COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2718)
  • News (889)
  • eBook-Kapitel (881)
  • eJournals (167)
  • eBooks (32)
  • Arbeitshilfen (10)

… nach Jahr

  • 2025 (215)
  • 2024 (223)
  • 2023 (209)
  • 2022 (208)
  • 2021 (259)
  • 2020 (249)
  • 2019 (297)
  • 2018 (301)
  • 2017 (286)
  • 2016 (299)
  • 2015 (369)
  • 2014 (321)
  • 2013 (298)
  • 2012 (259)
  • 2011 (210)
  • 2010 (273)
  • 2009 (199)
  • 2008 (86)
  • 2007 (78)
  • 2006 (30)
  • 2005 (10)
  • 2004 (6)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutschen Kreditinstituten Analyse Rechnungslegung Bedeutung Berichterstattung Risikomanagements Compliance Controlling Instituts Rahmen Governance Fraud Praxis Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4697 Treffer, Seite 28 von 470, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …118 • ZCG 3/12 • Management Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der… …Effizienzdruck, wachsenden regulatorischen Anforderungen und der angemessenen Ausgestaltung von Governance, Risikomanagement und Compliance (GRC). Zur Bewältigung… …Unternehmens ermöglichen. Die entsprechende Optimierung der Instrumente der Unternehmenssteuerung zu Governance, Risikomanagement und Compliance kann dabei… …durch das Compliance-Management. Stakeholder haben zunehmende Erwartungen an die Einhaltung von Compliance und zeigen wenig Verständnis bei Verstößen… …Governance, Risikomanagement und Compliance Eine zieloptimale Balance zwischen Mehrwert und Aufwand bei der Implementierung und dem operativen Betrieb von… …Strukturen des Risiko- und Compliance- Managements ist in der Praxis häufig nicht ausreichend gegeben. Gerade bei neuen regulatorischen Anforderungen bestehen… …Anfor- * Dipl.-Kfm. Jörg Tüllner, CISA, ist Partner bei PwC im Bereich Consulting Governance, Risk and Compliance und verantwortet das Thema iGRC®. 1 Die… …www.pwc.com/ceosurvey. 3 Vgl. PwC (Hrsg.), Wirtschaftskriminalität 2011, S. 22. c Compliance steht neben den strategischen, operativen, finanziellen und weiteren… …und Compliance deutliche Potenziale zum erfolgreichen Bewältigen dieser Herausforderung bieten. Möglicher Schlüssel und Ansatzpunkt ist dabei das… …Verständnis, Compliance als eine Risikoart im Gesamt- Risikoportfolio des Unternehmens zu verstehen. Damit steht Compliance neben den strategischen, operativen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …ZRFC 3/10 100 c GCR intern Ankauf der Steuer-CD sorgt für Diskussionsstoff Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) veranstaltete am… …Aspekten von Hinweisgebersystemen, Datenschutz und Compliance ist das Thema, so Galley, hoch aktuell. Neben der politischen Diskussion wurde auch über die… …Governance, Risk, Compliance und Fraud Management ein Stipendium in Höhe von 14.500 Euro aus. Dazu Kenan Tur, Gründer und Vorstand der Business Keeper AG: „Mit… …richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Thema Compliance im Unternehmen beschäftigen und sich mit Kontakt zur Presse konfrontiert sehen… …Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Sie unter www.fraud-seminare.de. Service ZRFC 3/10 101 c Interview BVC Der Bundesverband Compliance e.V. (BVC) wurde am… …Ende des vergangenen Jahres in Berlin gegründet und ist in allen Belangen erste Anlaufstelle auf dem Gebiet der Compliance. Im Rahmen des Globalen… …Keunecke: Compliance ist nicht zuletzt seit den jüngsten Haftungsprozessen wegen Compliance-Verstößen großer Unternehmen ein Thema, da auf der Agenda der… …Unternehmen steht. Allerdings wird Umgang und Verständnis von Compliance Aspekte sehr unterschiedlich gehandhabt. Vor diesem Hintergrund entstand die… …Bundesverbandes Compliance war geboren. An wen richtet sich der Bundesverband Compliance? Keunecke: Als fach- und branchenübergreifende Netzwerkorganisation richtet… …der Compliance für die einschlägigen Industriezweige und Fachbereiche zu entwickeln und fortzuschreiben. Die betreffenden Marktteilnehmer können sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen

    Ein Orientierungsrahmen für Revisoren
    Wolfgang Schärpf, Hiltrud Walz
    …Prüfung der Compliance von vertrieblichen Kooperationen Arbeitshilfen Wolfgang Schärpf · Hiltrud Walz Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …Kooperationen Ein Orientierungsrahmen für Revisoren Grundsätzlich kann man unter Compliance die Einhaltung von internen und externen Regelungen verstehen. Im… …, um ein ausreichendes Niveau an Compliance zu gewährleisten. Dabei ist eine enge Abstimmung zwischen Interner Revision und Compliance-Bereich sinnvoll… …produktstrategische Überlegun­gen stehen dabei im Vordergrund. Werden Due-Dilligence-Prüfungen durchgeführt, so fokus­sieren sie meist auf diese Themen. Compliance… …AG, und Hiltrud Walz, DATEV eG, Mitglieder des DIIR-Arbeitskreises „Revision des Vertriebs“. 03.15 ZIR 121 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von… …. Exportbeschränkungen, Embargo) bei der Auswahl des Kooperationspartners beachtet? • Wird eine Due Dilligence durchgeführt? Werden dabei u. a. folgende Compliance… …Vereinbarungen bzgl. der Definition des Umfangs und der Grenzen der Kooperation in Form von geogra­phi­ 122 ZIR 03.15 Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …TeamMateSolutions.com oder rufen Sie an: +49 (0) 221 943 73 0 oder +49 (0) 175 267 2283 03.15 ZIR 123 Arbeitshilfen Prüfung der Compliance von vertrieblichen… …, Haddax-Sanktionslisten) – Rotation von Mitarbeitern bei der Besetzung sensibler Funktionen (z. B. im Einkauf oder Vertrieb) Sind Verfahren zur Ermittlung von Compliance… …rechtlicher Rahmenbedingungen (z. B. Compliance Hotline)? Werden regelmäßig Compliance-Schulungen durchgeführt? Ist dies für alle Mitarbeiter unternehmensweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …in 2010 ein Stipendium für das berufsbegleitende MBA- Studium an der School of Governance, Risk & Compliance Quelle: Axel Krabbes (School GRC) ab… …Jurist und aktuell für ein Projekt aus dem Bereich Compliance bei einem Zulieferer der Automobilbranche verantwortlich. Im Rahmen des Projektes auditiert… …Einstieg in die Themen Compliance und Fraud Management erleichtert. Mit dem Studiengang an der School GRC lässt sich auf die Ausbildung zum CFE optimal… …im Dezember die Absolventen des 5. Jahr - gangs der MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Manage ment sowie die… …Zertifikatsab- Foto: Matthias Richter solventen zum Certified Investigation Expert (CIE) und Certified Compliance Expert (CCE). Die Festansprachen halten in diesem… …Universalität der Ausbildung an der School GRC im Bereich Compliance und Fraud Management besonders gewürdigt. Lehrkräfte stellen sich vor Steffen Salvenmoser ist… …. Veranstaltungen: Was war wichtig? Was steht an! Vom 15. bis 17. Dezember 2011 findet das 3-Tages-Seminar „Compliance & Corporate Governance“ statt. Es ist… …Compliance (GRC) analysiert und die Möglichkeit der Kostenanalyse von Compliance aufgezeigt. Darüber hinaus werden innerhalb des Seminars Aufbau- und… …www.school-grc.de sowie www.fraud-seminare.de. Im März 2012 startet wieder die einjährige Ausbildung zum Certified Compliance Expert (CCE) in Berlin. Informationen… …Pharmaceutical Compliance. Seit 2010 war Dr. Geiger bei Roche Pharma als Head of Governance, Risk & Compliance tätig. Quelle: www.juve.de ERGO Versicherungsgruppe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen

    Integration in bestehende betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme am Beispiel der Methode COSO
    Dr. Franz Schulte, Christoph Balk
    …ZRFC 2/11 62 Keywords: Compliance COSO Familienunternehmen Compliance im ­Mittel­stand und in Familienunter­nehmen Integration in bestehende… …jüngerer Zeit kommt Compliance als ein drittes Zwischenziel hinzu, das aber in bestehende Instrumente zur betrieblichen Steuerung integriert werden kann. 1… …. Einleitung Compliance ist für den Kaufmann ein weiterer Anlass, über sein Unternehmen und dessen Struktur nachzudenken. Struktur wird nicht allein für… …Compliance benötigt. Vielmehr ist Struktur grundsätzlich erforderlich, damit das Geschäft bestmöglich läuft. Struktur erleichtert Unternehmen die Erreichung… …müssen stimmen, und ffdie Spielregeln sollen beachtet sein (Compliance). Gegenwärtig rücken die Spielregeln zunehmend in das Bewusstsein auch… …für effektive und effiziente Operationen, für ein richtiges und vollständiges Rechnungswesen und für Compliance gleichzeitig bieten. Die… …Compliance-Organsiation oft nicht installieren wollen oder können und die dies auch nicht müssen, das Ziel Compliance durch Integration in bestehende… …betriebswirtschaftliche Steuerungssysteme systematisch erreichen lässt. Letztendlich ist auch Compliance eine Form des Risikomanagements. 2. Charakteristika… …. www.ifm-bonn.org. 2 Vgl. May, P./Körberle-Schmid, A.: Kodex in Familienunternehmen, in: ZCG 6/2010, S. 257. Compliance im Mittelstand und in Familienunternehmen… …Auseinandersetzung mit ­Compliance Aufgrund der vorstehenden Merkmale mittelständischer Unternehmen spielte bisher das Thema Compliance nur eine geringe Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Immobilienwirtschaft einen eigenen Standard für die Prüfung und Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen entwickelt. Die School of Governance, Risk & Compliance… …Compliance und Finanz Am 28. November 2011 lud das Institut für Finanzen und Controlling (IFFC) des Volkswagen-Konzerns zur Tagung „Compliance und Finanz“ auf… …den MobileLifeCampus in Wolfsburg ein. In ihrem Vortrag „Compliance – Haftungsvermeidung oder strategisches Investment?“ griff die Direktorin der School… …GRC, Birgit Galley, die Diskussion auf, ob Verhaltenskodizes und Compliance- Systeme ausschließlich haftungsvermeidende Funktionen haben oder doch… …Flughafenschutzdienstes der Fraport AG. Anschließend leitete Benne zehn Jahre die Konzernsicherheit der Porsche AG und wurde dann zum Chief Compliance Officer des… …Fazit: „Aus meiner Sicht ist Compliance als klassische Querschnittsaufgabe in Unternehmen und Institutionen nicht nur auf ein umfangreiches Fachwissen der… …Anwendung zu überführen. Genau diese Fähigkeiten und Kompetenzen werden den Teilnehmern im MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …künftige Compliance Officer.“ Rainer Benne ist derzeit selbständiger Unternehmensberater und unterstützt Unternehmen beim Aufbau ganzheitlicher, vernetzter… …Compliance- und Sicherheitsorganisationen. Veranstaltungen: Was steht an? Fachtagung: „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“ Die School GRC veranstaltet… …Compliance Officer am 11. April 2012 werden Fach- und Führungskräfte im professionellen Umgang mit Medien geschult. Mithilfe von Kameraübungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Perspektiven auf Regelsetzung und Unternehmensverantwortung
    978-3-503-24121-7
    Prof. Dr. Florian Follert, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …unternehmerische Ziele aus den Augen zu verlieren. Mit Fokus auf ökonomische Perspektiven moderner Compliance hinterfragen die Beiträge dieses Bandes verbreitete…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …ZRFC 4/15 156 Keywords: Compliance Streitgespräch Leistungsgrenzen Fallgruppen Unternehmenswerte Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS Leuphana… …Fälle, um Gestaltungsmöglichkeiten von Compliance und Compliance-Management-Systemen (CMS) – und um die Leistungsgrenzen beider. Der Beitrag dokumentiert… …Gegenstand des hier dokumentierten Streitgesprächs waren „Compliance und Compliance-Management-Systeme“. Der Untertitel hat die inhaltliche Gliederung umrissen… …Personalmanagement der Leuphana Universität Lüneburg, hat das Gespräch protokolliert. Johannes Meuthen ist Head of Compliance Management der Giesecke & Devrient GmbH… …Stakeholder-Kommunikation O Planung und Umsetzung: beispielsweise Generierung von „Quick-Wins“; analytische, kommunikative und organisatorische Funktionen O Compliance und… …Leistungsgrenzen. Dabei wird Compliance einerseits dem Vorfeld des Rechts zugeordnet, andererseits als Ergänzung der rechtlichen Vorgaben konzipiert. Solche… …. PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2013, S. 36, 37, 39; Holzhauser, G.: Compliance – Must have or… …nice to have – Gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Grundlagen von Compliance, in: Holzhauser, G./Sutter, C. (Hrsg.): Interdisziplinäre Aspekte von… …Compliance. Baden-Baden 2011, S. 27, 28; Pelny, S.: Die Einführung von Compliance Management und Compliance Regeln – ein Beitrag zu Reputation und Rendite?… …Hamburg, Berlin 2012, S. 14-17; Schneider, D.: Die arbeitsrechtliche Implementierung von Compliance- und Ethikrichtlinien. Baden-Baden 2009, S. 48, 49…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance

    Partizipation und Transparenz als Chance – Moral Disengagement als Gefahr
    Dr. Friedrich Gebert
    …ZRFC 4/17 166 Compliance | Wirksamkeit | Organisationswissenschaft | Kontrolle „Faire Kontrolle“ als Mittel wirksamer Compliance Partizipation und… …AG eine offizielle Bestätigung seiner Compliance-Bemühungen. Die dazu vorhandenen Prüfungsstandards fordern allesamt wirksame Compliance. Nur wie kann… …der Vorstand diese Wirksamkeit erreichen? Dr. Friedrich Gebert 1 Einführung Wirksame Compliance ist für die Regeltreu AG bisher nur eine Worthülse. Die… …Mitarbeiter gern kontrolliert wird. Da die Wirksamkeit von Compliance aber entscheidend ist, muss diese Wegbeschreibung geleistet werden. Daher sollte die… …rechtlich geforderte wirksame Umsetzung von Compliance heran. Dem Compliance-Officer der Regeltreu AG gibt sie praktische und brauchbare Hinweise. Dazu müssen… …Mittel wirksamer Compliance ZRFC 4/17 167 Die konkrete Form, wie nun in der Regeltreu AG Kontrollen durchgeführt werden, wirkt auf den unter dem Wasser… …Compliance. ZRFC 4/17 168 Prevention Compliance muss verhindern, dass Rechtsverstöße subjektiv gerechtfertigt werden. bei aber nicht schlecht fühlen? 9… …trotzdem gut fühlen. 12 Einige für Compliance wichtige Mechanismen des moral disengagements sollen daher an betrieblichen und außerbetrieblichen Beispielen… …Verantwortungsbereiche in der Organisationsstruktur unscharf abgegrenzt sind. Dieser Aspekt ist im Kontext von Compliance besonders wichtig, da eine einzelne Person in… …bietet der Regeltreu AG also passende Wegbeschreibungen zu einer wirksamen Compliance an. Einige weitere sollen hier exemplarisch dargestellt werden: 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen (Legal Compliance)

    Roland Steinmeyer
    …(Legal Compliance) Roland Steinmeyer* 1 Inhaltsübersicht 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.1.1.1 Begriff der Compliance… …Sanktionsrecht und Antikorruptionsrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.1.2 Bereiche der Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.1.5 Compliance im Konzern… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.1.6 Auslandsbezüge der Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.1.1 Begriff und historische Entwicklung 2.1.1.1 Begriff der Compliance Compliance ist ein Terminus des Rechts geworden. Entsprechend seinemWort-… …Unternehmen und Compliance, 2.Aufl. 2012, S. 285. 2 Bottmann, in: Park, Kapitalmarktstrafrecht, 6.Aufl. 2024, Kap. 2. 1., Rn. 2. 3 Kark, in… …offene Fragen, S. 76. 5 Ähnlich Bürkle/Schieffer, in: Bürkle/Hauschka/Schieffer, Der Compliance Officer, 2.Aufl. 2024, §1, Rn. 4. 2 3 6 Engelhart… …, Sanktionierung von Unternehmen und Compliance, 2.Aufl. 2012, S. 327. erweist sich aber im Kern als Zirkelschluss, gehört doch die Befolgung von Normen zu ihrem… …seine eigentliche Bedeutung – Vorkehrungen, die diese Normkonformität sicherstellen sollen. In Deutschland kommt der Terminus der Compliance im Jahr 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück