COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (30)
  • News (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen Banken interne Instituts Risikomanagement Rechnungslegung Corporate Revision Praxis Prüfung Grundlagen deutschen Berichterstattung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bundesregierung verteidigt Lieferkettengesetz

    …Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Revision.Darüber hinaus bietet das Handbuch zu den betrachteten Unternehmensprozessen Beschaffung, Produktion, Absatz, Anlagevermögen, Personal, Rechnungslegung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Sustainable Corporate Governance

    Analyse der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der Corporate Governance
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …136 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable Corporate Governance Analyse der Empfehlungen des Sustainable- Finance-Beirats zur Weiterentwicklung der… …, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für ­Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und… …Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 137 währleisten und ggf. zu erhöhen. 7 Diese Erkenntnis wird durch empirische Untersuchungen zur Zusammensetzung der beiden Organe… …Rechnungslegung und eine weitere Person über Sachkenntnisse auf dem Gebiet Abschlussprüfung verfügen muss. 13 Die Mitglieder des Aufsichtsrats müssen zudem seit… …• ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable CG c Eine Berichterstattung über Nachhaltigkeitskompetenzen in den Unternehmensführungsorganen sollte im DCGK… …Ausgestaltung des Vergütungssystems stärker betont werden, was aber auch eine Prüfbarkeit voraussetzt. Sustainable CG Rechnungslegung • ZCG 3/21 • 139… …Risiken, die mit den Geschäftstätigkeiten verbunden sind sowie im Erstellungsprozess der Rechnungslegung entstehen können, zu identifizieren, zu analysieren… …, 2020, S. 211 f. 140 • ZCG 3/21 • Rechnungslegung Sustainable CG c Konsequente Integration der Nachhaltigkeit auch in das Risikomanagementsystem. oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …Research kritisierte das geplante Festhalten am zweistufigen Verfahren der Bilanzkontrolle, wonach die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung weiterhin mit… …begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausgestaltung des Steuerungssystems in börsennotierten Familienunternehmen

    Empirische Analyse der Konzernlageberichterstattung unter besonderer Berücksichtigung familiärer Gesellschaftsstrukturen
    Alexander Senger, Prof. Dr. Inge Wulf
    …38 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung Ausgestaltung des Steuerungs- ­systems in börsennotierten Familien­unternehmen Empirische Analyse der… …Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 39 Berücksichtigung der familiären Gesellschaftsstrukturen sind Gegenstand von Kapitel 5. Der Beitrag schließt in Kapitel 6 mit der… …. 24 Vgl. Brück et al., The use of value-based management in family firms, JoMaC 2018 S. 403. 40 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung Steuerungskennzahlen c Die… …Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 41 Des Weiteren können im Bericht über die Konzernsteuerung auch wesentliche, ­weniger bedeutsame Leistungsindikatoren angegeben werden… …HGB-Konzernlageberichterstattung, 2018, S. 129. 42 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung Steuerungskennzahlen c In der Berichterstattung über das Steuerungssystem stellen die Unternehmen zum… …„finanziell“ und „nichtfinanziell“ existiert, wurde für die Analyse der Begriff finanziell als „sich in der Rechnungslegung unmittelbar betragsmäßig… …werden. Steuerungskennzahlen Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 43 zahlen eine langfristig effiziente Unternehmenssteuerung unter Berücksichtigung der… …. Horster/Knauer, Eignung und Einsatz finanzieller Steuerungskennzahlen zur wertorientierten Unternehmenssteuerung, ZfCM 2012 S. 120. 44 • ZCG 1/21 • Rechnungslegung… …umfassendes Bild der Unternehmenssteuerung ­vermitteln. Steuerungskennzahlen Rechnungslegung • ZCG 1/21 • 45 tigung dieser Forderung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Sustainable Governance

    Wolfhart Fabarius
    …(BaFin) und der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR). Das Ergebnis: Defizite in den Abläufen, Leistungsmängel und rechtliche Hindernisse. Deshalb…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2021

    Buchbesprechungen

    Thomas Gossens
    …den betrachteten Unternehmensprozessen Beschaffung, Produktion, Absatz, Anlagevermögen, Personal, Rechnungslegung, Finanzen, Steuern, und…
  • Bundesregierung: Corporate Governance stärken – Höhere Anforderungen an Aufsichtsräte

    …Bereich der Rechnungslegung. Die zweite Abweichung betrifft die Empfehlung, wonach der Konzernabschluss und -lagebericht binnen 90 Tagen (anstatt vier…
  • Europäische Finanzaufsicht kritisiert BaFin und DPR – Defizite und Leistungsmängel moniert

    …Aufsichtsbehörden durchgeführt. Die Untersuchung galt der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) und der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung…
  • EY vor Untersuchungsausschuss: „Betrug ist nicht immer zu erkennen“

    …der Wirecard AG für das Jahr 2018 noch testiert, „weil die Unregelmäßigkeiten nicht unmittelbar die Rechnungslegung betrafen“, gibt hib die jetzt…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück