COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1430)
  • eBook-Kapitel (903)
  • News (185)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (91)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (151)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (216)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Rahmen Deutschland Rechnungslegung internen Ifrs interne Unternehmen Compliance Risikomanagement deutschen PS 980 Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2528 Treffer, Seite 8 von 253, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Effektive Governance: Risikomanagement beim Einsatz von künstlicher Intelligenz

    Aufgaben für die Interne Revision
    Athanasios Dakas, Steffen Sandrock
    …in Zusammenhang mit der Erreichung von Zielen EXTERNE PRÜFUNGSANBIETER LEGENDE Verantwortung, Berichterstattung Delegation, Leitung, Ressourcen… …Berichterstattung ist notwendig, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder über die Risiken informiert sind und geeignete Risikobewältigungsmaßnahmen ergriffen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    Die Prüfung der DORA-Anforderungen (Digital Operational Resilience Act) durch die Interne Revision (Teil 3)

    DORA-Basispapier
    Axel Becker, Maria Dzolic
    …für die restlichen Inhalte des Kapitels II, die Inhalte von Kapitel III (Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung IKT-bezogener Vorfälle) sowie… …IKT-Risikomanagementrahmen 02.25 ZIR 67 ARBEITSHILFEN DORA Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung IKT-bezogener Vorfälle (Kapitel III, Artikel 17 bis 23): Prozess… …Führungsebene Durchsicht/Prüfung Prozesse und Verfahren für die Behandlung IKT-bezogener Vorfälle Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung IKT-bezogener… …68 ZIR 02.25 DORA ARBEITSHILFEN Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung IKT-bezogener Vorfälle (Kapitel III, Artikel 17 bis 23): Meldung… …02.25 DORA ARBEITSHILFEN Behandlung, Klassifizierung und Berichterstattung IKT-bezogener Vorfälle (Kapitel III, Artikel 17 bis 23): Zahlungsbezogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2025 bis 31.12.2025

    …Berichterstattung der Internen Revision – Arbeitsergebnisse verständlich und wirksam darstellen und übergeben Erfolgsfaktor Follow-up: Multiplikator für die… …Wertschöpfung der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung Berichterstattung der Internen Revision –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zurückhaltung beim KI-Einsatz in der Rechtsberatung

    …Berichterstattung, Führungsprozess, Fusionen sowie die Revision des Top-Managements und von Management-Fraud…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ressourcen zielgerichtet einsetzen

    Wolfhart Fabarius
    …Geschäftsjahre zu beachten. Die Berichterstattung über steuerliche Aspekte ergänzt künftig den Nachhaltigkeitsbericht nach der CSRD, führen Prof. Dr. Stefan Müller…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Inhalt / Impressum

    …Die ­Berichterstattung über steuerliche Aspekte soll eine fundierte ­öffentliche Diskussion ermöglichen und ergänzt damit auch die nichtfinanzielle… …Berichterstattung bzw. künftig den Nachhaltigkeitsbericht. Weder dort noch in den konkreti­sie­renden European Sustainability Reporting Standards (ESRS) wird die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …. Allein diese deutlich prominentere Berichterstattung über die Vorstandsvergütung ermöglicht es Aktionären – oder gibt sogar Anlass dazu –, die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Ausfuhrungsbestimmungen zum Ertragsteuerinformationsbericht nach §§ 342 ff. HGB

    Eine kritische Würdigung
    Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Jens Reinke
    …Geschäftsjahre zu beachten ist. Die ­Berichterstattung über steuerliche Aspekte soll eine fundierte ­öffentliche Diskussion ermöglichen und ergänzt damit auch die… …nichtfinanzielle Berichterstattung bzw. künftig den Nachhaltigkeitsbericht nach der noch in deutsches Recht umzusetzenden Corporate Sustainability Reporting… …Berichterstattung über den Umgang von Unternehmen mit Steuern im Fokus haben. In diesem Kontext ist am 21.6.2023 das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU)… …die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen (Methode zur Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen) (2017/C 215/01) und… …Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen: Nachtrag zur klimabezogenen Berichterstattung (2019/C 209/01). Prof. Dr. Stefan… …Berichterstattung über Ertragsteuerinformationen im Rahmen der Eigenkapitalrichtlinie (2013/36/EU). Fraglich ist, ob die Ausgestaltung der neuen… …. 159 ff.; Müller/Stute/Saile, Gestaltungspotenzial im Kontext der Berichterstattung über Steuern in der Rechnungslegung, in: Richter/Meyering/Sopp… …expliziten Klärung, wann die Pflicht zur Berichterstattung erlischt (wenn die Umsatzerlöse in zwei aufeinander folgenden Geschäftsjahren 750 Mio. Euro… …angepasst, indem Antigua und Barbuda gestrichen wurde (ggf. Wirkung für die Berichterstattung 2025, wenn dies auch in der relevanten Liste vom 1.3.2025… …Unternehmen mit einem vom Kalenderjahr abweichenden Geschäftsjahr vor der Herausforderung, nach HGB eine Berichterstattung ohne konkrete verpflichtende Vorgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung gem. ESRS VSME

    Der neue ESRS für das Reporting von KMU
    Dr. Josef Baumüller
    …transparente Berichterstattung ist somit im Interesse der von der CSRD adressierten Unternehmen selbst. Die Folgen, die sich aus diesem geschaffenen weiteren… …drei Anhänge, von denen die ersten beiden integraler Bestandteil des Standards sind und daher für eine ordnungsgemäße Berichterstattung beachtet werden… …bribery 3.2 Grundlagen der Berichterstattung Einleitend werden grundlegende Rahmenbedingungen für die Anwendung des Standards dargelegt. General Information… …Zukunft ist mit weiteren Leitlinien seitens der EF- RAG zu reden, wie mit diesem unternehmensspezifischen Element in der Berichterstattung umzugehen ist. 32… …Standard enthalten einen Vorschlag, wie diese Berichterstattung tabellarisch strukturiert werden kann. Eine kurze Beschreibung dieser Konzepte, Maßnahmen und… …70 Siehe dazu grundlegend Baumüller, Wesentlichkeit in der nichtfinanziellen Berichterstattung, Diss. Universität Wien, 2022. dar, als sie etwa dem Set…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …. Viele Prüfende konzentrieren sich ausschließlich auf Compliance und Berichterstattung und vernachlässigen die strategische Grundlage, die im COSO… …Unternehmensbereiche, von der Strategie über die Produktion, die Finanzierung, die Risikomanagementund Kontrollsysteme, die Governance bis hin zur Berichterstattung…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück