COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1430)
  • eBook-Kapitel (903)
  • News (185)
  • eBooks (8)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (91)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (151)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (216)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Governance Praxis Corporate Arbeitskreis deutsches Bedeutung Deutschland Management Controlling Anforderungen deutschen Rahmen Unternehmen interne Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2528 Treffer, Seite 8 von 253, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …sehen die Zukunft der Berichterstattung im Integrated Reporting. Stark an aktueller Relevanz gewonnen hat dieser Ansatz mit einem Ende 2013 vom… …Anwendungsfragen für die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung in der betrieblichen Praxis. 1. Einführung Antworten auf die sich den Unternehmen stellenden… …inund externen Integrated Reporting. Er sieht die integrierte Berichterstattung als ein prägnantes Kommunikationsinstrument, um über die Strategie, die… …Vollständigkeit, CCStetigkeit und Vergleichbarkeit. Weiterer Vortragsgegenstand war die Vereinbarkeit der Inhaltselemente der integrierten Berichterstattung mit den… …. Als eine der in Deutschland führenden Protagonisten ist Nicolette Behncke 4 zu nennen, sie sieht die Integrierte Berichterstattung als einen Prozess… …Anforderungen und integrierte Berichterstattung mitein- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen im Lagebericht (auch über DRS 20), die Verwendung von Links zwischen Berichten und Website sowie die Umsetzung… …Berichterstattung. CCUnternehmen befinden sich in einer Transformationsphase, die über einen längeren Zeitraum andauern wird. Integrated Reporting CC Unternehmen und… …aber künftig entscheidend sein für eine weitere Verbesserung der Berichterstattung. 4. Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren als Prüfungsgegenstand… …DPR-Prüfungshandlungen bzw. -fragen. Diese stellen sich bei der Auswahl des Prüffelds „Berichterstattung über bedeutsamste nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitskodex für europäische Unternehmen

    …Größere Unternehmen in Europa sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen Berichterstattung über ihr Engagement im Umweltschutz…
  • Neues COSO-Rahmenwerk ist breiter und dynamischer angelegt

    …nicht-finanzielle Berichterstattung, wie zum Beispiel Corporate Responsibility. Das von PwC in Zusammenarbeit mit der privaten US-Organisation COSO (Committee of…
  • FEE: Positionspapiere veröffentlicht

    …, Verbesserung der Berichterstattung und öffentlichen Aufsicht. Die FEE fordert, dass Nicht-Prüfungsleistungen, die Prüfer gegenüber ihren Prüfungsmandanten…
  • Wirtschaftsprüfung: neue IDW Prüfungshinweise

    …Abschlussprüfung“ (IDW PH 9.330.2) und den IDW Prüfungshinweis „Berichterstattung über die Prüfung der Verwendung pauschaler Fördermittel nach… …Landeskrankenhausrecht“ (IDW PH 9.420.1) verabschiedet. Weiterhin wurde ein Entwurf des IDW Prüfungsstandards "Berichterstattung über die Erweiterung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Entwicklung der Compliance-Berichterstattung

    Eine empirische Analyse der DAX-30-Unternehmen
    Prof. Dr. Pia Montag, Jennifer Böhm
    …ZRFC 4/17 160 Berichterstattung | Corporate Compliance | CSR-Richtlinie Entwicklung der Compliance- Berichterstattung Eine empirische Analyse der… …ihren Geschäftsberichten der Jahre 2000, 2005, 2010 und 2015. Methodik und Ergebnisse werden basierend auf der Motivation zur Berichterstattung begründet… …gestiegener Berichterstattung gegen einen Anstieg von Compliance? Prof. Dr. Pia Montag Jennifer Böhm 1 Compliance und Compliance- Berichterstattung Obwohl das… …Berichterstattung über Corporate Compliance – und damit die Informationsvermittlung an verschiedene Adressaten im Lagebericht kapitalmarktorientierter Konzerne – sind… …Integrität. Die Berichterstattung über Compliance-Themen erfüllt – wie zum Beispiel auch die Risikoberichterstattung – zwei wesentliche Funktionen, die der… …Compliance-Forschung, in: ZRFC 4/2012, S. 156–161. 2 „Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und… …Untersuchung der Entwicklung der Berichterstattung in sensiblen Branchen erlaubt die Zuordnung der DAX- 30-Unternehmen zu den Branchen des Finanz- und… …Continental, BMW, Daimler, Volkswagen. Compliance-­ Berichterstattung hat Informationsversorgungs- und Gestaltungsfunktion. ZRFC 4/17 162 Management… …4/17 163 chungen zur Quantität unternehmerischer Berichterstattung ein statistisch signifikanter, positiver Zusammenhang festgestellt wird. 17 Eine… …und Chemiebranche zugeordnet wurden, sind in 2015 sowohl der Anteil von 17 Prozent an der gesamten Berichterstattung aller Branchen als auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Sustainable Corporate Governance

    Zum Sustainability Reporting de lege ferenda
    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Berichterstattung entwickelt. Die CSR-Richtlinie zielt darauf ab, das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und nichtfinanziellen Belangen eine größere Bedeutung… …beizumessen. Die zukünftige nichtfinanzielle Berichterstattung kann einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zu einer verantwortungsvollen Corporate Governance… …6/16 • Rechnungslegung Sustainable Corporate Governance c Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen erfolgt grundsätzlich auf… …Diskussion über die Verantwortung von Unternehmen Regelungen einer Berichterstattung von Unternehmen entwickelt, die das Vertrauen von Investoren sowie… …, über neue Vorgaben für die Berichterstattung mittelbar das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen und Anreize zu schaffen, nichtfinanziellen Belangen… …deutsche CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in das Handelsrecht transformierten Vorschriften zur nichtfinanziellen Berichterstattung (§§ 298b bis 298e HGB-E)… …. Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Richtlinie, verabschiedet 13 . Hiernach soll die Berichterstattung der betroffenen Unternehmen ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild ihrer… …Vergleichbarkeit der Berichterstattung gewährleistet werden 14 . Die Regelungen der CSR-Richtlinie gelten für große Unternehmen von öffentlichem Interesse mit mehr… …Versicherungsunternehmen sind. Die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen erfolgt grundsätzlich auf Konzernebene. Eine gesonderte nichtfinanzielle… …Berichterstattung auf Ebene der Tochtergesellschaften ist nicht vorgesehen. Die CSR-Richtlinie sieht vor, dass neben der Beschreibung des Geschäftsmodells die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Paradigmenwechsel in der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Was die ESRS-XBRL-Taxonomie für die Praxis und Wissenschaft bedeutet
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr.-Ing. Jonas Miesner
    …Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird für bestimmte kapitalmarktorientierte Unternehmen eine Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und… …Paradigmenwechsel in der Berichterstattung Rechnung zu tragen. 1 Hintergrund zur regulierten Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa Zur Stärkung der Transparenz… …Reporting Directive [CSRD, Richtlinie (EU) 2022/2464] verabschiedet, welche eine Berichterstattung über ESG- Aspekte im (Konzern-)Lagebricht bestimmter… …relevante beziehungsweise „wesentliche“ Aspekte berichten. Verzichtet werden kann auf eine Berichterstattung über Aspekte, die für das Geschäftsmodell eines… …geänderten Bilanzrichtlinie das Format der Berichterstattung. Demnach haben in den Anwendungsbereich der CSRD fallende Unternehmen ihren (Konzern-)Lagebericht… …Möglichkeit, alle für sie relevanten Elemente der Taxonomie für die Berichterstattung auszuwählen. 13 Nach der Auswahl der für sie relevanten Elemente sind… …XBRL-Tags (auch in menschenlesbarer Form als iXBRL) den Beginn einer neuen Form der Berichterstattung und auch Informationsdarstellung über ESG-Aspekte in den… …gerecht zu ­werden. liert: 17 Einflussfaktoren auf die Berichterstattung lassen sich auf Grundlage von Häufigkeiten klassifizieren, Aussagen über die… …Allgemeineren (zum Beispiel CSRD) zum Besonderen (zum Beispiel Berichterstattung durch ein Unternehmen) zu Schlussfolgern. Diese Randbedingungen liegen nun als… …miteinander in den Dialog treten. Die Berichterstattung über ESG-Aspekte nach der CSRD webt ein vielschichtiges Netz, das die drei grundlegenden Dimensionen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Orte der Pro-forma-Berichterstattung von Unternehmen

    Dr. Matthias Heiden
    …Berichterstattung im Wesentlichen in ihrer Ausgestaltung einzelfallabhängig ist und in verschiedenen Ausprägungen auf unterschiedlichen Managementebenen erfolgen… …kann,2447 soll für die externe Berichterstattung eine Kurzanalyse vorgenommen werden. Kommunikationsträger der Pro-forma-Berichterstattung im hier… …Internet- Berichterstattung des E.ON-Konzerns (vgl. Abb. 120).2460 Unter dem Stichwort „Kennzahlen – Überblick“ werden dem Besucher der Homepage durch drei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Deutscher Nachhaltigkeitskodex: Nachhaltigkeitsrat und Bertelsmann Stiftung erarbeiten einen DNK-Leitfaden für den Mittelstand

    …Schritt, um kleinen und mittelständischen Unternehmen Orientierung in der Berichterstattung zu geben und eine Weiche auf dem Weg zu mehr systematischer…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück