COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2337)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (244)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (11)

… nach Jahr

  • 2025 (118)
  • 2024 (179)
  • 2023 (156)
  • 2022 (167)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (205)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (242)
  • 2014 (243)
  • 2013 (217)
  • 2012 (196)
  • 2011 (179)
  • 2010 (180)
  • 2009 (240)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (75)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten Grundlagen Banken Unternehmen PS 980 Compliance Governance Corporate Risikomanagement Berichterstattung deutsches deutschen Fraud Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3522 Treffer, Seite 23 von 353, sortieren nach: Relevanz Datum
  • HR-Compliance

  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

  • Bilanzskandale

  • Der Fall Wirecard

  • Cyber Security in der Risikoberichterstattung

  • Die Berateraffäre im Verteidigungsministerium

  • Prüfungsleitfaden BAIT

  • LkSG: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2018

    Gibt es eine Änderung der Rechtsprechung zur Untreue bei Personenhandelsgesellschaften?

    Prof. Dr. Martin Paul Waßmer
    …praktische Bedeutung, da die Gesellschaftsformen der OHG und KG – einschließlich der beliebten Sonderform der GmbH & Co. KG – im heutigen Wirtschaftsleben… …; monografisch Soyka, Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften, 2008, S. 96 ff., 259 ff.; Brand Untreue und Bankrott in der KG und GmbH & Co KG, 2010, S… …. 210 ff.; Stölting, Das Tatbestandsmerkmal des fremden Vermögens bei der Untreue zum Nachteil von Personengesellschaften am Beispiel der GmbH & Co. KG… …Handels- und Gesellschaftsrechtler, wandte sich im Sommer 2014 in einem Aufsatz („Untreuestrafbarkeit bei der GmbH & Co. KG – kompliziert oder einfach?“ 23 )… …Gesellschaftsvermögens durch Untreuehandlungen allein die Gesellschafter als Opfer zu begreifen. Fraglich ist allerdings, ob dies auch für die GmbH & Co. KG gilt. Denn im… …vorliegen. Um eine „Einpersonen-GmbH und Co. KG“ handelt es sich dann, wenn eine natürliche Person eine Einpersonen-GmbH gründet, die als Komplementär der KG… …fungiert, und zugleich als Kommanditist der KG auftritt. Zudem kann bei einer GmbH & Co. KG als Geschäftsführer der Komplementär-GmbH ein Nichtgesellschafter… …beschäftigt werden, so dass (faktisch) eine Fremdorganschaft bestehen kann. In diesen Fällen gleicht die GmbH & Co. KG (faktisch) einer Kapitalgesellschaft… …. Dennoch ist auch für die GmbH & Co. KG daran festzuhalten, dass nur die Gesellschafter Opfer einer Untreue sein können. Denn trotz allem handelt es sich… …sofern die Haftung von Familienmitgliedern auf die Einlage beschränkt sein soll – einer KG bzw. GmbH & Co. KG geführt. Bei diesen Personen- bzw…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Asset Liability Managements

    Prüfungsschwerpunkte zur Aufbauorganisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Gesamtprozess ALM sich i.d.R. über mehrere Fachbereiche wie z.B. Risikomanagement, Controlling, Vermö- gensverwaltung, Rechnungswesen usw. erstreckt, ist von… …das ALM gefordert. Die Schnittstellen zwischen den Fachbereichen wie z.B. Risikomanagement, Controlling, Back- und Middle-Office, Kapitalanlage sowie… …, Risikomanagement, Controlling, Aktuariat, Mathematik usw. regelmäßig tagen. Bei diesen Sitzungen werden dann u.a. die ALM-Analy- sen erörtert und entsprechende… …Risikomanagement) sowie die Einbindung der Arbeit der Fachbereiche, wie z.B. Risikomanagement, Controlling und Back Office Kapitalanlage, in Gremien wie dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück