COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (81)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Compliance Fraud Risikomanagement Instituts Kreditinstituten Rechnungslegung Ifrs Management deutschen Anforderungen Grundlagen Prüfung Rahmen PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Haftungsfragen für das Management von Aktiengesellschaften

    Business Judgment Rule des UMAG
    Dr. jur. Ulrich Keunecke
    …bereits bestehender Rechte verbessert, um den Finanzplatz Deutschland attraktiver zu gestalten. Besondere Signalwirkung kommt dabei der gesetzlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    MiFID – Eine Herausforderung

    Hans-Joachim Günther, Oliver Welp
    …(OGAW) und Pensionsfonds, sowie die Verwahrer und Verwalter solcher sind ebenfalls ausgenommen. In Deutschland sind von der MiFID vorwiegend… …der MiFID erfolgt eine Normierung der Vertragsgestaltung im Bereich der Vermögensberatung/verwaltung, die in dieser Form in Deutschland für… …wesentlichen Änderungen ergeben. Diese Anforderungen sind in Deutschland bereits heute von Kreditinstituten und WPDLU zu berücksichtigen. Sie sind Gegenstand der… …dieser unmittelbar in Verbindung stehenden Execution policy sind für die Marktteilnehmer in jeder Beziehung neu. Der bereits in Deutschland bestehende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Auswirkungen des sog. Mannesmann-Urteils des BGH auf die Zulässigkeit von D&O-Versicherungen?

    Zur Erforderlichkeit eines Selbstbehalts
    Dr. Denis Gebhardt
    …Selbstbehalts führen. Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick zur Entwicklung von D&O-Versicherungen in Deutschland und beschäftigt sich dann vor dem… …Hintergrund der bislang geführten Diskussion mit den insoweit vorgebrachten Argumenten. 2. D&O-Versicherungen in Deutschland Bis zu den 3… …Segment konnte sich entwickeln 6 . Mittlerweile haben D&O-Versicherungen in Deutschland ihre Exotenstellung abgelegt und werden unabhängig von der Größe der… …Haftpflichtversicherung, 1997, S. 220; Olbrich, Die D&O-Versicherung in Deutschland, 2003. 18 Martin, Sachversicherungsrecht, 3. Aufl. 1992, T I Rdn. 6; Plück/Lattwein… …165 S. 293, 313; Lange, DStR 2002 S. 1626, 1630; Olbrich, Die D&O-Versicherung in Deutschland, 2003, S.158. 25 BGH-Urt. v. 21.4.1997, NJW 1997 S. 1926…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Die Umsetzung des Sarbanes-Oxley Act: Am Beispiel der NYSE-kotierten Schweizer Unternehmen

    T. Flemming Ruud, Jan Pfister, Yannick Hanselmann
    …sind (sog. Foreign Private Issuers), verpflichtet, die neuen Anforderungen einzuhalten. Sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz sind die… …, wie und mit welchem Umfang die neuen Anforderungen im Detail zu interpretieren sind. In Ländern wie Deutschland und der Schweiz hat dabei der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Das Mannesmann-Urteil des Bundesgerichtshofs

    Analyse und Auswirkungen auf die Corporate Governance
    Dr. Thomas Münzenberg
    …, Forderung des Ansehens des Unternehmens in der Öffentlich- 5 Vgl. beispielsweise Sieg, O.: Tendenzen und Entwicklungen der Managerhaftung in Deutschland, DB…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums

    Verbesserung der Stellung der Rechteinhaber beim Kampf gegen Produktpiraterie durch die in deutsches Recht umzusetzende Richtlinie 2004/48/EG (Enforcement-Richtlinie)
    Cornelius Matutis
    …Schutzniveau auch in Deutschland gewährt wird. Am 3. Januar 2006 wurde ein Referentenentwurf 2 des Bundesministeriums für Justiz vorgelegt, der nach eigenen… …. Diesbezüglich ist in Deutschland eine Ausdehnung des Vermutungstatbestandes auch auf die Inhaber der verwandten Schutzrechte – einschließlich der Datenbanken – zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Die Inanspruchnahme des Abschlussprüfers als Beitrag zur Verbesserung der Corporate Governance – Teil B: Externe Haftung und Ausblick auf mögliche verschärfende Rahmenbedingungen

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Deutschland derzeit eher gering ist, Ewert/Fees/Nell sprechen davon, dass es „…ein Schattendasein fristet…“ 15 Eine deliktische Haftung, die bis Mitte der… …Interne Haftung Dritthaftung aus Abbildung 1: Mögliche Dritthaftung des Abschlussprüfers Deutschland gehört zu den wenigen Mitgliedstaaten der EU, die bei… …in Deutschland § 16 der Berufssatzung sogar eine vertraglich vereinbarte Erhöhung. 20 Hierbei geht es um die Möglichkeit der vertraglichen Begrenzung… …Rolle im Corporate-Governance-Gefüge zukommt, die Haftungsund Sanktionsgefahren aufgrund seiner Tätigkeit in Deutschland jedoch begrenzt sind. Das gilt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Effizienz im Risikomanagement durch IT-Unterstützung

    Einführung eines Risk-Management-Informationssystems in der Energiewirtschaft am Beispiel Vattenfall Europe AG
    Mario Hempel, Dr. Werner Gleißner
    …wie Gewerbe- und Privatkunden. In Deutschland sind rund 20.000 Mitarbeiterinnen Effizienz im Risikomanagement ZRFG 2/06 85 Herausforderungen im… …Risikomanagement bei Vattenfall. und Mitarbeiter für Vattenfall Europe tätig. Die installierte Leistung der Kraftwerke in Deutschland beträgt rund 17.000 Megawatt… …(MW). Das Übertragungsnetz hat eine Stromkreislänge von 11.000 Kilometern und ist damit das längste Höchstspannungsnetz in Deutschland 6 . Mit Beginn der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …jeweils eine Vergütung von jährlich 200.000 € netto. An dem Vergabeverfahren beteiligte sich auch das Bauunternehmen Alpine Bau Deutschland GmbH (Alpine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    IIR-Forum Kreditinstitute 2006 / IIR-Jahrestagung 2006 / Schmalenbach-Tagung 2006 / 2. Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse

    …Hotel, Hamburger Allee 2–10, 60486 Frankfurt am Main stattfindet. Deutschland steht in den nächsten Jahrzehnten vor demographischen Veränderungen, die in… …Bundesamtes in Deutschland die Hälfte der Bevölkerung älter als 48 Jahre und ein Drittel älter als 60 Jahre sein. Das zahlenmäßige Verhältnis zwischen älteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück