COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Management Risikomanagement Prüfung Bedeutung deutsches Kreditinstituten Instituts Deutschland Corporate Praxis Institut Ifrs PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 11 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2007

    RMA /IRFMintern

    …standen zwei „WPnahe“ Risikomanagement-Standards im Blickpunkt: COSO II und der Prüfungsstandard IDW PS 340. Im Rahmen der Vorträge von Frau Bassen (PwC)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Vergütung zu. Die Aufsichtsratstätigkeit sei somit grundsätzlich auf die Erzielung von Einnahmen gerichtet, so dass ein Leistungsaustausch im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …. Üblicherweise geschieht dies im Rahmen einer Vorstandsgeschäftsordnung, deren Erlass – primärzuständig ist insoweit der Aufsichtsrat 3 – schon seit der… …Rahmen der Anstellungsverträge für die Einhaltung der genannten Abfindungsobergrenze zu sorgen, so heißt dies im Hinblick auf bereits bestehende… …dem Vorstand bereits im Rahmen des Optionsplans angemessen zu berücksichtigen. Vgl. hierzu bereits Baums, in: FS Claussen, Köln 1997, S. 3, 19, 32… …der Vorstand im Rahmen seiner Leitungsaufgabe für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu sorgen und im Hinblick auf konzernangehörige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Korruption und Zivilrecht – Teil 1

    Nichtigkeit von Schmiergeldabrede und Hauptvertrag
    Dr. Jan Kappel, Wendelin Acker
    …stehen nicht zur Disposition der Parteien. 23 16 Hiervon gehen auch regelmäßig die Gerichte im Rahmen des Anscheinsbeweises aus, der dafür spreche, dass… …Stuttgart OLG Report 1999, 162ff.; so auch hinsichtlich des Schadens im Rahmen einer Geltendmachung von Schadensersatzsprüchen: OLG München NZBau 2002, 509ff… …im Rahmen seines Herausgabebegehrens im Ergebnis natürlich um den Wert des Geldes geht, ändert dies nichts daran, dass auch der auf Geld gerichtete… …, so hätte er dies durch eine spezifische Unterscheidung, wie beispielsweise im Rahmen des § 935 II BGB, kenntlich machen können. Insbesondere werden die… …. Im Rahmen der Schmiergeldabrede allerdings ist es durchaus denkbar, eine Sittenwidrigkeit im Sinne des § 817 S. 1 BGB in der jewei- 31 Vgl. BGHZ 141… …„Schmiergeld“ herausverlangen. Im Rahmen des Schadensersatzanspruchs kommt den geschädigten Unternehmen eine Beweislasterleichterung zu. ZRFG 4/07 174… …verweist vor allem auch im Rahmen von deliktischen Schadensersatzansprüchen gegenüber dem Schmiergeld zahlenden Vertragspartner auf diese Beweiserleichterung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Allgemeine Anforderungen der Unternehmensführung an die Interne Revision

    Prof. Dr. Bert Kaminski
    …Unternehmensführung liegen (vgl. dazu Kapitel 2.9), doch darf dies nicht als eine „Belohnung“ für Zugeständnisse im Rahmen der Prüfung oder Berichterstattung erfolgen… …. IDW PS 200.18–23. 19 Vgl. zum Rückgriff auf Ergebnisse der Internen Revision im Rahmen der Jahresabschluss- prüfung IDW PS 321. 20 Vgl. allgemein zum… …der Exkulpationsfunktion Der Vorstand einer AG bzw. der Geschäftsführer einer GmbH hat im Rahmen seiner Tätigkeit die Sorgfalt eines ordentlichen und… …Rahmen ihrer Tätigkeit erhält sie viele Informationen, die nicht an Dritte weitergegeben werden dürfen. Gerade hierin kann – auch im Vergleich mit… …Unternehmen einen regelmäßigen Prü- ferwechsel vornimmt und im Rahmen von Transaktionen auch andere Prüfungsgesellschaften beauftragt werden. Ggf. ist das… …vorzusehen, zu denen eine Überprüfung dieser Anforderungen erfolgt. Dadurch wird gewährleistet, dass aktuellen Veränderungen im Rahmen des Unternehmens bzw… …Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), in: NZG 7 (2004), S. 249– 257. Essen, T.: Aufgaben der Internen Revision im Rahmen des Shareholder Value-Ansatzes, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Finanzanlagen

    Prof. Dr. Ulrich Döring, Dipl.-Kfm. Oliver Obermann
    …Finanzanlagen das IFRS-Regelwerk Spezialvorschriften vor- sieht.18 Diese sind jedoch nur anzuwenden, wenn die Anteile im Rahmen eines Kon- zernabschlusses… …einzuordnen.19 Im Rahmen der Kategorie Sicherungszusammenhänge wird die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen gesondert geregelt. Ein Sicherungsinstrument ist… …eine Veränderungs- und Bestandsprüfung vorzunehmen (vgl. Abb. 2). Im Rahmen der Veränderungsprüfung lässt sich der Zu- und Abgang von Finanzan- lagen i… …über die im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung der Finanzan- lage vorgenommenen Transaktionen erfolgen.29 Die Überprüfung der korrekten… …die Verwendungsabsicht anhand der von der Finanzabteilung zu erstellenden Dokumente nachzuvollziehen und auf Plausi- bilität zu beurteilen. Im Rahmen… …Bei den Finanzanlagen, die im Rahmen einer Unternehmensverbindung gehalten werden, wird nur auf die Bewertung im separaten Einzelabschluss eingegangen… …nicht anhand objektiver Kriterien überprüfen, sondern sind im Rahmen einer Plausibilitäts- kontrolle zu begutachten. Insofern bietet dieses Prüfungsfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    Stand und Entwicklungstendenzen des industriellen Risikomanagements – Teil 2

    Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Universität Kaiserslautern
    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Stefan Giebel, Ulrike Karrenbauer
    …Vorgehensweise im Rahmen der Risikoidentifikation sind Frühwarnsysteme und die Risikobewertungsmethoden Bestandteil dieser Teilbewertung. − Im zweiten Schritt der… …gewählt als im Jahr 1996 (2006: 50 Prozent – 1996: 42 Prozent). Wie bereits im Rahmen der Ergebnisdarstellung deutlich wurde, messen die aktuell befragten… …ist im Rahmen einer internen Risikokommunikation ebenso zu gewährleis ten wie die Berichterstattung an die Risikomanagementinstitution und die… …betriebswirtschaftlichen Aufwand darstellen, ist allerdings im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Analyse der optimale Versicherungsschutz zu ermitteln. Teilweise dienen nur 20… …Risikomanagements nach wie vor ein erhebli cher Entwicklungsbedarf. Im Rahmen der Ergebnisdarstellung und Ergebnisbe wer tung konnte gezeigt werden, dass die Un…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Prof. Dr. Sven Hayn, Dipl.-Kffr. Christiane Hold-Paetsch
    …Beteiligungs- oder Tochtergesellschaft, denkbar, in deren Rahmen die Bilanzanalyse aufdecken soll, welche bilanzpolitischen Mittel evtl. eingesetzt wurden, um die… …Regelfall zum Fair Value zu erfolgen- den Bewertung von Finanzinstrumenten sowie IFRS 3.36 zur verpflichtenden Bewertung zum Fair Value der im Rahmen von… …36.30 basiert der im Rahmen eines Wertminderungstestes (sog. Impair- ment Test) für einen Vermögenswert zu bestimmende Nutzungswert u. a. auf der… …IFRS objektiver als das HGB?, in: KoR 6 (2006), S. 709–719. Hayn, S.: Entwicklungstendenzen im Rahmen der Anwendung von IFRS in der Konzern-… …. Küting, K./Dawo, S.: Bilanzpolitische Gestaltungspotenziale im Rahmen der International Financial Reporting Standards (IFRS) – Ansatzfragen am Beispiel der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Quality Assessment – Grundlagen und Erfahrungen der Stadtwerke München

    Dipl.-Kffr. Susann Albinus, Dipl.-Kfm. Norbert Heydemann
    …Geschäftsführung und die Geprüften sowie durch den Jahresabschlussprüfer im Rahmen der Prüfung nach § 53 HGrG. 3.2 Erfolgsfaktoren im Quality Assessment Prozess Im… …Geprüfter akzeptiert und sich konstruktiv mit den Prüfungshandlungen des Assessorenteams auseinandergesetzt haben. Im Rahmen der Selbstbeurteilung wurden… …Ressourcensteuerung. Indem die Assessoren im Rahmen der Beurteilung ihr Augenmerk auf das einheitliche Vorgehen innerhalb der Revision richteten und Anregungen zu einer… …Probleme, die im Folgenden näher beleuchtet werden sollen. Im Rahmen der Systemprüfung des Qualitätsmanagements bewertet der Assessor die Qualität des… …werden. Diese Zielstellungen sind z.T. konfliktär. Erfolgt im Rahmen der Institutionalisierung des QAs eine stärkere Konzentration auf den Erwerb des… …Revision zur kritischen Prüfung und Veränderung. Die Assessorin A. Adler fügt hinzu: „Im Rahmen von interessanten Diskussionen konnten wir durch unsere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Interne Kontrollsysteme in kleinen und mittelständischen Unternehmen

    Erfahrungsbericht über Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Projektrealisation
    Dr. Oliver Bungartz, Marc Szackamer
    …Projekt vermittelt be- kommen und wissen, wie der Verlauf, der zeitliche Rahmen und die Zielsetzungen des Projekts sind. Bereits an dieser Stelle sollte… …Rahmen bezüglich deren Behebung werden in einem Bericht gesammelt und regelmäßig weiter verfolgt. 3.2.4 Prüfung der Funktionsfähigkeit Die Prüfung der… …Interne Kontrollsysteme Entscheidungen im Rahmen des Kreditvergabe verfahrens werden unter dem Gesichtspunkt der Risikoklassifizierung durch ein… …Funktionsfähigkeit im Zusammenhang mit der offiziellen Übergabe der operativen Verantwortlichkeiten für das IKS im Rahmen eines Übergabe- und Exit-Meetings… …Aufdeckung und Vermeidung von Fehlerquellen im Unternehmen beiträgt. Zusätzlich kann die im Rahmen der Einrichtung eines IKS entstandene Dokumentation der… …. Entscheidungen im Rahmen des Kreditvergabeverfahrens werden unter dem Gesichtspunkt der Risikoklassifizierung durch ein vorzeigbares IKS sicherlich begünstigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück