COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (117)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches Corporate Banken Analyse deutschen Ifrs Controlling Instituts Compliance Governance internen interne Risikomanagements Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 10 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Wissenschaft wiederholt und intensiv beschäftigt. In der Praxis stellt sich nach den Grundsatzentscheidungen des EuGH zur Niederlassungsfreiheit nunmehr die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Aktive Aktionäre

    Interessen verschiedener Aktionärsgruppen und Verhaltensempfehlungen für Vorstand und Aufsichtsrat
    Dr. Alex Smend
    …, ist es aber in der Praxis nicht immer. Das Aufsichtsratsmitglied darf nicht „Diener zweier Herren“ sein. Aktive Aktionäre betrachten potenzielle… …Aktionäre vorrangig erscheint. In der Praxis hat das Freigabeverfahren zwar einige deutliche Erleichterungen gebracht. Zur nachhaltigen Eindämmung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Risikofaktor Kartellverstöße

    Henry Dannenberg, Nicole Steinat
    …, Falschaussagen und die Rolle des Anstifters. 18 Bisher war es Praxis, für Wiederholungstäter einen Aufschlag in Höhe von 50 Prozent zu erheben. In Zukunft sind… …führen, sind vom Unternehmen beigebrachte Beweise, die zeigen, dass die Zuwiderhandlung fahrlässig erfolgte. Die Praxis zeigt aber, dass Fälle in denen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2008

    Der Prüfungsausschuss nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

    Weiter steigende Anforderungen an den Aufsichtsrat
    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Vorstandsmitglied des Unternehmens sein 30 , was in der Praxis überwiegend Beachtung findet 31 . 4. Geplante Neuregelungen durch das BilMoG 4.1 Neuregelungen im AktG… …, Vorgaben zu Aufgaben und fachlichen Anforderungen an die Mitglieder fehlen. In der Praxis lässt sich jedoch beobachten, dass insbesondere börsennotierte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2008

    Wertorientiertes Risikocontrolling

    Verknüpfung mit dem Goodwill Impairment Test nach IAS 36 und die Überwachungsverantwortung des Abschlussprüfers
    Dr. Alexander Lenz, Thomas Tilch
    …und Praxis 2000, S. 249ff. 44 Vgl. IDW: IDW Prüfungsstandard: Die Prüfung des Risikofrüherkennungssystems nach § 317 Abs. 4 HGB, in: Die… …kodifiziert wurde. Vgl. u. a. Franz, K.-P.: Corporate Governance, in: Praxis des Risikomanagements, hrsg von D. Dörner, P. Horvath und H. Kagermann 2000, S. 62…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Strategische Kontrolle durch den Aufsichtsrat und haftungsrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mindestanforderungen an die zukunftsorientierte Überwachung des strategischen Risikomanagements gemäß §§ 111 Abs. 1, 91 Abs. 2 AktG
    Dr. Alexander Lenz, Prof. Dr. Joachim Krag
    …Aufsichtsrat die Unternehmensführung auch zukunftsorientiert mitgestaltend zu überwachen (ex-ante- Kontrolle) 2 . In der Praxis steht allerdings regelmäßig nur… …des Rats darauf zu achten, dass anerkannte, in der Praxis etablierte Konzepte der strategischen Planung (wie etwa klassische Denkmuster auf der Basis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Mehrheitswille nicht erkennbar ist 11 . Freilich werden in der Praxis gerade hier Probleme gesehen. Insbesondere wird bemängelt, aktive Aktionäre seien allzu 5… …aktives Aktionärsverhalten 2.2.1 Gesellschaftsrechtliche Grenzen In der Praxis bereiten freilich nicht die Fälle Probleme, in denen der Vorstand den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …revisionsfreier Raum bleiben. Die Prüfung von Projekten ist in der Praxis und in der Theorie bisher nicht einheitlich beschrieben. Die Projekt Management Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    IT-Prüfungsplanung – COBIT der Standard für die Prüfungsplanung?

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …, wie eine Bewertung in der Praxis aussehen könnte. 2. COBIT in der Prüfungsplanung In der Prüfungsplanungsrichtlinie G13 14 des ISACA, zur Zeit in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Der praktische Einsatz von Zielvereinbarungen in der Internen Revision

    Dipl. Wirtsch.-Ing. Kilian Braunsdorf, Dipl. Oec Carsten Nuhn
    …der Praxis wird häufig das Argument Zielvereinbarungen würden die Unabhängigkeit und insbesondere die Objektivität der Internen Revision beeinflussen…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück