COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung Prüfung Deutschland Analyse Unternehmen deutschen Praxis Berichterstattung Institut Controlling Management Banken interne Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 1

    Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche
    Prof. Dr. Tristan Nguyen
    …werden. Denn nur die identifizierten Risiken werden im weiterführenden Risikomanagementprozess betrachtet. Den Mitarbeitern kommt eine große Bedeutung zu… …Wert des Unternehmens steigern und so zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Um diese hohe Bedeutung hervorzuheben, ist die… …gewinnt der Aktuar an Bedeutung und Verantwortung. ZRFG 1/08 10 grundlagen in der Lebensversicherung oder bei der Anpassung der Wertansätze aufgrund neuer… …Entwicklungen zu einem risikoorientierten Ansatz und weitreichende Kapitalanforderungen verleihen dem Aktuar im Unternehmen mehr Bedeutung und Verantwortung. Je… …Organisationseinheiten Hinweis: Ja bedeutet hauptsächliche Zuständigkeit Eigenanzeige 192 x 83 Interner Revision und Compliance kommt große Bedeutung zu. ZRFG 1/08 12 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Erfassung von Risiken der Unternehmensleitung

    Checklisten für die vom Vorstand ausgehenden Risiken
    Dr. Philipp Gaenslen
    …Unternehmensleitung und hat zentrale Bedeutung für eine erfolgreiche Unternehmensführung. (2) Organisatorische Strukturen innerhalb der Unternehmensleitung: Die… …Informations- und Kommunikati onssystem gehört zum Organisationspotenzial der Unternehmensleitung und hat zentrale Bedeutung für eine erfolgreiche Unternehmens… …. 117–141; Meffert/Wagner, Qualifikation und Ausbildung von Führungskräften, ZfP 1992 S. 352–365; Rummler, Die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen für die… …folgenden Risiko- Checkliste exemplarisch aufgeführt (vgl. Abb. 7). 6. Empirische Ergebnisse zur Bedeutung von Risiken der Unternehmensleitung in der… …die Bedeutung von Risiken der Unternehmensleitung in der Unternehmenspraxis verdeutlicht und Risikobereiche mit besonders hohem Gefährdungspotenzial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …Zahlung an das Unternehmen zurückerstatten. 1.3 Erhebliche Bedeutung für die Praxis Rechtsprechungsreport Aufgrund der weiten Verbreitung von Regelungen zu… …Abfindungen, Übergangsund Entschädigungszahlungen kommt dieser Entscheidung weitreichende Bedeutung zu. Wie bereits erwähnt, war hier gerade der extrem weite…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    ZRFG-News

    …Befragten erwarten eine wachsende Bedeutung des Risikomanagements als strategischem Instrument und 58 Prozent sehen eine zunehmende Konzentration auf diese… …die Bilanzdaten. Kleinere Institute messen darüber hinaus der Kontoführung eine überdurchschnittliche Bedeutung bei, größere Banken legen bei ihrer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditor, Dec. 2007, S. 51–56. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Internen Kontrollsystems; Bedeutung der Kontrollumgebung; Untersuchung… …und Reparaturdienstleistungen; Bedeutung von Vertrauen in den Geschäftsbeziehungen) ◆ DV Prüfungen/DV-gestützte Prüfungen/ Informationstechnologie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Diskussion des Entwurfs eines BilMoG

    – Tagungsbericht des Leipziger Gesprächskreises Rechnungslegung und Prüfung e. V. –
    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Peter Oser, Sebastian Hoffmann
    …verstärkt. Eingedenk obiger Ausführungen wird die Bedeutung latenter Steuern in der Handelsbilanz steigen. Künftig soll sowohl für passive wie auch für aktive… …Bedeutung für die Bilanzierungspraxis, da im Referentenentwurf vorgesehen ist, dass die meisten Änderungen für Berichtszeiträume ab dem 1. 1. 2009 anzuwenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt der Autor eindrucksvoll die Thesen einer hervorgehobenen Bedeutung des Wertmaßstabs „Fair… …Stottern geraten. Angesichts der Aktualität des Themas und der hohen Bedeutung der Kapitalmarktentwicklung sowohl für die Unternehmensführung als auch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …ins Stottern geraten. Angesichts der Aktualität des Themas und der hohen Bedeutung der Kapitalmarktentwicklung sowohl für die Unternehmensführung als… …börsennotierten Industrieunternehmens (Dr. Andreas Pohlmann, Chief Compliance Officer, Siemens AG, München) und Bedeutung für den Mittelstand (Prof. Dr. Theo…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Winkeljohann / Dr. Ulf Braun Die elektronische Publizität hat gerade für Familienunternehmen eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Dies muss in allen Phasen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Inhalt/Impressum

    …Investor-Relations-Arbeit zunehmend an Bedeutung. Die hier vorgestellte empirische Untersuchung gibt Einblick, wie Gesellschaften in Deutschland und Österreich, die erhöhten…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück