COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Banken Berichterstattung Rahmen Bedeutung Instituts Ifrs PS 980 Kreditinstituten Management Risikomanagement Governance deutschen Grundlagen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 11 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Mögliche Auswirkungen der Achten gesellschaftsrechtlichen EU-Richtlinie zur gesetzlichen Abschlussprüfung vom 17.5.2006 auf den deutschen Rechtsraum

    Dipl.-Kfm. Kai Pingel
    …. Inhalt der neuen 8. EU-RL und mögliche Auswirkungen auf den deutschen Rechtsraum Pingel 965 sollen.25 Wurde die WPK bisher nur fallweise im Rahmen von… …seinen Sitz hat. Soweit im Rahmen von Konzernabschlussprüfungen Tochtergesellschaften in anderen EU-Mitgliedstaaten zu prüfen sind oder Wertpapiere einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Inhalt/Impressum

    …Strieder Alle börsennotierten Emittenten sind im Rahmen ihrer Entsprechenserklärungen verpflichtet, auch zur Beurteilung der Effizienz der… …Honorarumfrage 2006/2007 der WPK +++ ZCG Rechnungs - legung Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information 179 Prof. Dr. Heinz Kußmaul…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Shareholder Value und Corporate Governance – Gegensätze?

    Dr. iur. Dr. rer. oec. h. c. Manfred Gentz
    …Financial Services, Präsident der International Chamber of Commerce (ICC) Deutsch land. 1 Der Beitrag beruht auf einem Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    DCGK 2007: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …. Üblicherweise geschieht dies im Rahmen einer Vorstandsgeschäftsordnung, deren Erlass – primärzuständig ist insoweit der Aufsichtsrat 3 – schon seit der… …Rahmen der Anstellungsverträge für die Einhaltung der genannten Abfindungsobergrenze zu sorgen, so heißt dies im Hinblick auf bereits bestehende… …dem Vorstand bereits im Rahmen des Optionsplans angemessen zu berücksichtigen. Vgl. hierzu bereits Baums, in: FS Claussen, Köln 1997, S. 3, 19, 32… …der Vorstand im Rahmen seiner Leitungsaufgabe für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu sorgen und im Hinblick auf konzernangehörige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Der neue Überschuldungsbegriff: Haftungsgefahr für Geschäftsführer und Vorstände

    Plädoyer für eine dreistufige Überschuldungsprüfung
    Dr. Philipp Fölsing
    …im Rahmen der Fortführungsprognose aus ex-ante-Sicht keine Berücksichtigung finden können, dürfte es nicht gerechtfertigt sein, wegen ihrer bloßen… …Beginn der Überschuldungsprüfung ein Überschuldungsstatus zu Zerschlagungswerten aufgestellt, so muss das auf jeden Fall im Rahmen der Erstellung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …. 4 Abs. 1 Satz 1 GG gewährleiste das in der Aktie verkörperte Anteilseigentum, das im Rahmen seiner gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung durch… …vermittelt, woraus dem Aktionär im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften sowohl Leitungsbefugnisse als auch vermögensrechtliche Ansprüche erwachsen. Hieraus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Effizienzprüfung des Aufsichtsrats im Sinne des DCGK mittels Fragebogen

    Kostengünstiges Verfahren für Unternehmen mit der Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung
    Dr. Thomas Strieder
    …Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung Dr. Thomas Strieder* Alle börsennotierten Emittenten sind im Rahmen ihrer jährlich nach § 161 AktG… …Frequenz dieser Evaluation vor. Im Schrifttum wird im Rahmen von Extrempositionen eine jährliche Effizienzprüfung vorgeschlagen 8 . Dies dürfte im Sinne des… …ihrer zumindest im Rahmen eines gesetzlichen Mindestanspruchsniveaus vorgegebenen Tätigkeit nachzukommen. 2.2 Effizienzprüfung durch Mitarbeiter des… …. 12 Vgl. Strieder, ZCG 2007 S. 32. 13 Vgl. Strieder, Jahresabschlusskompetenz – Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen einer Stakeholder-Value-orientierten… …Abgrenzung von Effizienz und Effektivität Tz. 5.6 DCGK verlangt die regelmäßige Überprüfung der Effizienz der Tätigkeit des Aufsichtsrats im Rahmen einer… …Rahmen eines idealtypischen Ablaufs einer Effizienzprüfung eines Aufsichtsrats die Abweichungen des jeweilig festgestellten Ist-Zustands von dem… …. Jedoch sollten wesentliche Veränderungen im Rahmen der grundsätzlich jährlich erfolgenden Erörterung innerhalb des Aufsichtsrats zu diesem Thema… …erfolgt danach im Rahmen einer Fragebogenaktion innerhalb des Aufsichtsrats. Dadurch erscheint es möglich, eine Effizienzprüfung ohne Peinlichkeiten für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Antworten veröffentlicht, die im Rahmen der im Januar 2007 eingeleiteten öffentlichen Konsultation zur möglichen Reform der Haftungsregelungen für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information

    Ziele und Instrumente im Überblick
    Prof. Dr. Heinz Kußmaul
    …Rechnungslegung • ZCG 4/07 • 179 Handels- und Steuerbilanzpolitik im Rahmen der Stakeholder-Information Ziele und Instrumente im Überblick Prof. Dr… …essentiell, sondern es ist ebenso unerlässlich, ausgeübte Wahlrechte erkennen und korrekt deuten zu können. 1. Einleitung Im Rahmen des Jahresabschlusses… …Rahmen der rechtlichen Vorschriften, vor allem durch die unterschiedliche Ausübung von Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten sowie die Auslegung von… …Instrumente zur Erreichung dieser Ziele eingegangen werden. Schließlich verdeutlicht ein Beispiel zu bilanzpolitischen Instrumenten im Rahmen der Bilanzierung… …die Finanzpolitik hat der Jahresabschluss im Rahmen seiner Zahlungsbemessungsfunktion. Hierbei stehen die Erfolgsermittlung und die Erfolgsverwendung im… …Jahresüberschuss derart beeinflusst werden, dass sie im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten einen möglichst hohen Wert annimmt. Gleiches gilt für den aus dem… …mehrperiodischer Betrachtung relativ niedrigen Steuerbelastung. Im Rahmen der Ertragsbesteuerung sind drei Komponenten zu berücksichtigen, die gemeinsam auftreten… …2005 auf 42 %; Senkung der Steuersätze im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008). Bei gemeinsamer Berücksichtigung aller Komponenten kommt es zur… …Publizitätspolitische Ziele Hier sind allein der Publizitätspolitik gewidmete Ziele von solchen Zielen zu unterscheiden, die zwar im Rahmen der Publizitätspolitik… …verpflichtet (Stichwort: Basel II) –, sich im Rahmen eines Ratings ein Bild von der Vermögens-, Finanz-, Liquiditäts- und Ertragslage des Unternehmens zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2007

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …2 Plenarsitzungen, 45 Fachsitzungen, 15 Erfa-Börsen sowie im Rahmen einer erstmalig veranstalteten Messe/Infobörse wird Gelegenheit geboten, sich über… …unterjährige Zwischenberichte behandelt. Ferner wird untersucht, welche Prüfungsrechte die DPR im Rahmen der Zwischenberichterstattung hat. Anfragen und… …. Die Themenschwerpunkte sind: Der Referentenentwurf eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes Kapitalerhaltung und Fair Value-Bewertung im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück