407 Ergebnis 14 Zusammenarbeit von Interner Revision und Controlling 15…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aktuelle Urteile

    Dr. Louis-Gabriel Rönsberg
    …hatte das Landgericht Hamburg erneut über den Fall zu entscheiden. Der Kläger war Geschäftsführer der Komplementärin einer GmbH & Co KG aus dem Bereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Supply Chain Risk Management: Development of a Theoretical and Empirical Framework

    Wolfgang Kersten, Mareike Böger, Philipp Hohrath, Hagen Späth
    …the concept of profit sharing, risk sharing be- comes an issue in supply chain risk management. This aspect of managing co- operations has not yet been… …decide which strategy and which measures should be chosen to reduce the supply chain risks. During the process step controlling, there should be a con-… …, capaci- ties or time buffer. In contrast to controlling risks, the target of the strategy of avoiding risk is to reduce its probability of occurrence… …. The focus of this strategy can be either controlling risk or avoiding risk. If it is used to control risk, only the potential impact of a specific risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Personalbereichs

    Personalwirtschaft

    Christine Brand-Noé
    …Schnittstellen zwischen Personalabteilung, Rechnungswesen / Controlling und Management im Hinblick auf die Planung, Überwachung und Steuerung der Personalkosten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds

    Einleitung

    Vassil Tcherveniachki
    …Person (Einzelunternehmen), eine Personengesellschaft (OHG, KG, Kapitalgesellschaft und Co., Partnerschaft) oder eine Kapitalgesellschaft (GmbH, AG… …als Kapitalgesellschaften auch die Kapitalgesellschaften & Co. angesehen. Bei diesen handelt es sich zwar um Personengesellschaften; das… …Garantiekapital z.B. bei einer GmbH & Co. KG setzt sich aber aus dem Stammkapital der Komplementär-GmbH und der Summe der Einlagen der Kommanditisten zusammen… …Kapitalgesellschaften & Co. in zahlreichen Vorschriften als eigenständige Gestaltungsformen behandelt (vgl. dazu §§ 19 Abs. 2, 125a, 130a, 172 Abs. 6, 172a, 264a ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2009

    Herausforderungen an die Revision angesichts der Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quo Vadis Revision?
    Friedhelm Kremer
    …vorhanden, andererseits oft im Controlling angesiedelt) sollten bspw. auf quartalsmäßiger Basis zur Besprechung der Risikosituation bzw. der Veränderung der… …Reduzierung der Produktionskapazitäten bedingt durch Diskussionen über die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens und ökologische Aspekte (CO 2-Reduzierung) fast…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …Verprobungen Hinweise auf Wirksamkeit oder Versagen von implementierten Kontrollen geben. Insbesondere im Controlling ist auch eine Vielzahl von Informationen… …. Optimal werden hierfür solche Informationen verwendet, die im Unternehmen ohnehin vorhanden sind. Insbesondere Informationen aus dem Controlling wie z.B…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück